


Mit ihr soll die Sicherheit im Zahlungsverkehr in der Versicherungsbranche erhöht werden – mit der Zahlungsdienstrichtlinie namens Payment Services Directive2, kurz: PSD2. Sie besagt, dass bereits seit dem 14. September 2019 alle Banken, beziehungsweise sogenannte Account Servicing Payment Service Provider (ASPSPs), eine Open-Banking-Schnittstelle (API) zur Verfügung stellen müssen.
Drittdienstleister mit PSD2-Lizenz, können zur Ausübung von Kontoinformations-/Zahlungsauslösedienste auf die Zahlungskonten der Bankkunden zugreifen. Hiervon profitieren auch Versicherer. Durch diese Öffnung des Marktes und des Wettbewerbs wird der Kunde in den Mittelpunkt gestellt, da der Kontoinhaber frei entscheiden darf wem Kontoinformationen und/oder Zahlungsinformationen zur Verfügung gestellt werden. Dadurch sind Kunden nicht mehr allein auf das unmittelbare Serviceangebot ihrer Hausbank angewiesen. Sie können Apps und Services von Nichtbanken in Anspruch nehmen.
Der Einsatz von PSD2 ermöglicht eine Auswertung der Kontoinformationen. Dadurch erhalten Versicherer die Gelegenheit im vorgegebenen Rahmen den Kunden und sein Einnahme- und Ausgabeverhalten kennenzulernen. Dies ist die Basis für ein digitales Haushaltsbuch und bietet somit die Möglichkeit für relevante personalisierte Anregungen. Wir zeigen Ihnen, wie die Analyse von Zahlungsströmen in der Versicherungsbranche gelingen kann:
Mit dem digitalen Haushaltsbuch können Sie die Umsätze der versicherten Person analysieren und kategorisieren. Wenn Sie dabei Bedarfslücken identifizieren, können Sie die versicherte Person gezielt darauf ansprechen.
Das digitale Haushaltsbuch ermöglicht es Ihnen auch, Fremdverträge zu ermitteln und zu kategorisieren, ohne dass diese Angaben manuell durch den Kunden einzugeben sind. Durch diesen Einblick können Sie neue Vertriebschancen entdecken.
Für Versicherer wird durch eine solche Dienstleistung die Kundenbindung gestärkt sowie ein Informationsschatz über das Einnahme- und Ausgabeverhalten ihrer Kunden generiert. Dieser Hinzugewinn von Informationen eröffnet den Versicherungen zusätzliche Kontaktmomente mit ihren Kunden, eine bedarfsorientierte Ansprache mit höchster Kundenrelevanz sowie das Angebot von neuen Services und Mehrwerten.
In nur sechs Wochen begleiten wir Sie von Ideen und Anforderungen bis zu einem fertigen Prototypen/ Proof of Concept. Unsere Expertinnen und Experten analysieren Ihre Ausgangssituation und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein erstes Konzept, welches durch die agile Entwicklung entsprechend Ihrem Feedback kontinuierlich angepasst wird.
adesso deckt das Dienstleistungsspektrum über die gesamte Wertschöpfungskette eines Projektes zum Digitalen Haushaltsbuch ab. Dieses reicht von der strategischen Planung, über Vorstudien und der Projektinitiierung über die Realisierung bis zum laufenden Betrieb. Dabei bestimmen wir zusammen mit Ihnen den nötigen Umfang ab und erstellen eine bedarfsgerechte Lösung.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen.
Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!
Thorsten Smeets insurance@adesso.de