Security

Heute sicher. Morgen stark.


Sicherheit strategisch denken

Cybersecurity ist mehr als Technologie – sie ist Fundament für Resilienz und Vertrauen.

In einer vernetzten Welt wird Sicherheit zur unternehmerischen Kernaufgabe.
Doch wie gelingt es, Risiken frühzeitig zu erkennen, Compliance sicherzustellen und zugleich handlungsfähig zu bleiben? Der Schlüssel liegt in einem ganzheitlichen Ansatz, der Technologie, Governance und Kultur verbindet – und Security als strategischen Hebel Ihrer digitalen Wertschöpfung begreift.


Die zunehmende Komplexität regulatorischer Anforderungen, die dynamische Bedrohungslage und der technologische Wandel fordern von Unternehmen ein Umdenken in der IT-Sicherheit. Nur durch ein integriertes GRC-Framework, flexible Sicherheitskonzepte und eine starke Sicherheitskultur können wir Innovationen sicher nutzen, Angriffsflächen minimieren und die Geschäftskontinuität nachhaltig gewährleisten.
Andreas Prenneis | Mitglied des Vorstands | adesso SE


Wir unterstützen Sie dabei, die entscheidenden Fragen zu beantworten:

  • Welche Risiken bedrohen Ihr Unternehmen wirklich – und wie machen Sie sich widerstandsfähig dagegen?
  • Wie erfüllen Sie neue regulatorische Anforderungen – ohne Ihre Agilität zu verlieren?
  • Wie gestalten Sie Sicherheitsarchitekturen, die mit Ihrer IT wachsen – statt sie auszubremsen?
  • Wie schaffen Sie kompetentes Sicherheits-Bewusstsein bei den Menschen, die täglich Teil Ihrer Organisation sind?
  • Welche Rolle spielen KI und neue Technologien – als Risiko aber auch als Teil der Lösung?

Mit einem strategischen Blick auf Prozesse, Technologien und Menschen.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr digitaler Souveränität und gestalten gemeinsam mit Ihnen Sicherheit, die wirkt.

Meta-Studie:

Security neu gedacht

Unsere Studie in Zusammenarbeit mit Statista gibt einen komprimierten Überblick darüber, mit welchen Risiken Unternehmen heute konfrontiert werden und wie sie trotz zunehmender Komplexität die Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens sichern. Im Fokus stehen dabei ganzheitliche Sicherheitsstrategien, die von Governance, Risk & Compliance über sichere IT/OT-Architekturen, schnelle Bedrohungserkennung und resiliente Prozesse bis hin zum sicheren Einsatz neuer Technologien reichen.


Zum Download


adesso Security Services

Mit unserem Security-Portfolio unterstützen wir die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch ein gezieltes Risikomanagement im Kontext der Cyber- und Informationssicherheit. Profitieren Sie von erprobten Methoden, Tools und unserer Erfahrung aus erfolgreich umgesetzten Projekten.

Governance, Risk und Compliance (GRC)

Gefahr erkannt – und gebannt?

Viele Unternehmen wissen um Cyberbedrohungen, doch es fehlt an konsequenter Umsetzung. Ein ganzheitliches GRC-Framework hilft, Risiken systematisch zu erfassen, gezielt zu steuern und rechtzeitig gegenzusteuern – bevor Bedrohungen existenzbedrohend werden. Wer GRC nicht als lästige Pflicht, sondern als strategischen Hebel begreift, kann Angriffe frühzeitig erkennen, Schäden minimieren und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren nachhaltig stärken.

Außerdem interessant:

Mit ServiceNow Integrated Risk Management erhalten Unternehmen eine Echtzeitübersicht über Compliance und Risiken – zentral, automatisiert und integriert.

Risiken in Vorteile verwandeln mit SAP GRC:

Regulatorik von DORA bis CRA

Wer ist betroffen und wer muss jetzt handeln?

