
adesso Blog
05.12.2023 von Julia Jäkel
Siedlungsabfallentsorgung als kritische Infrastruktur und die Rolle der Digitalisierung
In diesem Blog-Beitrag erkläre ich den Zusammenhang zwischen Siedlungsabfall, kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und der Rolle der Digitalisierung. Durch die Einstufung der Siedlungsabfallentsorgung als KRITIS müssen viele Entsorger und Betreiber von Abfallbehandlungsanlagen ab 2024 in die Sicherstellung ihrer Versorgungsleistung investieren. Das bedeutet, dass die Entsorgung und Verwertung von Abfällen, wozu auch die Energieerzeugung durch Abfallverbrennung gehört, auch in Ausnahmesituationen in jedem Fall gewährleistet sein muss. Für uns als IT-Dienstleister ergeben sich daraus neue Möglichkeiten, Projekte zu generieren und die Digitalisierung voranzutreiben.
weiterlesen04.12.2023 von Till Möller
Ein Vergleich von drei Methoden zur Anomalieerkennung
In meinem Blog-Beitrag zum Thema „Machine Learning in der Smart Product Platform“ bin ich auf die Anomalieerkennung im Zusammenhang mit Predictive Maintenance eingegangen. Im Folgenden möchte ich nun einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Anomalieerkennung geben.
weiterlesen30.11.2023 von Jonas Wiza
App Lifecycle Management Power-Up: Entwicklung von Codebeamer-Erweiterungen
Als ganzheitliche Application-Lifecycle-Management-Lösung bietet Codebeamer eine zentrale Anlaufstelle für die kollaborative Entwicklung, Verwaltung und Optimierung komplexer Technologien und Produkte. Für die speziellen Anforderungen einiger Branchen bietet Codebeamer jedoch nicht alle Funktionalitäten von Haus aus. In diesem Blog-Beitrag werden zwei Erweiterungen und deren Entwicklung vorgestellt.
weiterlesen22.11.2023 von Stephen Lorenzen
Die Energiewirtschaft im Wandel - Chancen und Risiken von Predictive Maintenance in der Erzeugung
Der Energiesektor befindet sich in einer Ära des Wandels, die von Technologie und dem Streben nach Nachhaltigkeit geprägt ist. In diesem dynamischen Umfeld nimmt Predictive Maintenance eine Schlüsselrolle in der Energieerzeugung ein. Doch welche Chancen bietet dieser innovative Lösungsansatz für die Instandhaltungsstrategie und -planung in der Erzeugung und welche Risiken sind zu beachten? Diese Fragen kläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen16.11.2023 von Ellen Szczepaniak
E-World 2024 – wir sind mit spannenden Themen dabei
Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung: Alles Themen, die sowohl für die Kommunen als auch für Stadtwerke von großer Bedeutung sind. Inwiefern ein virtuelles Kraftwerk einen Teil der Lösung darstellt und wie adesso Kommunen und Stadtwerke bei der Umsetzung dieser Themen unterstützen kann, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen15.11.2023 von Sandra Weis
Die Zukunft der Versorgungswerke mit IT-Lösungen gestalten
In Deutschland gibt es berufsständische Versorgungswerke, die für die Alters-, Invaliden- und Hinterbliebenenversorgung ihrer Mitglieder zuständig sind. Daneben gibt es freiwillige Versorgungswerke, die ihren Mitgliedern in der Regel attraktive Bedingungen für den Aufbau ihrer Altersvorsorge bieten. Diese Vielzahl an Aufgaben erfordert einen erheblichen Verwaltungsaufwand, insbesondere wenn viele administrative Tätigkeiten manuell durchgeführt werden müssen. Mit geeigneten IT-Lösungen können diese Herausforderungen jedoch effizient bewältigt werden. Was Versorgungswerke sind, vor welchen Herausforderungen sie stehen und wie sie diese mit Hilfe von IT-Lösungen lösen können, erläutere ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen08.11.2023 von Sandra Weis
Effektives Business Experience Management in der betrieblichen Altersversorgung
Die betriebliche Altersversorgung gewinnt an Bedeutung, hauptsächlich durch Versicherer und Versorgungsträger. Arbeitgeber sind Schlüsselkunden, daher ist effektives Business Experience Management entscheidend, um ihre Erwartungen zu erfüllen. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, was Business Experience Management ist und wie es die Arbeitgeberzufriedenheit beeinflusst.
weiterlesenEine Anomalie ist in einer Zeitreihe ein Datenpunkt oder Muster, der oder das sich von den normal zu erwartenden Daten unterscheidet. Die Anomalieerkennung befasst sich mit der Aufgabe, diese Unregelmäßigkeiten aufzudecken. In diesem Blog-Beitrag zeige ich Ansätze, um Zeitreihendaten zu analysieren und Anomalien zu erkennen. Außerdem erfahrt ihr, wie die Algorithmen in einer Smart Product Platform erfolgreich integriert werden.
weiterlesen03.11.2023 von Zoe Holdt und Maximilian Hammes
Smarte IT-Lösungen für den Wasserstoffhochlauf in Deutschland
Wasserstoff hat sich in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Akteur im Energiesektor entwickelt. Mit seinem Potenzial zur Dekarbonisierung und Energieumwandlung wird Wasserstoff als Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele angesehen. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die Prognosen und Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserstoff und zeigen, wie adesso hierbei unterstützen kann.
weiterlesenadesso Blogging Update
Unser Newsletter zum adesso Blog
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.