


Die Digitalisierung von Prozessen ist eine Voraussetzung, um agil und flexibel kundenindividuelle Produkte und Services herstellen zu können und um Marktveränderungen schnell zu begegnen. Ob bei der Neuentwicklung eines kompletten Systems, beim Austausch einzelner Komponenten oder zur Einhaltung von regulatorischen Vorgaben: Wir helfen Ihnen mit fachlichem und technischem Know-how bei der digitalen Transformation Ihrer Prozesse.
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihrer Kernprozesse und gestalten den technologischen Wandel aktiv mit. Wir begleiten Sie nachhaltig bei sämtlichen Veränderungen der Automobilbranche und beraten Sie individuell und passgenau.
Das Heute ist digital, die Zukunft wird digitaler. Schlanke, schnelle und abgestimmte Prozesse bedeuten einen Vorsprung im Wettbewerb. Die Digitalisierung ermöglicht es, Abläufe in einer neuen Dimension zu visualisieren, zu automatisieren und entsprechend zu vernetzen.
Der Mehrwert einer Prozessdigitalisierung liegt dabei auf der Hand: Es wird eine konsistente Notation über alle Geschäftsprozesse verwendet. Jeder Prozess ist ad hoc auswertbar. Fragen wie „Wo befinde ich mich aktuell im Prozess?“, „Wer ist verantwortlich?“ oder „Welche Tasks werden in welcher voraussichtlichen Dauer noch folgen, bevor der Prozess erfolgreich abgeschlossen werden kann?“ können schnell und jederzeit beantwortet werden. Der Analyse sind kaum Grenzen gesetzt.
Übergreifende, vernetzte und flexible Produktions- und Lieferketten verändern Ihre Partnerschaften, Infrastrukturen und Prozesse. Die zunehmende Digitalisierung der Produktion, die neuen Technologien und der bewusste Umgang mit großen Datenmengen sowie deren Nutzbarmachung führen in der Produktion zur Industrie 4.0 und damit zu neuen Herausforderungen.
Die Bandbreite der Datenproduzenten und -senken erstreckt sich von globalen Unternehmens-Informationssystemen – beispielsweise SAP ERP – über den gesamten Wertschöpfungsprozess bis hin zu den produzierenden Maschinen in der Fertigungshalle oder auf dem Shopfloor und den entsprechenden Testsystemen.
Die Sicherheit von Anwendungen ist eine elementare Eigenschaft, die nicht zuletzt durch die deutsche und europäische Gesetzgebung an Bedeutung gewonnen hat. Es gilt, regulatorische Anforderungen nicht nur umzusetzen, sondern sie zum Anlass zu nehmen, Ihre vorhandenen Prozesse zu überdenken und zu verbessern. Damit Sie Ihr Budget optimal einsetzen, haben unsere Expertinnen und Experten ein ganzes Set an Maßnahmen und Instrumenten entwickelt.
Daten bilden die Grundlage von Erkenntnissen. Aus ihnen entstehen neue Geschäftsmodelle, Prozesse und Innovationen. Hier sind das präzise Ermitteln von Anforderungen in der Kommunikation mit den jeweiligen Fachbereichen, die Einbindung und Bereitstellung der Datenplattform, die darauf aufbauende Analyse und die Auswertungen der Datenmengen gefragt. Auf diese Weise erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Daten und können mögliche Zukunftsprognosen daraus ableiten.
KI bringt Bewegung in die Mobilität , denn die Nutzung von KI-Methoden – etwa Machine Learning oder Deep Learning – stellt für solche Prognosen ein wichtiges Fundament dar. Profitieren Sie von unseren Services in Data-and-Analytics-Bereich, die der zunehmenden Integration von Big-Data-Plattformen und Data-Science-Lösungen gerecht werden.
Unsere Vision ist es, dass sich Ihre Mitarbeitenden in der Produktion nur noch auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können und ihre Kreativität nutzen, um komplexe Aufgaben zu lösen.
Unsere Software unterstützt Ihre Mitarbeitenden, macht die passenden Lösungsvorschläge und stellt die richtigen Informationen zur Verfügung. Mit Software brauchen Sie sich nicht mehr zu beschäftigen – das übernehmen wir!
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Leiter der Line of Business Automotive Stefan Hussmann +49 231 7000-7000