Die Sicherheitsanforderungen aus EU- und Bundesgesetzen wachsen stetig – mit direkten Auswirkungen auf Compliance und IT. Nur wer die aktuellen Vorgaben kennt und effizient integriert, kann Sicherheitslücken schließen und regulatorische Risiken vermeiden. Gleichzeitig eröffnet proaktive Regulatorik-Umsetzung die Chance, interne Prozesse zu optimieren, Audits effizienter zu gestalten und Sicherheitsstandards zum Wettbewerbsvorteil auszubauen.

Außerdem interessant:

Informationen und Handlungsempfehlungen rund um DORA und NIS2:

Moderne IT-Architekturen

Für besonders starken Schutz

Cloud, hybride Systeme und digitale Services bieten Flexibilität – aber auch neue Angriffsflächen. Mit Konzepten wie Zero Trust lassen sich diese kontrollieren. Unternehmen profitieren von besserer Absicherung, höherer Effizienz und langfristiger Kostenersparnis. Wer Sicherheit von Anfang an mitdenkt, schafft eine skalierbare und zukunftssichere IT-Landschaft – und gewinnt das Vertrauen von Kunden, Partnern und Behörden gleichermaßen.

Außerdem interessant:

KI muss KI schlagen. Unternehmen müssen immer einen Schritt voraus sein. Sie müssen Bedrohungsszenarien erkennen, was schon heute nur mit gezielter technologischer Unterstützung möglich ist. n unserem Webinar widmen wir uns genau diesem Thema. Wir gehen der Frage nach, wie Sie Ihre IT-Security optimal aufstellen (Zero Trust) und welche Lösungen Microsoft dafür bietet.

Resilienz

Widerstandsfähigkeit wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor

Resiliente Unternehmen erholen sich schneller von Angriffen – und sind dadurch wettbewerbsfähiger. Wer Ausfälle minimiert, Vertrauen stärkt und schneller wieder lieferfähig ist, setzt Cybersicherheit gezielt als strategischen Vorteil ein. Entscheidend ist nicht nur die Technik, sondern auch eine klare Governance, vorausschauende Planung und ein durchdachtes Krisenmanagement, das auf Prävention statt reiner Reaktion setzt.

Außerdem interessant:

Der Übergang in eine digitale Zukunft ist komplex. Er erfordert nicht nur technologische Anpassungen, sondern auch eine wohlüberlegte Strategie, um digitale Souveränität zu erreichen. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie durch zukunftssichere Cloud-Technologien und intelligentes Datenmanagement die Kontrolle über Ihre IT sichern und alle kommenden Anforderungen souverän meistern.

Secure AI & Emerging Technologies

Risiko oder eher Chance?

Künstliche Intelligenz kann Bedrohungen schneller erkennen – wird aber noch zu selten genutzt. Gleichzeitig bleibt der Mensch ein zentrales Sicherheitsrisiko. Wer KI klug einsetzt und Mitarbeitende gezielt schult, stärkt nachhaltig seine Security-Strategie. Entscheidend ist das Zusammenspiel: Technologische Innovation, gepaart mit Sensibilisierung und klaren Richtlinien, schafft eine Sicherheitskultur, die auf Wachsamkeit, Vertrauen und Verantwortung basiert.

Außerdem interessant:

Technik allein schafft keine ausreichende Sicherheit, der Mensch bleibt ein Risikofaktor. Sensibilisierungsmaßnahmen dürfen nicht länger als kurzfristige und notwendige Einzelmaßnahmen betrachten werden, sondern sollten immer im Kontext einer durchdachten und ganzheitlichen Kampagne angesehen werden.

Zukunftssicher dank souveräner KI:


adesso Security Services

Mit den adesso Security Services unterstützen wir die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch ein gezieltes Risikomanagement im Kontext der Cyber- und Informationssicherheit. Profitieren Sie von erprobten Methoden, Tools und unserer Erfahrung aus erfolgreich umgesetzten Projekten.


Zu unserem gesamten Security-Portfolio


Sie haben Fragen?

Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie wir bestehende Risiken im Kontext der Cyber- und Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen identifizieren und minimieren können.
Mit unseren Leistungen aus dem Portfolio der adesso security services stehen wir Ihnen gerne zur Seite.