


Unsere SAP-Querschnittsthemen sind breit gefächert: Mit unserer adesso Testfactory unterstützen wir Sie im Bereich des Software Testing. Unsere Mitarbeitenden sorgen für den reibungslosen und kostenoptimalen Betrieb und für die Wartung Ihrer geschäftskritischen SAP-Lösungen. Die SAP Cloud bietet beispielsweise eine Vielzahl von Möglichkeiten. Gerne beraten wir Sie in diesem Kontext ebenso wie bei Themen rund um die Transformation zu S/4HANA. Gemeinsam schöpfen wir das Potential voll aus.
SAP SuccessFactors ist die cloudbasierte Human-Capital-Management-Lösung von SAP, welche als Software-as-a-Service-Modell bereitgestellt wird und alle HR-Aufgabenbereiche digitalisiert.
SAP SuccessFactors ermöglicht es Organisationen jeder Größe und über alle Standorte hinweg, einen 360-Grad-Blick auf Ihre Mitarbeiterdaten zu erhalten, entscheidende Kennzahlen in Echtzeit auszuwerten und den Aufwand administrativer Personalarbeit deutlich zu reduzieren. Tägliche Routineaufgaben werden automatisiert und die Fehleranfälligkeit dadurch reduziert. Eine mobile App und Tools für die geschäftliche sowie soziale Kollaboration stärken die Zusammenarbeit und erleichtern den Arbeitsalltag. Gleichzeitig unterstützt die Cloud-Lösung Unternehmen dabei, sich auch nach außen hin als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und entsprechend neue Talente zu finden. Erfahren Sie mehr in unserem kostenlosen Whitepaper.
Dieses Whitepaper beleuchtet die zentrale Rolle von Human Resources (HR) in Unternehmen. Es zeigt mit SAP SuccessFactors eine cloudbasierte Lösung auf, die Ihnen dabei hilft, Ihre Personalprozesse effizient und effektiv zu managen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, zu motivieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Das Thema Software Testing gewinnt, gerade im SAP-Umfeld, an Bedeutung und Komplexität. Die Gründe dafür: laufende Systemanpassungen und die Digitalisierung von Prozessoptimierungen und die Integration von unterschiedlichen Systemen und Technologien. Es müssen immer häufiger systemübergreifende Prozesse getestet werden, um insbesondere die geschäftskritischen Prozesse der Kunden gewährleisten zu können.
Darüber hinaus sind in agilen Entwicklungsprojekten sowie bei Continuous-Integration-Konzepten das Testen und die laufende Durchführung von Regressionstests konzeptionell neu zu planen – gerade in Bezug auf SAP.
adesso ist Ihr kompetenter Partner im Testing-Bereich. In unterschiedlichsten Entwicklungsprojekten – sowohl im SAP- sowie im Java- beziehungsweise im Microsoft-Umfeld – haben wir effiziente Testkompetenz für unsere Kunden realisiert.
Die umfassenden Kompetenzen und Erfahrungen haben wir in der adesso-Testfactory gebündelt. Auf diese Weise können wir Sie optimal beraten – und zwar systemübergreifend in klassischen sowie agilen Projekten. Konzeptionell und operativ unterstützen wir Sie
Unsere adesso-Testfactory orientiert sich methodisch am Vorgehensmodell von ISTQB und bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
Um Sie konzeptionell und strategisch bestmöglich zu beraten, pflegen wir unterschiedliche Kooperationen mit namhaften Herstellern von Testmanagement- und Testautomatisierungstools. Dazu zählt unter anderem unsere Partnerschaft mit Tricentis, die uns beispielsweise den Einsatz der kompletten Testsuite von Tosca ermöglicht.
SAP-Systeme bilden die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens ab und sind somit unmittelbar geschäftskritisch. Ein Ausfall ist nicht tolerierbar und hat schwerwiegende wirtschaftliche Folgen. Daher wird dem sicheren, kostenoptimalen und günstigen Betrieb ein hoher Stellenwert zugemessen.
Durch den externen Betrieb und die externe Wartung Ihrer SAP-Lösung können Sie zahlreiche Mehrwerte generieren:
adesso ist bestens vertraut mit dem Betrieb und der Wartung von SAP-Lösungen verschiedener Unternehmen. Wir verfügen über die entsprechende Infrastruktur und ein geeignetes Setup für Ihren outgesourcten Betrieb. Dieses kann – je nach Kritikalität Ihres Systems oder nach Wunsch – in unterschiedlichen Service Level Agreements (SLA) durchgeführt werden.
