
adesso BLOG
28.11.2023 von Moritz Momper und Marc Mezger
Best Practices für Python Entwicklung Teil 3 - Umschreibung in Rust
Rust, eine auf Leistung, Zuverlässigkeit und Produktivität ausgerichtete Systemprogrammiersprache, hat in den letzten Jahren in der Gemeinschaft der Softwareentwicklerinnen und -entwickler große Wellen geschlagen. Diese wachsende Popularität ist zum Teil auf das eingängige Motto der Rust-Community zurückzuführen: "Rewrite everything in Rust". Doch was verbirgt sich hinter dieser Aussage und warum könnte sie eine sinnvolle Überlegung sein? Dieser Blog-Beitrag klärt diese Fragen.
weiterlesen27.11.2023 von Azza Baatout
Die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit in der Künstlichen Intelligenz
In diesem Blog-Beitrag möchte ich mit euch eine spannende Reise durch die Welt der Rückverfolgbarkeit in KI-Projekten unternehmen und euch einen Einblick in die Herausforderungen des Black-Box-Dilemmas geben. Außerdem werde ich die Schlüsselrolle der Rückverfolgbarkeit in der transparenten und ethisch verantwortlichen Entwicklung von KI-Systemen näher erklären.
weiterlesen24.11.2023 von Franziska Scheeben und Milena Fluck
Das Testing-Framework Jest: Unsere Top fünf Features
Unit Tests mit Jest schreiben – ist das für euch Alltag? Wenn ihr Jest schon kennt, dann nutzt ihr sicher alle grundlegenden Funktionen routiniert, aber wann habt ihr euch das letzte Mal wirklich Zeit genommen, um Jest in seiner Gesamtheit zu erkunden? Vielleicht haben wir ja noch ein unbekanntes Feature für euch, das euch die tägliche Arbeit erleichtert.
weiterlesen23.11.2023 von Stephan Ziemke
Effiziente UI-Entwicklung mit Storybook: Eine Anleitung für Angular
In diesem Blog-Beitrag beschreibe ich Storybook, ein leistungsstarkes Werkzeug für die Entwicklung und das Testen von UI-Komponenten. Ich zeige anhand von Angular, wie Storybook den Design- und Entwicklungsprozess von UI-Komponenten revolutioniert, indem es eine gemeinsam nutzbare UI-Bibliothek ermöglicht und die Konsistenz und Effizienz über verschiedene Projekte und Teams hinweg fördert. Die Erstellung einer solchen Bibliothek erleichtert die Zusammenarbeit, steigert die Produktivität und stellt sicher, dass die Benutzererfahrung über verschiedene Anwendungen hinweg konsistent bleibt.
weiterlesen22.11.2023 von Stephen Lorenzen
Die Energiewirtschaft im Wandel - Chancen und Risiken von Predictive Maintenance in der Erzeugung
Der Energiesektor befindet sich in einer Ära des Wandels, die von Technologie und dem Streben nach Nachhaltigkeit geprägt ist. In diesem dynamischen Umfeld nimmt Predictive Maintenance eine Schlüsselrolle in der Energieerzeugung ein. Doch welche Chancen bietet dieser innovative Lösungsansatz für die Instandhaltungsstrategie und -planung in der Erzeugung und welche Risiken sind zu beachten? Diese Fragen kläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen21.11.2023 von Sebastian Dienst
Data Governance – so trocken ist das überhaupt nicht
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird das zielgerichtete Sammeln, Verstehen und Nutzen von Daten zum Erfolgsfaktor. Wer das weiterhin ignoriert, verliert im Zeitalter der Digitalisierung wichtiges Kapital für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, wieso eine Data Governance für Unternehmen wichtig ist und wie adesso in diesem Bereich unterstützen kann.
weiterlesen20.11.2023 von Lilian Do Khac
Maschinenerstellte Zusammenfassung von Texten mit Aleph Alpha Luminous über R, Teil 3
Der dritte Teil meines Blog-Beitrags zum Thema „Maschinenerstellte Zusammenfassung von Texten mit Aleph Alpha Luminous über R“ ist der letzte meiner Blog-Serie. Hier werde ich anhand eines Beispiels auf High-Level-Ebene die verschiedenen Schritte in einer Transformationspipeline erläutern und die Zwischenergebnisse zeigen.
weiterlesen17.11.2023 von Moritz Momper und Marc Mezger
Best Practices für Python Entwicklung Teil 2 - Typisierung und Projektstruktur
In diesem Blog-Beitrag präsentiere ich euch Best Practices für die Python-Entwicklung. Python bietet vielfältige Möglichkeiten, doch die Anwendung bewährter Verfahren ist entscheidend, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Diese Praktiken fördern einen leserlichen, wartbaren und performanten Code, vermeiden Fehler und gewährleisten Qualität.
weiterlesen16.11.2023 von Ellen Szczepaniak
E-World 2024 – wir sind mit spannenden Themen dabei
Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung: Alles Themen, die sowohl für die Kommunen als auch für Stadtwerke von großer Bedeutung sind. Inwiefern ein virtuelles Kraftwerk einen Teil der Lösung darstellt und wie adesso Kommunen und Stadtwerke bei der Umsetzung dieser Themen unterstützen kann, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesenadesso Blogging Update
Unser Newsletter zum adesso Blog
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.