Neue Lösungen für Serviceprozesse schaffen, Produktwissen verbessern und gleichzeitig neue Mehrwerte für Kundinnen und Kunden generieren: Gemeinsam mit uns entwickelt Böcker eine Lösung, die neben einem Live-Monitoring viele Services sowohl für Endkundinnen und Kunden als auch für Böcker selbst bietet.

BöckerConnect: Erschließung neuer Services auf Basis von IoT-Daten
Böcker Autokrane
Hintergrund
Herausforderung
Kundenbindung ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens, da es in der Regel teurer ist, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen, als die bestehende Kundschaft zu halten. Mit einem zentralen Portal und kundenorientierten Services kann ein Unternehmen die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöhen, indem es einen Überblick über alle Fahrzeuge auch über das Smartphone ermöglicht.
Lösung
Eine IoT-Plattform bildet die Basis für die Übertragung der CAN-Bus-Daten in die Cloud. So wird eine Live-Ansicht der Kransteuerung für den direkten Support ermöglicht und ein Flottenmanagement inklusive Wartung und Service realisiert. Das technische Konzept wurde von der adesso-Tochter com2m entwickelt, die Cloud-Entwicklung agil umgesetzt und der Betrieb und die Weiterentwicklung der IoT-Cloud-Lösung übernommen. Die Zielarchitektur wurde auf Microsoft Azure mit Angular als Frontend-Technologie umgesetzt.
Ergebnis
Intelligentes Geofencing
Zur Unterstützung des Flottenmanagements verfügt das Kundenportal über eine Geofencing-Funktion, die als Diebstahlschutz fungiert. Nutzende können auf einer Karte einen Bereich definieren, in dem sich Geräte bewegen dürfen. Verlässt das Gerät diesen Bereich, erhält er einen entsprechenden Alarm.
Direkter Fern-Service
Über das Kundenportal können die Böcker Servicetechniker die Kransteuerung live einsehen. Bei Problemen kann der Service so aus der Ferne in die Analyse einsteigen und direkt und unkompliziert helfen - ganz ohne technisches Personal vor Ort.
Remote-Zustand-Überwachung
Durch die permanente Datenübertragung aller relevanten Parameter der Kräne ist Böcker in der Lage, Wartungsbedarf, Fehler oder Probleme an den Maschinen seiner Kunden proaktiv zu erkennen - noch bevor diese vom Kunden bemerkt werden - und somit den Service proaktiv einzuleiten.
Seit 1958 produziert das Werner Unternehmen Böcker professionelle Anwendungen der Höhenzugangstechnik. Neben Bauaufzügen, Zahnstangenaufzügen oder Industrieaufzügen liegt der Schwerpunkt auf den seit 1989 produzierten Fahrzeugkranen. Für Baustellen und Einsatzorte, an denen es stationären Baukranen an Flexibilität mangelt, ist ein Autokran oder Mobilkran die ideale Lösung. Um möglichst anwendungsnahe Produkte zu entwickeln, steht das Unternehmen im ständigen Austausch mit Handwerkern wie Dachdeckern und Zimmerleuten. Neben einem dichten Servicenetz bietet Böcker auch die Möglichkeit, Maschinen zu mieten.

Sie haben Fragen?
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.