


Sie wollen die Produktion datenbasiert optimieren, aber die Daten nicht aus unterschiedlichen Softwaresystemen und Datenbanken zusammensuchen müssen? Sie wollen nicht für jede Datenabfrage eine Fachkraft fragen müssen? Das sollte in Unternehmen selbstverständlich sein. Ist es aber meistens nicht.
Abhilfe schaffen Industrial-Internet-of-Things-Plattformen, kurz IIoT-Plattformen. Sie sammeln Daten aus Maschinen und anderen Geräten und ermöglichen aufwandsarme Analysen und Optimierungen. Klingt gut, ist aber kein Selbstläufer. Eine IIoT-Plattform einzuführen ist aufwändig. Die falsche Plattformlösung führt schnell zu Frust und wird nicht genutzt. Damit das Einführen einer IIoT-Plattform zu einem Erfolg wird, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Dabei hilft Ihnen dieses Whitepaper.
Hier erfahren Sie:
adesso SE:
Dr. Patrick Kübler, Dr. Martin Peters
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA:
Mirko Schneider, Vladimir Jelschow, Dr. Erwin Gross, Oliver Schöllhammer, Prof. Thomas Bauernhansl
In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
adesso erneut bester Arbeitgeber Deutschlands
Mehr erfahren