


Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Gesetzliche Regelungen und Anpassungen der Bundesnetzagentur sowie technologische Änderungen der SAP-Software lösen regelmäßig Anpassungsdruck aus. In diesem Kontext müssen in vielen CRM- und Abrechnungssystemen Änderungen implementiert und neue Funktionen eingefügt werden.
Unsere Expertinnen und Experten bringen den richtigen Mix aus Technologieexpertise und fundiertem Verständnis für Ihr Digitalisierungsprojekt mit. Dabei kombinieren wir unser Know-how mit branchenübergreifenden Erfahrungen aus zahlreichen, erfolgreich abgeschlossenen Kundenprojekten. Profitieren Sie nicht nur von erfolgreicher Strategie- und Prozessberatung, sondern auch von der zuverlässigen Entwicklung und Implementierung neuer Software zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Neben der Bewältigung von regulatorischen Veränderungen müssen viele Systeme auch auf technischer Ebene angepasst werden. Der Wechsel von SAP IS-U auf S4/HANA oder eine alternative Lösung etwa muss bis 2027, spätestens bis 2030 erfolgt sein – ein Projekt mit großen Chancen.
adesso unterstützt Sie nicht nur bei der Wahl eines geeigneten Ansatzes für dieses Vorhaben, sondern begleitet auch zuverlässig die Transformation hin zu einer effizient nutzbaren Lösung mit hoher Resilienz, Wiederverwendbarkeit und schlanken Projektlaufzeiten.
Unsere branchenorientierte Aufstellung des Consultings wie auch umfassende Erfahrungen mit SAP-Produkten, manifestiert in der SAP-Gold-Partnerschaft, garantieren Ihnen umfangreiches und fundiertes Fachwissen. Ebenso führte das Know-how zu den Produkten und Lösungen von Microsoft zu einer Vielzahl von Gold-Zertifizierungen. Mehrere tausend Personentage Erfahrung in SAP S/4HANA-Projekten sowie eigenentwickelte Beraterlösungen und Workshopformate zum Umstieg auf S4/HANA und Microsoft Azure stellen kurze Projektlaufzeiten und optimale Ergebnisse sicher.
Die Unterstützung durch adesso orange, die SAP-Fachleute der adesso Group, garantiert tiefes Prozess- und Branchen-Know-how für Utilities-Kunden.
So lässt sich eine passgenaue SAP-Architektur in Abstimmung mit Unternehmensstrategie und -bedürfnissen entwickeln, die den Wandel des Energiesektors nicht nur miteinbezieht, sondern aktiv unterstützt. Durch die Einbindung smarter Infrastrukturen, moderner Messeinrichtungen oder dezentraler Erzeugungsanlagen fördert adesso den Wandel vom konventionellen Energieversorger zum modernen Energiedienstleister.
Die powercloud GmbH bietet mit der gleichnamigen Cloud-Plattform eine offene „Software as a Service“- Lösung (SaaS) für die Energiewirtschaft und ist mit über 200 Kunden aktueller Marktführer in Deutschland. powercloud bietet ein leistungsfähiges CRM- und Abrechnungssystem, dass Versorger, Stadtwerke und demnächst auch Netz- sowie Messstellenbetreiber dabei unterstützt, den IT- und Kundenanforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Mit adesso als Partner werden Systemwechsel auf die moderne Plattform begleitet, Transformationsprozesse unterstützt und ein schneller, erstklassiger Service gefördert.
Bisherige in der Branche genutzte Systeme sind im Kern meist klassische Prozess- und Billing-Systeme, deren Schwerpunkt auf der genauen Abrechnung und betriebswirtschaftlichen Abwicklung liegt. Sie unterstützen Energieversorger aber nicht dabei, den vielfältigen Erwartungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Eine Erweiterung der eigenen Systemlandschaft um eine branchenspezifische Lösung zum Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ist daher essenzieller Baustein der digitalen Transformation. Ein Einstieg mit Hilfe der cloudbasierten Salesforce Energy-Cloud und den abgestimmten Schnellstarter-Paketen von adesso ist dabei so einfach und schnell wie selten zuvor.
Unsere SmartPakete auf Basis der Salesforce Energy-Cloud stellen einen günstigen und schnellen Weg in die kundenseitige Digitalisierung dar. So wird es möglich, drängendste Herausforderungen für die Kunden- und Partnerpflege in Wochen statt Monaten anzugehen und zu lösen:
Alle Smart-Pakete sind miteinander kombinier- und erweiterbar: Bestehende Systeme können nach wenigen Wochen weiter ausgebaut oder an direkt miteinander verzahnte Prozesse angepasst werden. Dabei unterstützen wir sie nicht nur bei der Identifikation und Priorisierung von Quick-Wins, sondern auch bei der Entwicklung und Implementierung einer Systemerweiterung zur effizienzsteigernden Automatisierung von Arbeitsabläufen und der Integration dieser in die bestehenden Systeme.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Senior Business Developer Utilities Klaus Zirfas +49 231 7000-7000