


Wir setzen uns aktiv mit den aktuellen Themen, Trends und Innovationen auseinander. Mit unseren Kunden erarbeiten wir passgenaue Lösungen entlang der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Dabei teilen wir nicht nur unser tiefes energiewirtschaftliches Markt- und Branchen-Know-how, sondern ebenso unsere breite IT-Expertise. Der gesamte Lösungsraum des Portfolios der adesso-Group steht für unsere Kunden bereit.
Unsere agilen Teams wissen, was sie tun. Sie brennen dafür, die Ziele unserer Kunden zu erreichen. Und das mit Erfolg – über 1000 erfolgreich abgeschlossene Projekte stehen als Nachweis unserer Expertise.
Wir machen das einfach!
Als führender IT-Dienstleister unterstützen und begleiten wir Unternehmen im Utilities-Bereich bei der digitalen Transformation. Dafür bündeln wir unsere Digitalisierungs- sowie Innovationskompetenzen und kombinieren diese mit unserer Utilities Branchenexpertise. Treffen Sie uns auf der E-world energy & water 2023.
Zwischen den strikten Anforderungen des Gesetzgebers und dem kreativen Potenzial neuer Technologien setzten wir für unseren Kunden im Energiesektor erfolgreich Projekte um. Erfahren Sie mehr über unsere tägliche Arbeit – unsere Referenzen aus dem Bereich der Energiewirtschaft geben Ihnen einen kompakten Überblick. Zu unseren Kunden in der Energieversorgung gehören unter anderem Amprion, E.ON, ISTA, Remondis oder Trianel.
Während früher Datensilos für einen hohen manuellen Aufwand bei der Kraftwerkswartung gesorgt haben, sind die Prognosen über den Wartungsbedarf einzelner Komponenten dank Künstlicher Intelligenz jetzt noch genauer. Mit der sogenannten Value Based Maintenance (VBM) kann bei der Wartung des RWE-Kraftwerks in Pembroke, Großbritannien nicht nur die Effizienz, sondern auch das Serviceniveau verbessert werden.
Mit einem virtuellen Kraftwerk die Energieversorgung der Zukunft steuern
Kleine Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen können allein weder an der Strombörse konkurrieren noch Systemleistungen wie das Halten der Netzspannung für das Stromnetz übernehmen. Diese Leistungen werden derzeit vorrangig durch fossile Energieträger abgedeckt. Im Projekt VideKIS werden dezentrale Kleinanlagen zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengefasst, um so mit den fossilen Energieträgern sowohl um Systemleistungen als auch an der Strombörse zu konkurrieren. Dabei übernehmen in einem zentralen Leitsystem künstliche Intelligenzen die Steuerung und Vermarktung der Leistungen.
Sie interessieren sich für Themen aus dem Bereich der Energiewirtschaft und möchten gern mehr über die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende, erneuerbare Energien, Innovation oder IT und Digitalisierung erfahren?
Werfen Sie doch einen Blick in unsere Blog-Beitrage aus dem Utilities-Sektor. Unsere Fachleute sprechen über Themen, die die Branche bewegt.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Senior Business Developer Utilities Klaus Zirfas +49 231 7000-7000