Versorgungsunternehmen wie EWE tragen eine zentrale Verantwortung für die Grundversorgung von Millionen Haushalten und Unternehmen mit Strom, Gas und IT-Dienstleistungen. Ein Ausfall kritischer Geschäftsprozesse hätte gravierende Konsequenzen: Die Energie- und Versorgungssicherheit ganzer Regionen wäre gefährdet, Lieferketten und Marktteilnehmer könnten ihre Aufgaben nicht erfüllen und es würden regulatorische Vorgaben (KRITIS) verletzt. Insbesondere im Stromhandel muss deshalb jederzeit eine zuverlässige Informationsbasis und Handlungsfähigkeit gewährleistet sein – auch bei flächendeckenden Krisen oder Blackouts. Die frühzeitige und zuverlässige Wiederherstellung dieser Prozesse ist entscheidend, damit das Unternehmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen und Versorgungslücken sicher vermeiden kann.
Absicherung geschäftskritischer Prozesse durch AWS Disaster Recovery
EWE
Herausforderung
Ausgangslage
Im Rahmen eines Vorprojekts hat die EWE Trading 18 besonders kritische Geschäftsprozesse identifiziert, die im Falle eines großflächigen Stromausfalls schnellstmöglich und mit aktuellen Daten wiederhergestellt werden müssen. Bisher wurden diese Prozesse zentral in der AWS-Region Frankfurt ausgeführt. Um maximale Ausfallsicherheit zu gewährleisten, plante EWE die autarke und netzunabhängige Bereitstellung in der Region Dublin, was hohe Anforderungen an die Recovery Time und den Datenbestand mit sich bringt.
Lösung durch adesso
Im ersten Schritt analysierte das adesso-Team gemeinsam mit EWE Trading die individuellen Anforderungen der geschäftskritischen Prozesse und die relevanten Datenquellen. Für jeden Prozess wurden spezifische Recovery-Ziele und tolerierbare Ausfallzeiten definiert. Auf Basis dieser Ergebnisse entwickelte adesso ein passgenaues Architektur-Zielbild für die AWS-Cloud und setzte die benötigte Infrastruktur in Dublin als Infrastructure as Code (IaC) um. Das bestehende Kubernetes-Cluster wurde vollständig gespiegelt, inklusive aller technischen Prüfungen. Im weiteren Projektverlauf stand die Praxis im Vordergrund: In sogenannten „Gamedays“ wurden gemeinsam mit den Fachbereichen realistische Ernstfallszenarien getestet. So konnten die Abläufe optimal validiert und das gesamte Betriebsteam in den sicheren Umgang mit Disaster-Recovery-Prozessen eingebunden werden.
Ergebnis
Die von adesso realisierte Lösung stellt sicher, dass die geschäftskritischen Prozesse von EWE Trading auch bei einem großflächigen Stromausfall in Kontinentaleuropa jederzeit funktionsfähig bleiben. Die Wiederherstellungszeiten konnten gezielt minimiert und Datenverluste weitgehend ausgeschlossen werden. Mit der skalierbaren AWS-Infrastruktur in Dublin verfügt EWE nun über eine zukunftssichere Basis, auf der weitere Prozesse und Erweiterungen zuverlässig abgebildet werden können.
Ein besonderer Mehrwert liegt in der digitalen Souveränität: EWE behält die volle Kontrolle und Unabhängigkeit über ihre zentralen Geschäftsprozesse und Daten – selbst im Krisenfall. Die digitale Infrastruktur ist so gestaltet, dass weder externe Einflüsse noch Ausfälle von Drittanbietern die Handlungsfähigkeit des Unternehmens gefährden können. Damit erfüllt EWE nicht nur regulatorische Anforderungen, sondern schafft auch die Grundlage für nachhaltige Eigenständigkeit und Flexibilität im digitalen Zeitalter.
EWE ist ein deutsches Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Oldenburg, das hauptsächlich in den Bereichen Energie und Telekommunikation tätig ist. Das Unternehmen ist überwiegend in kommunaler Hand und engagiert sich stark für die Energiewende, indem es in erneuerbare Energien, Wasserstoff und digitale Infrastruktur investiert. EWE betreibt Strom-, Gas-, Wasser- und Kommunikationsnetze im Nordwesten Deutschlands und in weiteren Regionen.
Sie haben Fragen?
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie wir auch Ihr Cloud-Projekt erfolgreich begleiten oder haben weitere Fragen? Sprechen Sie mich an.
Cloud Transformation Expert Silvia Schmidt cloud@adesso.de