Illustration mit Energiemarktsymbolen

Digital Native Utilities

Wir sind Energiewendemacher!

Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft sind unsere Passion

Wir setzen uns aktiv mit den aktuellen Themen, Trends und Innovationen auseinander. Mit unseren Kunden erarbeiten wir passgenaue Lösungen entlang der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Dabei teilen wir nicht nur unser tiefes energiewirtschaftliches Markt- und Branchen-Know-how, sondern ebenso unsere breite IT-Expertise. Der gesamte Lösungsraum des Portfolios der adesso-Group steht für unsere Kunden bereit.

Unsere agilen Teams wissen, was sie tun. Sie brennen dafür, die Ziele unserer Kunden zu erreichen. Und das mit Erfolg – über 1000 erfolgreich abgeschlossene Projekte stehen als Nachweis unserer Expertise.

Wir machen das einfach!


23.05.2023 - 25.05.2023

adesso auf der E-world energy & water 2023

Als führender IT-Dienstleister unterstützen und begleiten wir Unternehmen im Utilities-Bereich bei der digitalen Transformation. Dafür bündeln wir unsere Digitalisierungs- sowie Innovationskompetenzen und kombinieren diese mit unserer Utilities Branchenexpertise. Treffen Sie uns auf der E-world energy & water 2023.

Erfahren Sie mehr


Unsere Leistungen im Überblick

Pflanzen vor einem Gebäude

Förderung der Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung

Effizienz- und Produktivitätspotenziale erkennen und nutzen

Geschäftsprozessautomatisierungen, das Aufbrechen linearer Wertschöpfungsketten und die Etablierung komplexer Kooperationsnetzwerke sind Herausforderungen der Digitalisierung einer Energiewirtschaft von morgen. Hinzu kommen die Dezentralisierung der Energieerzeugung, die Einbindung erneuerbarer Energien sowie die Dekarbonisierung. In diesem Zug rückt die Klimaneutralität unternehmerischer Geschäftstätigkeiten und eine neue strategische Ausrichtung für Unternehmen in einer Energiewirtschaft von morgen immer mehr in den Fokus.

Mehr erfahren
Post its an eine Wand

Transformation von IT-Kernprozessen

Mit den richtigen Technologien und Lösungen zum erfolgreichen Digitalisierungsprojekt

Die Herausforderung für die Energiewirtschaft der Zukunft besteht in der Ausgestaltung der digitalen Transformation der Energiewende und der Nutzung der daraus entstehenden Potenziale. Das bedeutet eine Um- oder Neugestaltung der eigenen Prozess- und Systemlandschaft. Diese kann mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und neuer kundenorientierter Produkte und Services einhergehen.

Mehr erfahren
Mitarbeitende am Whiteboard

Stärkung kundenzentrierter Servicelandschaften

Erwartungen erfüllen, Kundinnen und Kunden begeistern, Marktdurchdringung steigern

Die Digitalisierung der Kundenschnittstelle muss vorangetrieben werden. Performance und Kosteneffizienz sind dabei die wesentlichen Treiber. Kundinnen und Kunden im Privat-, Gewerbe und Industriesektor wollen persönlich angesprochen, individuell beraten und betreut werden. Sie alle wollen schnell Antworten auf drängende Fragen finden, neue innovative Produkte und Produkt-Bundles ausprobieren und attraktive Preismodelle bewerten und vergleichen.

Mehr erfahren
Mitarbeitender am Whiteboard

Regulierung

Passgenaue Lösungen für regulatorische Anforderungen

Regulatorik ist einer der zentralen Treiber der Digitalisierung der Energiewende. Neben der Regulierung natürlicher Monopole wie der Netzwirtschaft oder dem Messwesen setzen staatliche Regularien auch den Rahmen für die Marktkommunikation sowie den Umgang mit Daten, kritischer Infrastruktur und vielem mehr. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben. Neben der reinen Pflichtumsetzung haben wir dabei stets den zusätzlichen Business Value im Blick.

Mehr erfahren

Einblicke in unsere tägliche Arbeit

Zwischen den strikten Anforderungen des Gesetzgebers und dem kreativen Potenzial neuer Technologien setzten wir für unseren Kunden im Energiesektor erfolgreich Projekte um. Erfahren Sie mehr über unsere tägliche Arbeit – unsere Referenzen aus dem Bereich der Energiewirtschaft geben Ihnen einen kompakten Überblick. Zu unseren Kunden in der Energieversorgung gehören unter anderem Amprion, E.ON, ISTA, Remondis oder Trianel.


Künstliche Intelligenz bei der Kraftwerkswartung

Mit Value Based Maintenance wird die Wartung noch effizienter

Während früher Datensilos für einen hohen manuellen Aufwand bei der Kraftwerkswartung gesorgt haben, sind die Prognosen über den Wartungsbedarf einzelner Komponenten dank Künstlicher Intelligenz jetzt noch genauer. Mit der sogenannten Value Based Maintenance (VBM) kann bei der Wartung des RWE-Kraftwerks in Pembroke, Großbritannien nicht nur die Effizienz, sondern auch das Serviceniveau verbessert werden.

Mehr erfahren


Forschungsprojekt VideKIS

Mit einem virtuellen Kraftwerk die Energieversorgung der Zukunft steuern

Kleine Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen können allein weder an der Strombörse konkurrieren noch Systemleistungen wie das Halten der Netzspannung für das Stromnetz übernehmen. Diese Leistungen werden derzeit vorrangig durch fossile Energieträger abgedeckt. Im Projekt VideKIS werden dezentrale Kleinanlagen zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengefasst, um so mit den fossilen Energieträgern sowohl um Systemleistungen als auch an der Strombörse zu konkurrieren. Dabei übernehmen in einem zentralen Leitsystem künstliche Intelligenzen die Steuerung und Vermarktung der Leistungen.

Mehr zu VideKIS und weiteren Nachhaltigkeitsinitiativen

VideKIS Logo

adesso bloggt – Unsere Blog-Beiträge aus dem Utilities-Umfeld

Sie interessieren sich für Themen aus dem Bereich der Energiewirtschaft und möchten gern mehr über die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende, erneuerbare Energien, Innovation oder IT und Digitalisierung erfahren?

Werfen Sie doch einen Blick in unsere Blog-Beitrage aus dem Utilities-Sektor. Unsere Fachleute sprechen über Themen, die die Branche bewegt.

Zu den Beiträgen


Sie haben Fragen?

Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.

Kontakt

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.