


Mit unserem fachlichen und technischen Know-how und über 20 Jahren Branchenerfahrung analysieren und optimieren wir Ihre Prozesse. Im Rahmen unserer digitalen Geschäftsmodelle unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer Kernprozesse und gestalten den technologischen Wandel aktiv mit. Mit unserem Business Development begleiten wir die nachhaltigen Veränderungen der Versicherungsbranche, beraten Sie individuell und passgenau und ermöglichen einen Blick über den Tellerrand.
Kundinnen und Kunden erwarten vollständige Informationen und einen 24/7-Service auf dem analogen und digitalen Weg. Ihre Vertriebspartner möchten hingegen möglichst mit einem Klick einen vollumfassenden Blick auf Ihre Bestände erhalten. Daneben wirbeln Vorgaben des Gesetzgebers sowie Start-ups als spürbare Konkurrenten die Anforderungen nochmals durcheinander. Mit unserem vertrieblichen Know-how optimieren wir Ihre Prozesse und passen diese an die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Branche an.
Unser Portfolio deckt unter anderem folgende Themen ab:
Der zentrale Bestandteil im Antragsprozess besteht in der Prüfung von biometrischen Risiken. In diversen Kundenprojekten konnten wir umfangreiche Kenntnisse über den Risikoprüfungsprozess sammeln.
Wir unterstützen Sie mit folgendem Angebot:
Mit Ihrem bestehenden System können unter Umständen viele zukunftsweisende Möglichkeiten – etwa Prozessoptimierungen und durchgängig digitalisierte Abläufe – nicht genutzt werden. Erst auf dem Fundament einer modernen und flexiblen Systemlandschaft können Lösungen aufgebaut werden, wie sie Ihre Kundinnen und Kunden sowie Ihre Mitarbeitenden erwarten. Wir erarbeiten die für Sie passenden Handlungsoptionen und setzen sie gemeinsam mit Ihnen um.
Zur Optimierung Ihrer Bestandsprozesse bieten wir Ihnen unter anderem:
Im Fall eines Schadens wird das Versicherungsunternehmen durch Schadenabwicklung, Service und Entschädigungsleistung erstmals für Kundinnen und Kunden sichtbar und erlebbar. Da einfache, schnelle und vor allem unkomplizierte Prozesse der Schadenregulierung erwartet werden, unterstützen wir Sie als Bindeglied zwischen Fachbereich und IT dabei, intelligent vernetzte Prozesse in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Unser Angebot umfasst:
Fundierte und schnelle Entscheidungen im Rückversicherungs-Underwriting und Pricing erfordern eine zunehmende Digitalisierung und Beschleunigung von Prozessen. Die Kombination des Wissens aus Vertragsbeständen, Schadenrisiken, Markt- und Gefährdungsanalysen und einem breiten Fundus an Spezialwissen, stärkt Ihre Marktpräsenz.
Gemeinsam mit Ihnen optimieren wir Ihre individuellen Prozesse und schaffen flexible zukunftsorientierte Lösungen.
Unser Angebot:
Die Digitalisierung verändert die Form der Zusammenarbeit in Organisationen und erfordert auch weitreichende Veränderungen aller Unternehmensdimensionen – etwa von der strategischen Vision, der Unternehmenssteuerung über die Aufbau- und Ablauforganisation bis hin zur IT-Landschaft. Es existiert allerdings kein allgemeingültiger Königsweg, um eine „digitale Netzwerkkultur“ zu erreichen.
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei der strategischen Neuausrichtung, bei der Reduzierung Ihrer Organisationskomplexität und bei der Umsetzung von strategischen Transformationen.
Die Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen:
Eine erfolgreiche digitale Transformation ist in erster Linie eine organisatorische Herausforderung, die ein klares strategisches Zielbild hinsichtlich Führung und Inhalt voraussetzt. Zur Erreichung dieses Ziels ist jedoch die Bestimmung des aktuellen Reifegrads notwendig. Nur dann können daraus notwendige Maßnahmen und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. adesso empfiehlt als strategischen Rahmen in der erfolgreichen Begleitung und Beratung unserer Kunden das Konzept der „Digital Mastery“.
Wir unterstützen Sie im Rahmen der Digital Mastery insbesondere bei folgenden Schritten:
KI ist – in unserem Verständnis und unserer Arbeit – keine Blackbox, sondern ein transparenter Prozess, in dem die Kundinnen und Kunden die Fäden in der Hand behalten.
