


Um die Digitale Transformation innerhalb eines Unternehmens erfolgreich meistern zu können, sind viele Faktoren wichtig − etwa eine flexible Organisation, autonom agierende Teams, mobile Mitarbeiter, transparentes und verfügbares Wissen, ein vollständiges Kundenerfahrungsmanagement sowie eine agile IT.
Marketing und Vertrieb sind dabei zentrale Taktgeber zur Digitalisierung der Kundenbeziehung im Unternehmen. Dafür sind drei Dinge unverzichtbar:
Wir informieren Sie über unsere praktischen Erfahrungen mit Dynamics365, beziehungsweise Microsoft365 und die Möglichkeiten, die sich zukünftig aus dem Umgang mit diesen Plattformen ergeben.
Die Digitale Transformation ist in vollem Gange und Unternehmen sehen sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber, um die Potenziale der Digitalisierung auszuschöpfen. Hierbei wird vieles auf den Kopf gestellt. Altbewährte Prozesse und Systeme werden durch neue digitale Lösungen ersetzt, die mehr dem Puls der Zeit und den Anforderungen der jüngeren Generation entsprechen.
Für die eigene Generierung von neuen Leads bei Neu- und Bestandskunden bedeutet das immer die gleiche Herausforderung: Woher Kontakte zu Entscheidern und konkrete Gesprächsanlässe generieren, wenn noch keine vorhanden sind? Eine effektive Antwort hierauf sind qualitativ hochwertige, externe Unternehmensdaten, die direkt in das CRM-System integriert und universell verfügbar gemacht werden.
Das Thema Self-Service BI kam etwa 2010 in der IT-Branche auf und ist damit in den zeitlichen Maßstäben der IT eigentlich ein „alter Hut“. Dennoch sehen eine Vielzahl von Analysten das Thema Self-Service BI als eines der großen Trendthemen der BI-Branche.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen.
Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!
Senior Business Development Manager Marcus Peters +49 231 7000 2415