


Hamburg Energie GmbH betreibt ein virtuelles Kraftwerk (VK) in Hamburg und Umgebung. VKs stellen ein Paradebeispiel angewandter Industrie 4.0 und IoT-Technologien dar. Eine VK-Software vernetzt eine große Anzahl dezentraler Erzeugungsanlagen, wie Windenergie-, Photovoltaik- oder Biogasanlagen, über das Internet.
Zum Einsatz kommt hier die Plattform Hype, die von Hamburg Energie inhouse im Rahmen eines Forschungsprojektes entstand und laufend weiterentwickelt wird. Parallel wird das Entwicklungsteam vergrößert. Dadurch wachsen ebenfalls die Komplexität des Projekts sowie der Umfang an Anforderungen. Hamburg Energie stand daher vor der Herausforderung einen neuen Prozess zur Dokumentation und zum Management von Anforderungen zu definieren.
adesso hat einen Interaction Room Workshop durchgeführt, in dem zusammen mit Hamburg Energie GmbH ein Prozess prototypisch entwickelt wurde. Im nächsten Schritt wurde ein Anforderungsprozess erstellt.
In dem neuen Prozess werden fachliche Anforderungen definiert, an die IT zur Spezifikation übergeben und dann direkt im Team Foundation Server verwaltet. Neue Anforderungen werden einzelnen Entwicklern zugewiesen und von diesen implementiert. Hamburg Energie GmbH kann mit diesem Werkzeug die Anforderungen managen und die Umsetzung verfolgen.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen.
Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!