Pressemitteilungen

Dortmund |

Kommunaler Entsorger ZAKB nutzt adessoGPT für schnellen Wissenszugriff

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) hat in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister adesso eine innovative KI-basierte Wissensplattform eingeführt. Der modulare Baukasten adessoGPT bietet eine vollständig datenschutzkonforme und sichere Plattform, die über einen Chatbot unternehmensinternes Wissen leicht zugänglich macht. Dadurch können Informationen nun rollenbasiert und effizient abgerufen werden. Diese Neuerung optimiert die Geschäftsprozesse des ZAKB und ermöglicht fundierte Entscheidungen in Echtzeit.

Ziel des Projekts war es, ein modernes Wissensmanagement im Unternehmen zu ermöglichen, ohne die Risiken frei verfügbarer KI-Tools einzugehen. „Wir wollten vermeiden, dass unsere Mitarbeitenden auf unsichere KI-Anwendungen zurückgreifen“, erklärt Sascha Bocksnick, Geschäftsführer ZAKB. „Mit adessoGPT gelingt es uns, Wissen sicher bereitzustellen und gleichzeitig unsere Effizienz deutlich zu steigern – ohne Risiko von Datenabfluss oder Compliance-Verstößen.“

Der Chatbot ist im Corporate Design des ZAKB gestaltet und greift auf interne Datenquellen wie SharePoint Online zu. Die zugrunde liegende Infrastruktur läuft auf Azure Services und stellt sicher, dass keine Prompts oder Daten an externe Modelle übermittelt werden. So behält der ZAKB die Hoheit über seine eigenen Daten. Bei der Arbeit mit dem Chatbot sorgen integrierte Zugriffsrechte dafür, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die jeweiligen Inhalte haben.

Bereits kurz nach dem Go-live wurde der auf adessoGPT basierende Chatbot zum zentralen Einstiegspunkt für die Informationssuche. Die Lösung steht allen Beschäftigten mit PC-Zugang zur Verfügung und wird bereichsübergreifend eingesetzt – insbesondere dort, wo häufig auf interne Informationen zugegriffen werden muss. Weitere Anwendungsfälle sind in Vorbereitung und werden von adesso mit dem ZAKB entwickelt, um die Lösung im Unternehmen weiter zu skalieren.

„Mit adessoGPT machen wir unser internes Wissen effizient nutzbar. Die Lösung hilft uns, steigende Komplexität zu bewältigen und gebührenrelevante Kosten im Sinne unserer Kundinnen und Kunden stabil zu halten“, erklärt Bocksnick.

„Viele Unternehmen möchten Generative KI einsetzen, jedoch nicht auf Kosten der Datensicherheit oder mit experimentellen Lösungen. adessoGPT zeigt, wie schnell und kontrolliert sich GenAI in bestehende Strukturen integrieren lässt“, sagt Andreas Querndt, Head of AI-Productivity bei adesso. „Das Projekt mit dem ZAKB verdeutlicht, dass auch öffentliche Organisationen mit der richtigen Architektur und klar definierten Anwendungsfällen konkrete Mehrwerte erzielen können.“

Andreas Querndt ist Head of AI-Productivity bei adesso. (Quelle: adesso)

Andreas Querndt ist Head of AI-Productivity bei adesso. (Quelle: adesso)


Presseservice

Materialien für die Medienberichterstattung

Mit unserem Presseservice stellen wir Ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung, die unsere Unternehmensmeldungen ergänzen oder als Hintergrundinformationen dienen.

Zum Presseservice


Sie haben Fragen?

Haben Sie Fragen zu unserem Presseservice oder ein konkretes Anliegen? Sprechen Sie uns an.