
adesso Blog
05.12.2023 von Julia Jäkel
Siedlungsabfallentsorgung als kritische Infrastruktur und die Rolle der Digitalisierung
In diesem Blog-Beitrag erkläre ich den Zusammenhang zwischen Siedlungsabfall, kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und der Rolle der Digitalisierung. Durch die Einstufung der Siedlungsabfallentsorgung als KRITIS müssen viele Entsorger und Betreiber von Abfallbehandlungsanlagen ab 2024 in die Sicherstellung ihrer Versorgungsleistung investieren. Das bedeutet, dass die Entsorgung und Verwertung von Abfällen, wozu auch die Energieerzeugung durch Abfallverbrennung gehört, auch in Ausnahmesituationen in jedem Fall gewährleistet sein muss. Für uns als IT-Dienstleister ergeben sich daraus neue Möglichkeiten, Projekte zu generieren und die Digitalisierung voranzutreiben.
weiterlesen04.12.2023 von Till Möller
Ein Vergleich von drei Methoden zur Anomalieerkennung
In meinem Blog-Beitrag zum Thema „Machine Learning in der Smart Product Platform“ bin ich auf die Anomalieerkennung im Zusammenhang mit Predictive Maintenance eingegangen. Im Folgenden möchte ich nun einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Anomalieerkennung geben.
weiterlesen30.11.2023 von Jonas Wiza
App Lifecycle Management Power-Up: Entwicklung von Codebeamer-Erweiterungen
Als ganzheitliche Application-Lifecycle-Management-Lösung bietet Codebeamer eine zentrale Anlaufstelle für die kollaborative Entwicklung, Verwaltung und Optimierung komplexer Technologien und Produkte. Für die speziellen Anforderungen einiger Branchen bietet Codebeamer jedoch nicht alle Funktionalitäten von Haus aus. In diesem Blog-Beitrag werden zwei Erweiterungen und deren Entwicklung vorgestellt.
weiterlesen29.11.2023 von Marc Mezger
Software zur Programmierungsunterstützung: GitHub Copilot Amazon CodeWhisperer oder doch Open Source?
Auch in der Softwareentwicklung nimmt die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz stetig zu. KI-gestützte Coding-Assistenten sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass sie nicht nur einfache Codierungsaufgaben erledigen, sondern auch dazu beitragen können, komplexe Programmierprobleme zu lösen. In diesem Blog-Beitrag werden GitHub Copilot, Amazon CodeWhisperer und verschiedene Open-Source-Alternativen als Beispiele dieser Assistenten vorgestellt und ihre Stärken und Schwächen verglichen.
weiterlesen28.11.2023 von Moritz Momper und Marc Mezger
Umschreibung in Rust
Rust, eine auf Leistung, Zuverlässigkeit und Produktivität ausgerichtete Systemprogrammiersprache, hat in den letzten Jahren in der Gemeinschaft der Softwareentwicklerinnen und -entwickler große Wellen geschlagen. Diese wachsende Popularität ist zum Teil auf das eingängige Motto der Rust-Community zurückzuführen: "Rewrite everything in Rust". Doch was verbirgt sich hinter dieser Aussage und warum könnte sie eine sinnvolle Überlegung sein? Dieser Blog-Beitrag klärt diese Fragen.
weiterlesen27.11.2023 von Azza Baatout
Die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit in der Künstlichen Intelligenz
In diesem Blog-Beitrag möchte ich mit euch eine spannende Reise durch die Welt der Rückverfolgbarkeit in KI-Projekten unternehmen und euch einen Einblick in die Herausforderungen des Black-Box-Dilemmas geben. Außerdem werde ich die Schlüsselrolle der Rückverfolgbarkeit in der transparenten und ethisch verantwortlichen Entwicklung von KI-Systemen näher erklären.
weiterlesen24.11.2023 von Franziska Scheeben und Milena Fluck
Das Testing-Framework Jest: Unsere Top fünf Features
Unit Tests mit Jest schreiben – ist das für euch Alltag? Wenn ihr Jest schon kennt, dann nutzt ihr sicher alle grundlegenden Funktionen routiniert, aber wann habt ihr euch das letzte Mal wirklich Zeit genommen, um Jest in seiner Gesamtheit zu erkunden? Vielleicht haben wir ja noch ein unbekanntes Feature für euch, das euch die tägliche Arbeit erleichtert.
weiterlesen23.11.2023 von Stephan Ziemke
Effiziente UI-Entwicklung mit Storybook: Eine Anleitung für Angular
In diesem Blog-Beitrag beschreibe ich Storybook, ein leistungsstarkes Werkzeug für die Entwicklung und das Testen von UI-Komponenten. Ich zeige anhand von Angular, wie Storybook den Design- und Entwicklungsprozess von UI-Komponenten revolutioniert, indem es eine gemeinsam nutzbare UI-Bibliothek ermöglicht und die Konsistenz und Effizienz über verschiedene Projekte und Teams hinweg fördert. Die Erstellung einer solchen Bibliothek erleichtert die Zusammenarbeit, steigert die Produktivität und stellt sicher, dass die Benutzererfahrung über verschiedene Anwendungen hinweg konsistent bleibt.
weiterlesen22.11.2023 von Stephen Lorenzen
Die Energiewirtschaft im Wandel - Chancen und Risiken von Predictive Maintenance in der Erzeugung
Der Energiesektor befindet sich in einer Ära des Wandels, die von Technologie und dem Streben nach Nachhaltigkeit geprägt ist. In diesem dynamischen Umfeld nimmt Predictive Maintenance eine Schlüsselrolle in der Energieerzeugung ein. Doch welche Chancen bietet dieser innovative Lösungsansatz für die Instandhaltungsstrategie und -planung in der Erzeugung und welche Risiken sind zu beachten? Diese Fragen kläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesenadesso Blogging Update
Unser Newsletter zum adesso Blog
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.