Auf dem Arbeitsmarkt ist ein Kampf um qualifizierte Fachkräfte entfacht: Laut der Bundesagentur für Arbeit werden in Deutschland zukünftig 800.000 Fachkräfte gesucht. Arbeitgeber setzen vermehrt auf Benefits, um einerseits ihre Fachkräfte langfristig an sich zu binden und sich andererseits als attraktiver Arbeitgeber für neue Expertinnen und Experten zu positionieren. Ein relevanter Aspekt für viele Arbeitnehmende ist dabei die betriebliche Krankenversicherung (bKV).
In 2024 meldet der PKV-Verband einen Wachstumsboom in der bKV. Mittlerweile bieten 56.500 Unternehmen ihren Mitarbeitenden eine arbeitgeberfinanzierte bKV an, das entspricht einem Wachstum von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Versicherten hat es innerhalb eines Jahres einen Zuwachs von 20 Prozent gegeben. (Quelle: PKV-Statistik 2024). Diese Entwicklung zeigt deutlich, welches Potenzial für die PKVen entsteht.