Veranstaltungen

14.05.2025 - Dorint Kongresshotel, Selikumer Str. 25, 41460 Neuss

e-NRW 2025

Digitalisierung als Stabilisator der Demokratie

adesso gestaltet die digitale Zukunft

Treffen Sie uns auf der e-NRW 2025 an Stand 16 und erfahren Sie, wie wir die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen mitgestalten. Mit unserer Expertise in Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz, modernen Cloud-Strategien und Low-Code-Plattformen entwickeln wir innovative Lösungen, die Verwaltung und Wirtschaft effizienter und zukunftsfähiger machen. Von der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes über die Registermodernisierung bis hin zur Einführung benutzerfreundlicher digitaler Dienstleistungen – wir begleiten Ihre Digitalisierungsprojekte mit maßgeschneiderten Ansätzen.

Unsere Lösungen schaffen nicht nur Effizienz, sondern stärken auch das Vertrauen in digitale Prozesse und fördern eine nachhaltige Transformation. Besuchen Sie uns an unserem Stand und lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Herausforderungen sprechen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die digitale Zukunft zu verwirklichen!

Besuchen Sie uns am Messestand Nummer 16


Schauen Sie doch auch bei unserem Vortrag im Fachforum "Künstliche Intelligenz – Wo stehen die Organisationen in NRW mit der Umsetzung?" vorbei. Um 12 Uhr treffen Sie Immo Weber, Managing Consult bei adesso, im Fachforum 1.

Jetzt Termin vereinbaren


Unsere Lösungen und Best Practices für den Public Sektor

Digitalisierung

Die Digitalisierung und disruptive Technologien haben auch die Öffentliche Verwaltung erfasst und führen zu einer grundsätzlichen Veränderung und Erweiterung der Möglichkeiten in der Verwaltungsarbeit. Darüber hinaus ergeben sich neue Wege der Kommunikation und der Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Institutionen untereinander sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern.

  • Agile Verwaltung
  • Arbeit 4.0
  • Cloud
  • Innovationsmanagement
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Onlinezugangsgesetz
  • Umsetzung E-Government-Gesetz
  • E-Beschaffung und e-Vergabe

Methodenkompetenz

Die Weiterentwicklung des E-Governments, die Maßnahmen der Digitalisierung, die demografische Personalpolitik und ein budgetärer Druck sind die größten Herausforderungen, mit welchen die öffentliche Verwaltung in den nächsten fünf Jahren konfrontiert wird. Allerdings dürfen Vorgehensmodelle und Werkzeuge weder die IT noch das Expertenwissen von Beratungsunternehmen in den Mittelpunkt stellen, sondern den Erfolgsfaktor Mensch und müssen handhabbare, beherrschbare Antworten bieten.

  • Change-Management
  • Design Thinking
  • Health Check
  • Wissensmanagement
  • Portfolio, Programme & Projekte
  • Pragmatisches Requirements Engineering

IT-Modernisierung

Bei der Umsetzung von Fachverfahren ist im Laufe der Jahre eine breite Landschaft an unterschiedlichen IT-Strukturen entstanden, deren Pflege und Wartung zunehmend aufwands- und kostenintensiver wird. Daher besteht die Notwendigkeit einer Konsolidierung der IT, in deren Rahmen die Anzahl der Systeme und Verfahren vereinheitlicht werden.

  • Technologiemigration
  • Entwicklung von Fachverfahren
  • Transformation bestehender Softwaresysteme
  • Anwendungssicherheit

KI im Behördenalltag

Von der automatisierten Datenverarbeitung über intelligente Bürgerdienste bis hin zur vorausschauenden Wartung kommunaler Infrastrukturen. Entdecken Sie, wie KI Ihnen helfen kann, effizienter zu werden Ihren Bürgerinnen und Bürgern einen noch höheren Mehrwert zu bieten. Unsere Use-Cases liefern Ihnen nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, die sich an den spezifischen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung orientieren.

Mehr erfahren

>> Termin vereinbaren