Fussball auf einem Fussballplatz

adesso Sports

Die Verbindung von IT und Sport ist unsere Leidenschaft

Maßgeschneiderte Lösungen für Ökosysteme von Sportorganisationen

Die bunte Welt des Sports ist von außen betrachtet immer geprägt von mitreißender Strahlkraft. Auch wir bei adesso sind infiziert und begeistern uns für verschiedenste Sportarten. Trotz dieser emotionalen Fassade von Sportorganisationen wirken im Hintergrund dennoch genauso rational arbeitende und perfekt abgestimmte Fachbereiche, wie man sie in anderen Industrien findet.

„Im Profisport prallen Spaß und Leidenschaft sowie knallharte wirtschaftliche Interessen aufeinander. Kundinnen und Kunden heißen Fans und beanspruchen ganze Fan-Arenen und -Welten. Klassische CRM-, CEX- und ERP-Systeme gehören hier genauso zur Ausstattung wie nutzeroptimierte Webportale und der Einsatz von Cloud-Lösungen. Im sportiven Kerngeschäft, also auf dem Platz, spielen zunehmend datenbasierte Themen wie Leistungsdiagnostik und KI-gestütztes Scouting eine Rolle. Wir freuen uns bei adesso sehr, dass wir nun all unser Know-how auf diesen Gebieten in der spannenden Sportbranche einbringen können.“
Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der adesso SE

Die Digitalisierung des Sports und seiner umliegenden Ökosysteme stellt Sportorganisationen vor Herausforderungen, bei denen wir mit maßgeschneiderten Lösungen helfen können. Unser Portfolio ist breit aufgestellt und richtet sich an Vereine, Verbände, Vermarkter, Sportmedien, Ausrüster sowie Anbieter von Plattformen und Infrastruktur im Sport.

Kennen Sie das?

  • Kann das nicht jemand mitmachen? Zu wenige Ressourcen im Digital- und IT-Bereich, um die große Anzahl interner Stakeholder adäquat bedienen zu können.
  • Das hat irgendwer damals so gemacht! Eine komplexe, schnell gewachsene und schlecht dokumentierte Systemlandschaft über viele Abteilungen, die in Silos funktioniert, aber nicht ganzheitlich und nur mit hohen Aufwänden zu administrieren ist.
  • Aber ich habe hier andere Zahlen! Der Wunsch nach Datenorientierung wird behindert durch fehlende Dashboards und schlechte Datenqualität.
  • Wo gehen die Daten jetzt hin? Sehr hohe Anforderungen an Informationssicherheit, um Spielerdaten zu schützen und resilient gegen Cyberangriffe zu sein, erschweren die digitale Produktentwicklung.
  • Warum ist das so teuer? Digitalprojekte werden nur aus Kostenperspektive wahrgenommen, woraus kein Business Case entsteht und keine Priorisierung zwischen Projekten vorgenommen werden kann.
  • Keine Ahnung, wer das macht – ich zumindest nicht. Fehlende Transparenz über Prozesse in der Organisation und keine organisationsübergreifenden Standards im Projektmanagement.
  • Das sind meine Kundendaten! Silo-Struktur der Systeme und dezentrale Data Governance liefern kein ganzheitliches Kundenbild und lassen das Unternehmen nach außen unorganisiert wirken.

Wir gehen den Weg gemeinsam!

Nur wenige IT-Dienstleister im Sportumfeld können die gesamte Wertschöpfungskette in der digitalen Produktentwicklung abdecken. Wir begleiten Sie von der Strategie bis zum Betrieb in vier Phasen:

Systeme bilden die technische Grundlage für Ihren Geschäftserfolg. IT-Projekte sind deshalb oft eingebettet in strategische Vorhaben aus Fachabteilungen wie Vertrieb & Marketing, Finanzen, Organisation oder Service. Unsere Expertinnen und Experten kommen aus dem Sport und verstehen das Business. Wir unterstützen bei der Entwicklung von Business Cases und fördern die Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT.

Ein erfolgreiches Projekt startet mit klaren Anforderungen der Fachbereiche und transparenten Prozessen innerhalb der Organisation. Im Sinne von „form follows function“ funktioniert ein System immer nur so gut wie das Umfeld, in dem es eingesetzt wird. Wir führen den Dialog in Ihrem Unternehmen und helfen Ihnen, die richtigen Arbeitsaufträge und Prioritäten an die IT zu übergeben.

Der Performance-Bereich des Sports und seine umliegenden Geschäftsbereiche haben eines gemeinsam: Fast überall fallen riesige Datenmengen an. Immer mehr Unternehmen möchten diese Daten nicht mehr nur sammeln und für ein Reporting aufbereiten, sondern durch Advanced Analytics Mehrwerte daraus ziehen. Das Ziel unserer Data-Analystinnen und Analysten ist es, für Sie einen Wettbewerbsvorteil aus Ihren gesammelten Daten zu generieren.

