


09.02.2023 von Dimitrije Kovacic und Marc Mezger
Im ersten Teil unseres Beitrags haben wir die Frage geklärt, was genau die Stack Overflow Developer Survey ist, und haben danach gefragt, welche Ausbildung Entwicklerinnen und Entwickler haben, wie lange sie schon arbeiten oder wie sie gern lernen. In diesem Teil geht es um die beliebtesten Programmiersprachen, Tools und Technologien, die verwendet werden, sowie um verschiedene Meinungen zur Zukunft der Softwareentwicklung.
weiterlesen08.02.2023 von Maja Anita Sach
Dass Investitionen in Kundenbindung langfristig gesehen zu mehr Umsatz führen und im Schnitt somit sechs bis sieben Mal günstiger sind als Neukundenakquise, ist bei den Versicherern bereits angekommen. Zur vertrieblichen Unterstützung gibt es bereits technologische Hilfsmittel. Doch wie sensibilisiert gehen Vermittlerinnen und Vermittler damit um und gibt es Unterschiede bei den Vermittlerarten? Dieser Frage werde ich in meinem Blog-Beitrag nachgehen.
weiterlesen07.02.2023 von Heike Heger
Gleich zu Beginn des Jahres 2023 hat adesso eine Studie zum Thema „Digital Commerce und Customer Experience“ veröffentlicht. Wir wollten im Handelsumfeld wissen: Was brauchen Konsumentinnen und Konsumenten und wie sollten Unternehmen jetzt handeln? Dieser Abgleich zwischen der Kundschaft auf der einen und Anbietern auf der anderen Seite hat spannende Erkenntnisse gebracht.
weiterlesen06.02.2023 von Ellen Szczepaniak, Zoe Holdt und Timo Hartmann
Während wir im privaten Bereich durch die steigenden Energiepreise und ein drohendes Loch im Geldbeutel zum Energiesparen motiviert werden, sieht das im Büro oft anders aus: Der eigene Kontostand leidet nicht und so wird gerne auch mal eine Lampe oder Heizung angelassen. Einen möglichen Anreiz bietet hier die Gamification, also das Einbringen von spielerischen Elementen. Wie das genau aussieht und welches Einsparpotenzial die Gamification mit sich bringt, erfahrt ihr in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen03.02.2023 von Stephen Lorenzen, Maximilian Hammes und Jonas Schnorrenberg
Um herauszufinden, wie weit ein Unternehmen in Sachen Digitalisierung und Datennutzung ist, werden Business-Intelligence-Reifegradmodelle angewendet. Wie Reifegradmodelle bei der Einordnung helfen, ob der Interaction Room eine alternative Anwendung ist und gegebenenfalls eine Basis zur erfolgreichen Verbesserung von BI im ganzheitlichen Beratungsprozess darstellt, erklären wir in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen02.02.2023 von Katja Dippel
Die To-do-Liste für IT-Verantwortliche in Versicherungen könnte 2023 lang werden. Ein Hebel, um diese Herausforderungen zu meistern, aber auch um die damit verbundenen Potenziale auszuschöpfen, sind innovative IT-Technologien und Methoden. In meinem Blog-Beitrag stelle ich acht Fokusthemen vor, die das Insurance-Team von adesso identifiziert hat.
weiterlesen01.02.2023 von Ellen Szczepaniak, Zoe Holdt und Simon Bächle
Vor dem Hintergrund der Energiekrise sind Elektroheizungen und Heizlüfter als Gasalternative seit einigen Monaten in aller Munde – genauso wie die Kritik an ihnen und die Sorge vor einem Blackout. Doch wie berechtigt ist diese Sorge und welche Auswirkungen hatten die Geräte in den ersten Wintermonaten auf unser Stromnetz? Diese Fragen klären wir in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen31.01.2023 von Kenneth May
Die EU will mit dem Green Deal den Klimaschutz richtig angehen. Neben dem Vorhaben, bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr auszustoßen, soll das Wachstum der Wirtschaft von der Ressourcennutzung entkoppelt werden. Daher ist eines der Kernziele, Herstellerfirmen dazu zu verpflichten, Produkte langlebiger und reparaturfähig zu gestalten. Allerdings ist es nicht nur die Qualität der Hardware, die zur längeren Lebenszeit eines Produktes beiträgt; auch die Gestaltung der Software leistet ihren Teil. Dieser Blogpost soll daher zum einen verdeutlichen, wie Programmierung zur Lebensdauer von Produkten beiträgt; zum anderen möchte ich aber auch anschneiden, wie Programme selbst ressourcenschonend aufgebaut werden können.
weiterlesen31.01.2023 von Yelle Lieder
Um Nachhaltigkeitsziele in Unternehmen zu erreichen, muss Nachhaltigkeit zunächst besser verstanden werden, denn ohne belastbare Informationen als Entscheidungsgrundlage kann die Wirksamkeit von Maßnahmen nicht objektiv bewertet werden. In diesem Blog-Beitrag wird gezeigt, wo und wie digitale Technologien dabei helfen können.
weiterlesenSie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.