Wer heute die Kontrolle über seine Daten und Prozesse behält, kann auch morgen selbstbestimmt handeln. Warum ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um digitale Souveränität im Unternehmen zu verankern? Sie macht unabhängig, stärkt Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft Ihres Unternehmens. Dabei geht es nicht um ein einmaliges Ziel, sondern um einen Prozess, der sich an Ihren Bedürfnissen orientiert und echte Wahlmöglichkeiten eröffnet – auch im Zusammenspiel mit den Lösungen außereuropäischer Anbieter.
Digitale Souveränität
Souverän statt ungewiss
Zukunft selbst gestalten, sicher wachsen
Wir finden mit Ihnen die passenden Antworten:
- Wie behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten und Systeme – heute und morgen?
- Wie vermeiden Sie Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern und bleiben flexibel?
- Wie schaffen Sie Transparenz und Vertrauen im Umgang mit sensiblen Daten?
- Wie setzen Sie regulatorische Vorgaben sicher und effizient um?
- Wie bringen Sie Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Einklang?
- Wie begegnen Sie Herausforderungen wie Investitionsbedarf, Fachkräftemangel und Kompetenzaufbau?
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Souveränität – von der Strategie bis zum Betrieb. Mit Erfahrung, Know-how und starken Partnern schaffen wir die richtige Balance aus digitaler Selbstbestimmung, Sicherheit und leistungsfähigen Technologien.
Report
Index Digitale Souveränität
Der Index Digitale Souveränität (IDS) des IT-Dienstleisters adesso SE und des Handelsblatt Research Institutes kommt zu dem zentralen Ergebnis, dass deutsche Unternehmen die strategische Bedeutung Digitaler Souveränität für ihre Wertschöpfung unterschätzen. Die branchenübergreifende Studie zeigt: Unternehmen wissen zwar um die Bedeutung digitaler Unabhängigkeit, doch bei der Umsetzung besteht Nachholbedarf.
IT-Tacheles – Das Special zum Thema Digitale Souveränität
Wie souverän ist die deutsche Wirtschaft wirklich?
Zum Auftakt unseres IT-Tacheles-Podcasts mit Schwerpunkt Digitale Souveränität spricht Gastgeber Peter de Lorenzi, Executive Director bei adesso, mit Dr. Sven Jung vom Handelsblatt Research Institute über den ersten Index Digitale Souveränität – eine Studie, von adesso und dem HRI, die Digitale Souveränität messbar macht.
Im Gespräch geht es um Abhängigkeiten von nicht-europäischen Anbietern, um den richtigen Grad an Unabhängigkeit und darum, warum Souveränität kein IT-Projekt, sondern eine strategische Managementaufgabe ist. Sie erfahren, was digitale Selbstbestimmung heute wirklich bedeutet und wo Deutschland Nachholbedarf hat.
Whitepaper
Souveräne Cloud:
Ihr Weg zu mehr Unabhängigkeit
Digitale Souveränität verspricht mehr Freiheit und Sicherheit im digitalen Raum. Unternehmen behalten die Kontrolle, wo und wie sensible Daten gespeichert und verarbeitet werden. So lassen sich gesetzliche Vorgaben und branchenspezifische Anforderungen zuverlässig erfüllen.
Souveräne Cloud-Lösungen schaffen außerdem mehr Spielräume für Wachstum und die schnelle Einführung digitaler Services.
Expertenvideo
Wie können wir den digitalen Wandel gemeinsam gestalten?
Warum digitale Souveränität erstrebenswert ist
Künstliche Intelligenz, fortschrittliche Software, digitale Plattformen – das sind nicht nur Innovationsthemen, sondern Erfolgsfaktoren, um auch künftig wettbewerbsfähig zu sein. Doch hier gilt: Wer die Kontrolle über Daten und Infrastruktur verliert, ist im Ernstfall nicht handlungsfähig. adesso hilft Unternehmen dabei, ihre digitale Unabhängigkeit zu stärken – in den vier wichtigen Bereichen Sicherheit, Innovation, Automatisierung und Transformation.
Unser Angebot für Ihre Digitale Souveränität
Digitale Souveränität bedeutet, Technologie selbstbestimmt und zukunftssicher zu gestalten. Als herstellerneutraler IT-Dienstleister mit einem der umfassendsten Portfolios am Markt begleitet adesso Organisationen auf ihrem Weg zu echter Unabhängigkeit.