Der Betrieb Ihrer SAP-Landschaft nach SLA erfolgt in verschiedenen Phasen:
1) Ihre SAP-Landschaft wird nach festgelegten Checklisten geprüft und hinsichtlich Support sowie Betreibbarkeit untersucht. Parallel wird die bestehende Dokumentation gesichtet, validiert und gegebenenfalls ergänzt. Eventuell noch nötige Vorarbeiten werden als Projekt definiert und durchgeführt.
2) Im Anschluss kann der Betrieb im vereinbarten SLA durchgeführt werden. Ein sicherer Betrieb und die Erfüllung von Compliance und Governance stehen im Vordergrund. Regelmäßige Audits dokumentieren die erfüllten Standards und geben Ihnen auch eine nachgewiesene Sicherheit.
3) Bei Veränderungen Ihrer Systemlandschaft werden entsprechende Projekte definiert, aufgesetzt und durchgeführt. Da SAP-Landschaften selten statisch sind, gibt es regelmäßig Anpassungen und Verbesserungen.
4) Für den Fall, dass der Servicevertrag endet, sind Übergabepunkte definiert, um die Kontinuität sicherzustellen.
Ihre Systeme werden von unseren Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen Tools überwacht. Neben der SAP-Applikation werden auch Ihre Datenbank sowie Ihr Betriebssystem überwacht. Bei Abweichungen oder Veränderungen reagieren wir sofort. Durch die Überwachung Ihrer Systeme können zudem Fehler im Vorfeld erkannt und kann diesen vorgebeugt werden. Das Hosting Ihrer Systeme kann in unserem oder auf Wunsch auch in Ihrem eigenen Rechenzentrum erfolgen.
Unter dem Oberbegriff SAP Cloud subsumiert sich eine Vielzahl von Angeboten und Services von SAP. Durch die Fülle an Möglichkeiten besteht allerdings häufig der Bedarf nach einer neutralen Beratung. An dieser Stelle kommen unsere SAP-Expertinnen und -Experten ins Spiel: Ob Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) oder Infrastructure as a Service (IaaS) – wir beraten Sie und stellen Ihnen die für Ihr Unternehmen passende Lösung bereit.
SaaS: Bekannte Vertreter für SaaS-Lösungen sind SuccessFactors, Concur und auch Fieldglass. Diese Cloud-Anwendungen sind ausschließlich als SaaS zu nutzen und werden von SAP betrieben und aktuell gehalten.
PaaS: Der bekannteste Vertreter von PaaS ist die SAP Cloud Platform (SCP). Hier wird in Zukunft die Entwicklung und Erweiterung von SAP-Systemen stattfinden. Eine In-Memory-basierte Umgebung und der Schwerpunkt auf Java stellen diese Umgebung zur Verfügung.
IaaS:Technisch gesehen stellt SAP keine IaaS zur Verfügung. Mit der HANA Enterprise Cloud steht jedoch ein Service zum Betrieb von SAP-Systemen auf Infrastruktur zur Verfügung, der auf Diensten von ausgewählten Hyperscale-Anbietern basiert.
Der in der SAP-Welt prominenteste Hyperscale-Anbieter ist sicherlich Microsoft, der als „preferred Partner“ seit Oktober 2019 in der gemeinsamen Embrace-Initiative zusammen mit SAP Partner und Kunden anspricht, um die Adaption Rate von S/4HANA sowie von Cloud-Lösungen zu beschleunigen.
Nutzen Sie parallel zu den Cloud Offerings von SAP in Ihrem Unternehmen eine On-Premises-Lösung von SAP? Dann ergeben sich einige Fragen zur strategischen Weiterentwicklung dieser Lösungslandschaft:
Wir unterstützen Sie in diesem Kontext. Als zuverlässiger Partner verfügt adesso über Erfahrung und technisches Know-how im SAP-Bereich. Auf diese Weise ist es unseren Expertinnen und Experten möglich, Ihre Cloud-Lösung schnell, zielsicher und ergebnisorientiert umzusetzen.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Senior Business Development Executive Frederik Schikowski sap@adesso.de