Strategisches Denken, Ideen für die Technologie- und Toolauswahl sowie die digitalen Trends vereinen unsere IT-Consultants mit Projektmanagement (PMI- oder PITPM-Standard). Weil im Sportkontext viele IT-Teams mit dem Tagesgeschäft ausgelastet sind, übernehmen wir Verantwortung bei der operativen Umsetzung der Projekte. Wir nehmen uns der kompletten Prozesse Ihres Unternehmens an und führen Analysen (nach OCEB2 mit BPMN und UML) sowie Prozess(re)designs durch. Wir unterstützen Sie beim Anforderungsmanagement (Requirements Engineering, IREB) aktueller und künftiger IT-Systeme, analysieren Projekte, definieren die passende Technologie, Technologie-Stacks und die Entwicklungsumgebungen. Zur Sicherstellung der Qualität führen wir ausgiebige Testings nach ISTQB-Standard durch.

Auf Management-Ebene bieten wir gleichzeitig die strategische Beratung, wie IT in einem Sport-Unternehmen aussehen kann, um den Spagat zwischen Tagesgeschäft und Weiterentwicklung stemmen zu können.

Beim Aufbau des digitalen Ökosystems und der Nutzung von Software hat jede Kundin und jeder Kunde ihre/seine eigene Philosophie, die zu ihrer/seiner Identität, Historie und dem Umfeld passt. Als anbieterunabhängiger Dienstleister können wir uns sehr gut danach richten. Wir sind Gold-Partner großer Software-Häuser wie SAP, Microsoft und Salesforce, sodass wir bei Auswahl, Einführung und Betrieb von Drittanbieter-Plattformen kompetent unterstützen können. Gleichzeitig liegen unsere Wurzeln in der Individualentwicklung von Software. Ihr individuelles Erfolgsrezept können wir deshalb auch mit auf Sie zugeschnittenen Software-Lösungen realisieren. Das ist vor allem für solche Bereiche im Sport relevant, die besonders sensibel sind oder in denen Standard-Software die hohen Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer nicht ausreichend erfüllt. Individual-Software kann da einen echten Wettbewerbsvorteil bieten.

Die Software-Entwicklung erfolgt nach den höchsten Standards im modernen Software Engineering und bietet eine schnelle Time-to-Market, Wartbarkeit, Weiterentwicklungs-fähigkeit und einen langen Lebenszyklus der passgenauen Software ohne Vendor Lock-in und hohe Lizenzkosten. Als Basis für Individualentwicklung nutzt adesso verschiedene Technologien, wie z. B. Java/JavaScript, .NET/C# und PHP.

Nach dem Projekt ist vor dem Betrieb. Mit jedem neuen Produkt müssten auch die Kapazitäten innerhalb der IT steigen, um das digitale Ökosystem im gesamten Verein, Verband oder Unternehmen adäquat betreuen zu können. Insbesondere bei geschäftskritischen Anwendungen sind eine schnelle Rückmeldung und Lösungsfindung zwingend erforderlich. Darüber hinaus gibt es fachliche, technische oder gesetzliche Anforderungen, die eine Weiterentwicklung erfordern.

Egal in welchem der beschriebenen Fälle – wäre es nicht wünschenswert, einen zentralen Kontakt zu haben, der die Anwendung kennt, fachliches und technisches Know-how besitzt und Ihnen mit seiner Plattform- und Prozesskompetenz weiterhelfen kann?

Hier setzen wir mit unseren Leistungen an und entlasten Sie und Ihr Team bei der laufenden Betreuung Ihrer Systeme. Unsere über 100 Application Management Specialists haben die Flexibilität und Erfahrung, um sowohl kleine Spezial-Applikationen für Sie zu betreuen als auch geschäftskritische und internationale Anwendungen weiterzuentwickeln.


Unsere konkreten Lösungen für verschiedenste Fachbereiche im Sport


IT-Tacheles – der Podcast der adesso SE: Branche im Fokus – Sport

Keine Branche wie jede andere: Im Sport prallen Leidenschaft, kaufmännische Themen und Spaß auf Technologie – und Kunden heißen Fans. Einerseits sind große Sportvereine klassische Unternehmen. ERP- und CRM-Systeme gehören genauso wie Webauftritte oder der Einsatz von Cloud-Lösungen zur Ausstattung. Aber „auf dem Platz“, bei den Kerngeschäftsprozessen der Vereine, geht es dann um ganz spezielle Themen: KI-gestütztes Scouting oder Leistungsdiagnostik beispielsweise. Daten spielen die entscheidende Rolle, die Fachlichkeit ist komplex.

Jetzt reinhören

Kopfhörer liegen auf einem Tisch

Erfolgreiche Projekte - Zufriedene Kunden

Unsere Referenzen im Sportsektor vermitteln Ihnen einen Einblick in unsere tägliche Arbeit sowie in verschiedene Projekte. Zu unseren Kunden gehören unter anderem Borussia Dortmund, die DFB GmbH & Co. KG und RTL Luxembourg.


adesso bloggt – Unsere Blog-Beiträge rund um Sports

Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise quer durch die Sports-Welt und berichten unter anderem über Technologien, Methoden und Themen, die die Sportbranche bewegen:

IPad mit geöffnetem adesso Blog

Sie haben Fragen?

Ihr Unternehmen steht vor ähnlichen Herausforderungen oder Sie haben konkrete Fragen zu unserem Portfolio oder zu unserer Vorgehensweise. Sprechen Sie mich an.

Kontakt

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.