Unser bewährtes Dreistufenmodell:
- Strategische Standortbestimmung: In einem Executive-Workshop analysieren wir gemeinsam, was digitale Souveränität für Ihr Geschäft bedeutet und welche Risiken bestehen.
- Souveränitätsanalyse: Mit modernen Tools bewerten wir Cloud-Workloads und Software-Produkte, um sichere und wirtschaftliche Betriebsmodelle zu identifizieren.
- Individueller Fahrplan: Wir erstellen ein Souveränitäts-Playbook mit sofort umsetzbaren Maßnahmen und langfristigen Handlungsempfehlungen.
Unsere Lösungen umfassen Multi-Cloud-Architekturen mit europäischen Partnern, offene KI-Modelle sowie zertifizierte Security- und Compliance-Pakete nach ISO 27001 und BSI-Grundschutz.
Events
SZ Wirtschaftsgipfel
17.-19.11.2025 | Berlin
Der SZ Wirtschaftsgipfel vom 17. bis 19. November in Berlin bringt Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, Strategien und Innovationen zu diskutieren und sich über zukünftige Trends auszutauschen.
Volle Souveränität gibt es nicht auf Knopfdruck: Wird digitale Souveränität aber pragmatisch und nicht dogmatisch gedacht, wird sie zur zentralen Säule für mehr Resilienz Deutschlands und Europas, um geostrategische Abhängigkeiten und Risiken zu minimieren.
Mark Lohweber, Vorstandsvorsitzender adesso SE
KI Innovation Summit
20.11.2025 | Renningen
Der FAZ KI Summit am 20. November in Renningen versammelt Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung, um aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Anwendungen Künstlicher Intelligenz zu beleuchten und sich über zukünftige Trends auszutauschen.
Souveräne KI? Es geht nicht um Europa vs. USA, sondern um smarte Architektur vs. Abhängigkeit.
Benedikt Bonnmann, Vorstand adesso SE
Handelsblatt Insurance Summit
26./27.11.2025 | Hamburg
Der Handelsblatt Insurance Summit am 26./27. November in Hamburg bringt Entscheiderinnen und Entscheider der Versicherungsbranche zusammen, um Entwicklungen, Strategien und Einsatzmöglichkeiten von Innovationen wie KI und Digitalisierung zu diskutieren und Zukunftsperspektiven zu gestalten.
Wenn Versicherungen flächendeckend vom GenAI-Potenzial profitieren wollen, müssen sie ihre Governance-Prozesse anpassen.
Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender adesso SE
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an!
Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zu den Events oder zur Digitalen Souveränität zur Verfügung.
Expertenvideo
Digitale Souveränität jetzt
Wie Staat und Verwaltung den Aufbruch gestalten
Wie kann die Wirtschaft dazu beitragen, die Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung über alle föderalen Ebenen hinweg zu stärken?
Ein Blick in die Studie "Index Digitale Souveränität" zeigt, wo die Verwaltung derzeit steht – und macht deutlich, dass noch erheblicher Handlungsbedarf besteht. Doch gerade darin liegen Chancen: für gemeinsame Lösungen auf dem Weg zu mehr digitaler Unabhängigkeit.
Impulse
das Wichtigste auf einen Blick
Webinar
Digitale Souveränität trifft Innovation
Was die Microsoft Ignite für Ihre Cloud-Architektur bedeutet
Zur Anmeldung
Case Studie
Digitale Souveränität im Gesundheitswesen
BARMER setzt auf Cloud-Innovationen von adesso
Zur Case Studie
Blog
Warum der Umstieg auf souveräne GenAI einfacher ist, als gedacht
Was dahinter steckt und wo man anfängt
Zum Blog-Beitrag
Webinar
Zukunftssichere & Souveräne IT
Die Zukunft mit Cloud und Datenmanagement gestalten
Jetzt abrufen
Cloud
Digital Sovereignty on AWS
Maßgeschneiderte Cloud-Souveränität für Ihre Daten
Zum Angebot
Webinar
Souveräne Cloud im Public Sektor
Mit Know-How, den richtigen Partnerschaften und passenden Lösungen
Jetzt abrufen
Starten Sie jetzt mit einer persönlichen Beratung, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist!
Gemeinsam finden wir die richtigen Antworten: individuell und passgenau für Ihr Unternehmen, abgestimmt auf Ihre Branche, den spezifischen Anwendungsbereich und die anfallenden Daten.