
adesso BLOG
06.12.2018 von Klaus Huss
Instant Payments - Europaweite Echtzeitüberweisungen im Massenzahlungsverkehr
Seit dem Start der SEPA-Echtzeitüberweisungen ist ein Jahr vergangen und die meisten Institute bieten sie mittlerweile zumindest passiv an. Außerdem ist die Umsetzung der aktiven Teilnahme in vollem Gange. Zeit also, sich einen Überblick über die aktuelle Marktsituation zu verschaffen und den Fortschritt von SEPA Instant Payments aus technischer Sicht zu betrachten.
weiterlesen05.12.2018 von Florian Lüdiger
Technische Dinge für nichttechnische Leute (Teil 4)
Nachdem Annegret in den ersten drei Teilen der Serie schon einiges über die Welt der IT berichtet hat, möchte ich in diesem Artikel auf das Thema Datenhaltung eingehen. Dazu kläre ich auf, wie Datenbankmanagementsysteme dazu verwendet werden können, Anwendungsdaten effizient zu verwalten und welche Alternativen es zu den klassischen, relationalen Systemen gibt.
weiterlesen29.11.2018 von Heike Heger
Kundenzentrierung Teil 1: Die Basis
Jeder redet darüber, dass jeder über Kundenzentrierung redet. Absurd? Nein, denn es ist ein unternehmensrelevantes Trendthema. Dabei sind die wesentlichen Fakten schnell erkannt: Es reicht heutzutage nicht mehr, sich über „den Kunden im Allgemeinen“ Gedanken zu machen. Eine erfolgreiche Umsatzentwicklung korreliert direkt mit der Fähigkeit, das Kundenerlebnis in höchstem Maße persönlich zu gestalten und in jedem Fall persönlicher, als es die Mitbewerber tun. Wie das funktioniert, erkläre ich euch in meiner Blog-Serie.
weiterlesen22.11.2018 von Dirk Strauß
Intelligentes Innovationsmanagement
Unternehmen behandeln Innovations- beziehungsweise Ideenmanagement bereits seit Jahren als strategisches Thema. Der Einsatz von Innovationsmanagementlösungen macht Unternehmen nicht nur wettbewerbsfähiger, sondern auch erfolgreicher. Aus diesem Grund nutzen viele Unternehmen bereits fertige Lösungen oder decken Teile des Prozesses mit Eigenentwicklungen ab. In unserem Blog-Beitrag verraten wir euch, was ihr für den Betrieb eines erfolgreichen Innovationsmanagements beachten müsst und erklären, welche Rolle das Thema Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt.
weiterlesen21.11.2018 von Shahin Sanayei
Neo4j – Ein Einblick in die Welt der Graphdatenbanken
Es gibt viele komplexe Daten, die miteinander in Beziehung stehen. Um diese Daten auf eine Datenbank abzubilden, existieren verschiedene Technologien, unter denen sich die relationalen Datenbanken und Graphdatenbanken etabliert haben. Letztere, wie Neo4j, bieten viele Vorteile gegenüber von relationalen Datenbanken, die es wert sind näher betrachtet zu werden.
weiterlesen15.11.2018 von Monika Gatzke
Schlaue Algorithmen an den Grenzen der Digitalisierung Teil 1
Der Einfluss von Algorithmen auf Wirtschaft und Gesellschaft wächst und die bisherige Software kommt dabei an ihre Grenzen. In unserer Blog-Serie zum Thema „Schlaue Algorithmen an den Grenzen der Digitalisierung“ erfahrt ihr, warum in diesem Kontext künftig transparente Entscheidungen und eine partizipatorische Entwicklung nötig sind.
weiterlesen12.11.2018 von Markus Karnik
Distributed Execution mit Hazelcast
Bei der Migration von Legacy-Anwendungen vom IBM Mainframe in eine Linux basierte Infrastruktur stellen einen die meist rechenintensiven und damit häufig auch langläufigen Batch-Verarbeitungen bzw. Tasks vor die Aufgabe der Definition einer geeigneten Zielarchitektur. Eine mögliche Antwort gibt dieser Blog-Artikel.
weiterlesen08.11.2018 von Sascha Windisch
Apache Kafka als Streaming Plattform
In der heutigen Welt wird es immer wichtiger, Mengen verschiedener Informationen zu sammeln, auszuwerten und an unterschiedliche Konsumenten zu verteilen. Zusätzlich müssen Firmen möglichst schnell auf Marktsituationen reagieren und ihre Software-Systeme an diese anpassen. Damit die Software-Systeme nicht in eine zu starke Abhängigkeit geraten, wird die Architektur dieser Systeme oft als eine verteilte heterogene Landschaft mit unterschiedlichen fachspezifischen Technologien umgesetzt, deren Schnittstellen meist nur noch über den synchronen oder asynchronen Austausch von Nachrichten lose miteinander verbunden sind. In diesem Blog wird der Einsatz von Kafka als Message-Queue und Streaming-Plattform erläutert.
weiterlesen07.11.2018 von Veronika Babic
Visionen zu smarter Mobility
Das Thema „Elektroauto“ ist zurzeit in aller Munde. Doch ohne verfügbare Ladesäulen in zumutbarer Reichweite ist das Elektroauto – ähnlich wie ein Smartphone ohne geladenen Akku – nutzlos. Dementsprechend muss es für die erfolgreiche Verbreitung von Elektroautos auch eine flächendeckende Lade- und Parkinfrastruktur gegeben. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch zunächst die aktuelle Parkplatzproblematik vor Augen führen, auf die zukünftige Relevanz von Elektroautos eingehen und euch eine mögliche Lösung vorstellen.
weiterlesenadesso Blogging Update
Unser Newsletter zum adesso Blog
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.