Wir verwenden Data Science in der Versicherungsbranche - beispielsweise, um Mitarbeiterplanung im Call Center zu optimieren, Klassifikation von Kundenanfragen zu automatisieren, Abwanderungstendenzen frühzeitig zu erkennen oder um Schadensprognosen für die Zukunft zu stellen.
In vielen Berichten wird eine Künstliche Intelligenz beschrieben, die selbstständig denkt, Probleme löst oder eine eigene Identität entwickelt. Im Versicherungsumfeld wird Künstliche Intelligenz ein strategisches Kapitel für die Zukunft.
Die Schwerpunkte von Data Science liegen in den Bereichen:
Werfen Sie einen Blick in unseren KI-Report.
Durch Prozessautomatisierung können Funktionen, die bisher von Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernommen wurden, auf IT-Systeme übertragen werden. Chatbots als digitale Assistenten in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) sorgen hier beispielsweise für interne und externe Effizienz im Unternehmen und optimieren die Interaktion mit dem Kunden. Für Versicherungsnehmerinnen und -nehmer bedeutet dieses Vorgehen eine schnellere Beantwortung von Anfragen und eine gesteigerte Zufriedenheit durch einen 24/7-Service. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bei Standardanfragen entlastet und können so effektiver für komplexere Anforderungen eingesetzt werden. Nutzen Sie vollumfänglich die Vorteile der Automatisierung.
Wir begleiten Sie bei folgenden Themen:
Wir beraten Sie bei allen IT-Prozessen und unterstützen Sie dabei, neue IT-Systeme und Anwendungen erfolgreich einzuführen.
In diesem Kontext liegen die Schwerpunkte unter anderem in folgenden Bereichen:
Nachhaltigkeit gewinnt für Versicherungen zunehmend an Bedeutung, da neben regulatorischen Anforderungen und Kriterien rund um ESG auch die bedachte Verwendung von Ressourcen weiter in den Fokus rückt. Somit wird Nachhaltigkeit – in Verbindung mit Wirtschaftlichkeit, Risikomanagement und Akzeptanz - zu einem bedeutenden Wettbewerbsvorteil.
adesso unterstützt Versicherungsunternehmen in der Transformation zu einer GREEN IT über nachhaltige Softwareentwicklung und Infrastrukturen:
Mehr Infos zum Thema bietet unser Whitepaper "Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche".
Außerdem finden Sie spannende Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit in unserer dazugehörigen Short & SweeIT Webinar-Reihe 2022, die unter dem Motto „Environmental, Social, Governance (ESG): Lösungen für nachhaltige Versicherer – digitale Innovationen als Hebel“ stand.
Als innovativer IT-Dienstleister setzen wir uns mit neuesten Technologien auseinander und gestalten die Zukunft aktiv mit. Von unseren Forschungsergebnissen profitieren auch Sie als Kunde.
In diesem Kontext stehen folgende Technologien im Fokus:
In der Versicherungsbranche haben sich in den letzten Jahren Insur- und Fintechs als Marktteilnehmer etabliert. Aufgrund verschiedener Brancheninitiativen, aber auch durch entsprechende Messen und Veranstaltungen – etwa unser inQventures Boostival – stehen wir in Kontakt mit verschiedensten Start-ups. In diesem Rahmen stellen wir Start-ups Beteiligungskapital (Venture Capital), operative IT-Unterstützung, Marktzugänge und Infrastruktur zur Verfügung. Auf diese Weise identifizieren wir profitable Geschäftsmodelle und interessante Innovationen bereits in einem sehr frühen Stadium.
Mit unserem Ansatz „SmartShore Dein Startup “ unterstützen wir Start-ups ebenfalls bei der kostengünstigen Umsetzung von Softwareprojekten durch qualifizierte Software Engineers und UX /UI-Expertinnen und -Experten an unseren Nearshore-Standorten in Spanien, Bulgarien und der Türkei.
Hier finden Sie eine Übersicht von Blog-Beiträgen, Fachartikeln und Pressemitteilungen rund um den Versicherungsbereich.
Finden Sie Jobangebote, die zu Ihrem Profil passen. Wir sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen!
Weitere Jobs gibt es in unserer Stellendatenbank.
Keine Website und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen.
Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!
Leiter der Line of Business Versicherungen Dr. Dirk Platz insurance@adesso.de