Pressemitteilungen

Dortmund |

Karrierestart mit Zukunftschancen: adesso bildet mehr als 50 junge Talente aus

Zum 1. August hat adesso 54 neue Auszubildende, dual Auszubildende und dual Studierende an zehn deutschen Standorten begrüßt. Besonders stark vertreten ist der neue Ausbildungsjahrgang an den adesso-Standorten im Ruhrgebiet, etwa in Dortmund und Essen: Allein hier starten 35 Nachwuchskräfte in ihre berufliche Laufbahn bei Deutschlands größtem IT-Dienstleister. Damit unterstreicht das Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund erneut seine besondere Rolle als Arbeitgeber und trägt aktiv zur Weiterentwicklung des Ruhrgebiets hin zur Technologieregion von morgen bei.

Die jungen Talente beginnen ihre Ausbildung in verschiedenen IT-Bereichen, etwa in der Anwendungsentwicklung, Systemintegration und Softwaretechnik sowie in kaufmännischen Berufen, beispielsweise im Büromanagement. Auch duale Studiengänge wie Wirtschaftsinformatik, Informatik und Software Engineering sind Teil des Ausbildungsportfolios bei adesso.

adesso pflegt die Tradition, neue Auszubildende im Rahmen eines Welcome Days an ihrem jeweiligen Standort willkommen zu heißen. Neben der persönlichen Begrüßung erwartete die Neuankömmlinge ein strukturiertes Onboarding mit ersten Einblicken in die adesso-Welt sowie eine praxisnahe Einführung in die Arbeitsweisen der verschiedenen Fachbereiche.

„Das Motto ‚GrowTogether‘ ist Ausdruck unserer gelebten Unternehmenskultur: Wir wollen gemeinsam wachsen und zugleich zusammenwachsen. Eine fundierte Ausbildung ist dabei ein zentraler Baustein und zugleich die beste Investition in die Zukunft – sowohl für unsere Nachwuchskräfte als auch für unser Unternehmen. Viele unserer heutigen Führungskräfte haben einst als Auszubildende oder Studierende bei adesso angefangen. Das zeigt: Wer bei uns startet, hat beste Perspektiven, sich individuell zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen“, betont Kristina Gerwert, Vorständin der adesso SE und Verantwortliche für den Bereich Human Resources.

Strukturierte Ausbildung mit Fokus auf individueller Entwicklung

Die Ausbildung bei adesso ist darauf ausgelegt, sowohl fachliches Know-how als auch persönliche Kompetenzen zu fördern. Die Kombination aus theoretischem Wissen aus der Berufsschule oder dem Studium und praxisnaher Anwendung im Unternehmen ermöglicht einen ganzheitlichen Einstieg in die IT-Berufswelt. Die Auszubildenden durchlaufen reale Projekte, arbeiten in agilen Teams und erhalten Zugang zu internen und externen Schulungen – von fachlichen Weiterbildungen über Zertifizierungen in relevanten Technologien bis hin zu Sprachkursen und Softskills.

Ein wichtiges Element der Ausbildung ist die persönliche Betreuung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die als Mentorinnen und Mentoren fungieren. Darüber hinaus wird großer Wert auf individuelle Förderung gelegt: Ausbildungsinhalte und Entwicklungspfade werden auf die Stärken und Interessen der einzelnen Talente abgestimmt. Ziel ist es, den Grundstein für eine langfristige Karriere bei adesso zu legen – in einem Umfeld, das auf Wissensaustausch, Zusammenarbeit und Innovationsfreude setzt.

Strategische Talentförderung als Teil der Unternehmenskultur

adesso investiert kontinuierlich in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeitenden. Neben klassischen Ausbildungsformaten bietet das Unternehmen gezielte Förderungsprogramme für die fachliche und auch persönliche Weiterentwicklung an. Dafür stellt adesso unter anderem die gruppenweite Lernplattform „adgrowth“, interne Learning Hubs und Trainings zur Weiterentwicklung von Führungskräften zur Verfügung.

„Als wachsendes IT-Unternehmen mit mehr als 11.000 Mitarbeitenden weltweit sehen wir uns in der unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung, junge Menschen zu qualifizieren, regionale Talente zu fördern und langfristige Perspektiven zu schaffen“, ergänzt Kristina Gerwert. „In Zeiten des Fachkräftemangels setzen wir bewusst auf ein systematisches eigenes Ausbildungsprogramm, um dieser Verantwortung nachzukommen. Unser Ziel ist es dabei nicht nur, den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern, sondern auch jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Der Ausbildungsjahrgang 2025 ist für uns ein weiterer Schritt auf diesem Weg.“


Kristina Gerwert ist Vorständin und Verantwortliche für den Bereich Human Resources bei der adesso SE. (Quelle: adesso)


Im Rahmen des Welcome Days in der Dortmunder Geschäftsstelle von adesso trafen sich 30 der insgesamt 54 neu startenden Auszubildenden und Studierenden, um gemeinsam ihren ersten Tag beim IT-Dienstleister zu erleben. (Quelle: adesso)


Presseservice

Materialien für die Medienberichterstattung

Mit unserem Presseservice stellen wir Ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung, die unsere Unternehmensmeldungen ergänzen oder als Hintergrundinformationen dienen.

Zum Presseservice


Sie haben Fragen?

Haben Sie Fragen zu unserem Presseservice oder ein konkretes Anliegen? Sprechen Sie uns an.

Kontakt