Digitale Kundenerlebnisse vereinheitlichen und IoT-Daten effizient nutzen – diesen Herausforderungen stellte sich KOSTAL gemeinsam mit adesso und realisierte nicht nur ein, sondern gleich zwei aufeinander auf aufbauende Digitalisierungsprojekte. Im ersten Schritt wurde das KOSTAL Solar Terminal entwickelt, ein zentrales Single-Sign-On-Kundenportal (SSO, das den Zugang zu verschiedenen IT-Systemen vereinfacht und die Benutzerverwaltung zentralisiert.

Zentrales Kundenportal und IoT-Plattform für ein digitales Nutzererlebnis
Kostal
>> Die Umsetzung der Energiewende kann nur mit gelingen, wenn die Produkte und Dienstleistungen optimal aufeinander abgestimmt sind. Hierfür ist es erforderlich den Installateuren und Kunden durchgängige und effiziente digitale Lösungen und Prozesse anzubieten. Mit dem KOSTAL Solar Terminal und dem KOSTAL Solar Portal konnten wir in einer gemeinsamen Entwicklungssymbiose mit adesso die Grundlage hierfür legen.
Thomas Vogel | Leiter Produktmanagement BU-PV KOSTAL
Projekt

Aufbauend darauf entstand das neue KOSTAL Solar Portal, eine moderne, skalierbare IoT-Kundenanwendung für das Management und Monitoring von über 300.000 Photovoltaik-Wechselrichtern. Durch den Einsatz cloudbasierter Technologien stärkte KOSTAL die eigene Unabhängigkeit in Betrieb und Weiterentwicklung, schuf die Basis für den Aufbau technologischen Know-hows und bietet seinen Kunden heute ein durchgängiges, leistungsstarkes digitales Erlebnis.
Herausforderung
Heterogene IT-Systemlandschaft ohne zentrale Benutzerverwaltung
Verschiedene unabhängige Anwendungen erschwerten den Zugang und verhinderten ein konsistentes Nutzererlebnis und den Support dieser Anwendungen
Verarbeitung und Migration großer IoT-Datenmengen
Über 300.000 Geräte und mehrere Terrabyte Daten pro Tag stellten hohe Anforderungen an Skalierbarkeit, Datenhaltung und Effizienz
Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs und Auf- bzw. Ausbau von System-Know-how
Die neue Lösung sollte nahtlos eingeführt werden und gleichzeitig die Grundlage schaffen, technologische Kompetenzen weiter auszubauen
Lösung
Highlights des Projekts
- Entwicklung und erfolgreiche Vorstellung des KOSTAL Solar Terminals auf der Intersolar-Messe
- Beauftragung und Umsetzung des KOSTAL Solar Portals in der Hälfte der ursprünglich geplanten Projektzeit
- Reduktion der Datenlast der Betriebskosten im Vergleich zum Bestandssystem

Ziele
- Entwicklung einer modernen IoT-Lösung mit hoher Performance, umfangreichen Funktionen und nahtloser Abbildung aller wesentlichen Bestandsfunktionen
- Unterstützung aller KOSTAL Wechselrichter und Peripherien, unabhängig von Generation und Alter der Hardware
- Sicherstellung der Hoheit über alle IT-Komponenten und flexible Weiterentwicklung durch KOSTAL
- Effizienzsteigerung durch optimierte Prozesse und Reduktion von Datenmengen
- Reduktion der Betriebskosten
Konzept
- Detaillierte Konzeption aller fachlichen und technischen Aspekte auf Basis von Benutzer- und Datenflüssen im KOSTAL Solar Terminal und im KOSTAL Solar Portal
- Erstellung einer klar strukturierten Dokumentation in Confluence mit detaillierten Feature-Konzepten, anschaulichen Visualisierungen und Prozessdarstellungen
- Ermittlung von rund 80 % der Anforderungen für das KOSTAL Solar Portal durch eigene Analysen durch adesso
Eingesetzte Technologien
- Microsoft Azure Cloud, Azure B2C und Azure Data Explorer (ADX)
- OAuth 2.0, SAML SSO zur sicheren, zentralen Authentifizierung im KOSTAL Terminal und dessen angeschlossener digitalen Services
- Angular als Frontend-Technologie
- Kotlin und Spring-Boot für leistungsstarke und wartungsfreundliche Backend-Services
- Kubernetes zur Orchestrierung entsprechender Services
>> Nach Konzeption und PoC für das KOSTAL Solar Portal war klar, dass wir für ein solches Projekt eigentlich die doppelte Entwicklungszeit benötigen würden. Mit kräftiger Unterstützung der Experten von KOSTAL und einer großartigen Teamleistung der adesso Engineers haben wir uns trotzdem der Aufgabe gestellt und das unmögliche möglich gemacht. Ein bisschen holprig wurde es dann zum Ende schon – aber auch das haben wir gemeinsam gemeistert und abgeliefert – für einen zufriedenen Kunden
Dr. Michael Westermeier | Projektleiter adesso SE
Die KOSTAL Gruppe ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Lüdenscheid. Seit der Gründung im Jahr 1912 entwickelt und produziert KOSTAL hochwertige elektronische und mechatronische Lösungen in den Bereichen Automobil, Industrie und Photovoltaik. Die KOSTAL Solar Electric GmbH, als Teil der KOSTAL-Gruppe, zählt zu den führenden Anbietern innovativer Wechselrichter-Technologien. Diese kommen sowohl in privaten Haushalten als auch in kommerziellen Photovoltaik-Großanlagen zum Einsatz. Neben der Hardware bietet KOSTAL auch umfassende digitale Lösungen für Betrieb, Wartung und Überwachung an, um Kunden weltweit optimal zu unterstützen.

Sie haben Fragen?
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort
Sales Director Niklas Kögel mi-sales@adesso.de