


Welchen Unterschied ein digitales Arbeitsumfeld machen kann, ist spätestens durch die COVID-19-Pandemie klar geworden. Dies wird ebenfalls durch den wachsenden Wettbewerbsdruck sowie von rechtlichen Vorgaben und den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden bekräftigt. Somit ist der Umstieg auf digitale Lösungen faktisch unverzichtbar.
Das bedeutet, Prozesse in der Lebensmittelwirtschaft müssen angepasst werden, um auf aktuelle Ereignisse und die sich schnell ändernden Kundenbedürfnisse kompetent reagieren zu können. Zudem liegt der Fokus nicht nur auf dem Endverbraucher. Vielmehr werden die internen Zielgruppen in die Prozesse miteinbezogen, um die Möglichkeiten durch digitale Lösungen voll auszuschöpfen.
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, Ihre bestehenden Produkte durch digitale Aspekte zu erweitern und optimal anzupassen. Auf diese Weise schöpfen Sie das Potential der digitalen Transformation voll aus.
Als führender Digitalisierungsexperte verbinden wir technologische Kompetenz mit branchenspezifischen Anforderungen und ermöglichen Ihnen die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse – sei es in der Produktion, im Verkauf oder um mit Ihren Endkunden enger zusammenzurücken.
Unsere aktuelle Digital Commerce Studie zeigt Trends, deckt wertvolle Unterschiede zwischen der Wahrnehmung von Kundinnen, Kunden und Unternehmen auf und bietet Ihnen konkrete Empfehlungen für die Optimierung des Kundenerlebnisses. Dabei betrachtet sie trennscharf die Handels- und die Finanzdienstleistungsbranche.
Dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus
Das Verständnis von Kundenbedürfnissen wird stetig von der rasant voranschreitenden Digitalisierung beeinflusst. Unternehmen, die sich ständig mit den aktuellen Trends und Technologien beschäftigen, sind im klaren Vorteil gegenüber dem Wettbewerb.
Mit unseren agilen Entwicklungsmethoden wie dem Interaction Room oder Design Thinking unterstützen wir Sie dabei, kreative und innovative Produkte und Lösungen zu konzipieren und zu entwickeln. Damit schaffen Sie die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches und modernes Produktmanagement.
In einem digitalen Umfeld werden Produktlebenszyklen immer kürzer, Informationen veralten schneller und Stammdaten, Preise, Bilder, Medienformate, technische Details oder Texte der Produkte müssen immer schneller angepasst werden. Aus diesem Grund gehört eine optimierte Content-Steuerung zu einer digitalisierten Lebens- und Genussmittelbranche dazu. Nur so kann die hohe Anzahl an Produktmarken bewältigt werden.
Mithilfe eines Content-Management-System können Sie all Ihre digitalen Kanäle mit globalem, automatischem oder individuellem Content effizient bespielen. Redakteure können Inhalte effizient einpflegen sowie über alle Kanäle, Sprachen und Länder hinweg verwalten und anschließend kontextbezogen publizieren.
Wir beraten und unterstützen Sie bei der Implementierung der geeigneten Lösung.
Dank abgestimmtem Vertriebsprozess ist die Kundenakquise ein leichtes Spiel!
Auch in der Food-and-Beverages-Branche ist ein umfangreicher Kundenstammbaum für eine zufriedenstellende Wertschöpfung essenziell. Profitieren Sie vom Einsatz unserer CRM-Services und leiten Sie die notwendigen Maßnahmen ein, um eine bessere Reichweite zu generieren. Dazu zählen:
Dazu zählen:
Produktion 4.0
In der Produktion führen viele verschiedene Faktoren zum Erfolg. Unsere Fachleute entwickeln für Sie individuelle und maßgeschneiderte digitale Lösungen, um Faktoren wie zum Beispiel Kapazitäten und Ressourcen optimal zu koordinieren.
Dazu zählen:
Ordnung durch einen holistischen Überblick
Eine schnelle Entscheidungsfindung ist auf der Management- und Organisationsebene ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg eines Unternehmens. Ein organisierter Überblick ermöglicht die Einführung von effizienten Prozessen und Methoden, die Synergien zwischen einzelnen Unternehmensbereichen fördern.
Zu den relevanten Bereichen gehören unter anderem:
Verschaffen Sie sich einen Überblick und gestalten Sie Ihre Prozesse digital, damit eine zuverlässige Infrastruktur in Ihrem Unternehmen entsteht, die sich aber auch flexibel anpassen und erweitern lässt. Wir unterstützen Sie dabei!
Die Digitale Transformation ist ein Veränderungsprozess, den es seit Jahren gibt. Unser Technologieradar dient als Hilfsmittel für den Diskurs über technische Lösungselemente. Er enthält aktuell weit über 200 Bewertungen für Methoden und Techniken, Werkzeuge, Plattformen sowie Sprachen und Frameworks in verschiedenen Technologien.
Von Plattformlösungen über App-Entwicklungen bis hin zum Qualitätsmanagement – mit unserem kompetenten Fachverständnis und unserer umfangreichen IT-Erfahrung haben wir bereits zahlreiche IT-Projekte erfolgreich umgesetzt und die Digitalisierung der Lebensmittelbranche vorangebracht.
Zu unseren Kunden gehören unter anderem Bofrost, PepsiCo und Fressnapf.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Leiter Competence Center Cross Industries Florian Mülke +49 231 7000-7000
adesso erneut bester Arbeitgeber Deutschlands
Mehr erfahren