Warum ist ausgerechnet KI, die zukunftsträchtigste Schlüsseltechnologie, Sorgenkind der Digitalen Souveränität? Zugleich bleibt sie unverzichtbar für nachhaltigen Wettbewerbserfolg.
KI wird täglich mit Daten aus Unternehmen und öffentlichem Sektor gespeist, gewinnt tiefe Einblicke und entfaltet großes Potenzial. Gleichzeitig drohen Lock-in-Effekte und Kontrollverlust. Im Vergleich schneiden Bereiche wie Cybersicherheit oder Hardware beim Souveränitätsgrad signifikant besser ab.
Wer KI-Initiativen nicht von Beginn an souverän aufsetzt, zahlt morgen den Preis. Es reicht nicht aus, nur die KI-Kerntechnologie zu fokussieren. Entscheidend ist der gesamte KI-Stack.
Für eine erfolgreiche Implementierung sind die richtigen Kompetenzen und eine wirkungsorientierte Strategie entscheidend.