ERP-Migration verstehen

Der passende Weg von Legacy ERP zu Dynamics 365

Zwischen Like-for-Like und Prozessoptimierung

Die Migration von einem Legacy ERP wie Dynamics AX oder NAV zu Dynamics 365 ist weit mehr als ein technischer Schritt: Sie entscheidet darüber, wie effizient, flexibel und zukunftsfähig Ihr Unternehmen in der Cloud arbeitet. Zwischen Like-for-Like-Migration (rein technisches Update der Plattform) und Prozessoptimierung stehen zwei grundsätzliche Ansätze zur Wahl: schnell, nahe am Status quo, dafür mit geringem Business Nutzen, oder strategisch, modernisiert und optimal auf die Cloud ausgerichtet, dafür aufwändiger. Und dazwischen gibt es natürlich ein weites Feld von „Mischformen“. Welcher Ansatz der richtige ist, hängt von Ihren Zielen, Ihrer Ausgangslage und dem gewünschten Transformationsgrad ab. Wir unterstützen Sie dabei, den optimalen Weg zwischen diesen beiden Ansätzen zu finden und Ihre Transformation erfolgreich umzusetzen.


ERP-Migration richtig planen

Eine erfolgreiche ERP-Migration braucht Struktur, Klarheit und Erfahrung. adesso unterstützt Sie dabei, Ihr Legacy ERP gezielt auf Microsoft Dynamics 365 umzustellen – von der Analyse über die Planung bis zum Go-Live. Mit unserem bewährten Migrations-Assessment schaffen wir die Grundlage für eine reibungslose, sichere und zukunftsfähige ERP-Transformation.


Unsere Ansätze im Überblick

Like-for-Like-Migration (Lift and Shift)

Beim Like-for-Like-Ansatz wird Ihr bestehendes ERP-System nahezu 1:1 in die Cloud übertragen. Prozesse und Funktionalitäten bleiben weitgehend unverändert – der Fokus liegt auf einer schnellen und sicheren technischen Migration.

Ihre Vorteile:

  • Schnell und pragmatisch: Minimale Prozessänderungen, schnelle Umsetzung
  • Weniger Schulungsaufwand: Bestehende Arbeitsweisen bleiben erhalten
  • Kontinuität: Bewährte Prozesse und Datenstrukturen bleiben bestehen
  • Kosteneffizient: Geringere initiale Kosten

Was Sie beachten sollten:

  • Moderne Cloud-Funktionen werden nur eingeschränkt genutzt
  • Bestehende Ineffizienzen bleiben erhalten
  • Langfristige Wartungskosten können höher ausfallen

Ideal für: Unternehmen, die kurzfristig in die Cloud wechseln und dabei ihre Prozesse beibehalten möchten.

Migration mit Prozessoptimierung

Dieser Ansatz kombiniert die Migration mit Prozessanalyse und -optimierung, um die Vorteile von Dynamics 365 voll auszuschöpfen und Geschäftsnutzen zu generieren. Ziel ist die Digitalisierung, Automatisierung, Verschlankung und Standardisierung Ihrer Geschäftsprozesse.

Ihre Vorteile:

  • Effizientere Prozesse: Mehr Produktivität durch optimierte Abläufe
  • Maximale Cloud-Nutzung: Moderne Technologien wie KI und Echtzeit-Analysen werden optimal genutzt
  • Zukunftssicher: Prozesse sind flexibel und skalierbar
  • Langfristige Kosteneffizienz: Standardisierte Abläufe reduzieren Prozessaufwand und Wartungskosten

Was Sie beachten sollten:

  • Analyse und Optimierung erfordern anfangs mehr Zeit und Ressourcen
  • Initiale Projektkosten sind höher, Betriebskosten tendenziell dafür niedriger

Ideal für: Unternehmen, die ihre Prozesse strategisch verbessern und langfristig wettbewerbsfähiger werden möchten.

ERP-Migration:
Welcher Weg passt zu Ihnen?

Ob Sie sich für die schnelle Like-for-Like-Migration entscheiden oder den Weg der Migration mit Prozessoptimierung wählen – entscheidend ist, dass Ihre Transformation zu den Zielen und Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens passt.

Die Like-for-Like-Migration ermöglicht einen schnellen Umstieg, der bestehende Prozesse weitgehend unverändert lässt. Die Migration mit Prozessoptimierung eröffnet dagegen die Chance, Prozesse strategisch zu modernisieren und das volle Potenzial der Cloud zum Vorteil Ihres Geschäfts zu nutzen.

Mit unserer umfassenden Erfahrung in Dynamics-365-Transformationen unterstützen wir Sie dabei, den optimalen Mix aus beiden Ansätzen zu finden. So gelingt Ihre ERP-Migration pragmatisch, effizient und zukunftssicher, ohne dass Sie Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Qualität eingehen müssen.


Sie haben Fragen?

Lassen Sie uns doch einmal darüber reden, wie wir Ihr ERP-Projekt umsetzen können. Ich freue mich auf einen Termin mit Ihnen.