- Autokräne liefern detaillierte Daten über sämtliche Einsätze und bieten darüber hinaus neue Möglichkeiten des Services sowie der Remote-Unterstützung.
- Leuchtsysteme sammeln über Sensoren Informationen über den eigenen Einsatz und optimieren ihren Energieverbrauch so aufgrund des Verhaltens der Gebäudenutzenden selbst.
- Ganze Maschinenparks sind so vernetzt, dass die Wartung selbstständig ausgelöst wird, bevor es zu Stillstandzeiten kommt.
Dies sind nur einige Anwendungsbeispiele. Das Internet der Dinge hat den Status eines Zukunftsthemas verlassen und ist in der Gegenwart angekommen. Der damit einhergehende zunehmende Digitalisierungsgrad stellt Unternehmen und Industrie nicht nur vor große Herausforderungen, sondern bietet gleichzeitig umfassende Chancen. adesso unterstützt Sie dabei, diese Innovationspotenziale für sich zu nutzen.