


Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science sind die Trendthemen der letzten Jahre: So geben beispielsweise 84 Prozent aller Entscheidungsträger aus IT und Management an, dass der Einsatz von KI einen wettbewerbsentscheidenden Faktor darstellt. Dabei wird es in Zeiten von steigendem Kosten- und Wettbewerbsdruck immer wichtiger, dass Unternehmen nicht nur die richtigen Entscheidungen treffen, sondern dass diese Entscheidungen auch schnell und proaktiv getroffen werden. Mit der passenden KI-Strategie können Sie nicht nur Ihre wichtigsten Prozesse mit Hilfe von KI-gestützten Anwendungen optimieren, sondern erlangen auch ein besseres Verständnis für Ihre Daten, auf deren Basis Sie dann die richtigen Entscheidungen für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens treffen können.
Oftmals fehlt in der Praxis allerdings die notwendige Expertise, um die passende KI-Strategie zu entwickeln und geeignete Anwendungsfälle zu identifizieren. Unsere Expertinnen und Experten haben daher konkrete Lösungsansätze entwickelt, die Ihnen und Ihrem Unternehmen je nach Bedarf die passende Unterstützung und individuelle Lösungsansätze bieten.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir in einem Interaction Room Workshop die für Ihr Unternehmen passenden Use Cases und ermitteln die erforderlichen Rahmenbedingungen. Während des Workshops wird nicht nur ein gründliches Verständnis für die Geschäftsprozesse aufgebaut, sondern es entsteht auch ein ganzheitlicher Überblick über die vorhandene IT-Struktur, die Qualität Ihrer Daten sowie des Informationsgehalts der Daten. Basierend darauf entwerfen unsere Expertinnen und Experten einen passgenauen Umsetzungsplan einschließlich der geeigneten Architektur und Technologie.
Wurde ein konkreter Use Case identifiziert, unterstützen wir Sie bei der Durchführung des Proof-of-Concept sowie bei der Entwicklung eines Minimum Viable Products (MVP). Beim Prototyping geht es vor allem um die schnelle Umsetzung von Use Cases. Das Ziel besteht darin, möglichst schnell die Funktionalität und Umsetzbarkeit des entwickelten Konzepts zu evaluieren. Um dies zu erreichen, wird eine geeignete Datenmenge zur prototypischen Entwicklung eines Machine-Learning-Modells genutzt.
Entscheiden Sie sich in diesem Kontext für unser adesso-Result-as-a-Service-Angebot, können wir Ihren Use Case auch komplett für Sie umsetzen. Sie stellen in diesem Fall nur die Daten und Hintergrundinformationen zur Verfügung, und unsere Expertinnen und Experten übernehmen die Umsetzung bis zur Auslieferung der fertigen KI-Anwendung. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen zusätzlich ein passgenaues Konzept zur Integration der KI-Anwendung in Ihre Geschäftsprozesse.
Gerne informieren wir Sie in diesem Zusammenhang auch rund um das Thema Datathon. Beim Datathon handelt es sich um einen fünftägigen Workshop, in dem wir gemeinsam mit Ihnen erste Prototypen entwickeln, Ihre Fragen zu unserer Vorgehensweise beantworten und Hypothesen konkretisieren, um daraus sinnvolle Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Wie erfolgt die Bereitstellung des fertigen Machine-Learning-Modells? Ist eine Echtzeit-Prognose erforderlich oder reicht die Verarbeitung im Batch-Modus? Wie kann sichergestellt werden, dass die Qualität eines Modells auch zukünftig hoch bleibt? Wie kann ich die Verwendung aktueller Daten sicherstellen? Muss ich einen Feedback-Loop integrieren? Im Zuge der Operationalisierung von KI-Anwendungen kommen viele Fragen und Herausforderungen auf Unternehmen zu. Durch moderne MLOps-Methoden können wir Sie bei der Lösung dieser Herausforderungen zielgerichtet unterstützen und Ihre prototypisch entwickelten Use Case in Ihre Datenplattform integrieren – sozusagen vom Proof-of-Concept direkt zum Data-Driven-Produkt.
Unsere Data Science Experten helfen Ihnen, eine erfolgreiche KI-Strategie mithilfe von Reifegradanalysen und Technologieberatung zu entwickeln, gewinnbringende Use Cases zu identifizieren und auszuwerten. Wir erweitern die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Workshops - beispielsweise zu den Themen Data Literacy und MLOps.
adesso entwickelt für Sie Analytics-Modelle, implementiert wertvolle Use Cases und macht Ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft mit Schulungen zu aktuellen Technologien in den Bereichen Machine Learning, neuronale Netze oder Programmierung.
Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um den Betrieb von KI-Produkten, so dass zuvor entwickelte Modelle den versprochenen Mehrwert für Ihr Unternehmen in der Praxis erbringen können. Ein wichtiger Faktor ist dabei Ihre eigene Infrastruktur. Mit Innovation Scouting, Technologieberatung und/oder einer Anbieterauswahl bieten wir Ihnen das notwendige Spektrum an Beratungsleistungen, um vorhandene Infrastrukturen zu nutzen oder zu optimieren. Dabei erstreckt sich unser Angebot auch über die technologiefokussierte Produktentwicklung (zum Beispiel innerhalb SAP S4/HANA oder SAS Viya) bis hin zu leistungsstarken Speziallösungen unserer Partner.
Ist die Problemstellung Ihres Unternehmens durch KI lösbar? Welche Herangehensweisen sind möglich, welche Daten stehen zur Verfügung? Welche Technologien und Konzepte können eingesetzt werden? Wie wird aus einem Prototyp ein fertiges Produkt? Um Data-Science- und KI-Projekte strukturiert und zielführend umzusetzen, haben wir ein Konzept entwickelt, das in drei Phasen gegliedert ist.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Teamleiter Competence Center Data & Analytics Data Science & AI Sven Langhoff +49 231 7000-7000 sven.langhoff@adesso.de