Die erste Veranstaltung der regelmäßig stattfindenden Reihe steht unter dem Motto „Where Decision Makers and AI-Professionals meet“. Das pragmatische und lösungsorientierte Format soll hochkarätigen Fachleuten aus dem Finanzsektor einen Rahmen für einen wiederkehrenden Austausch bieten, in dem sie gemeinsam KI-basierte Szenarien für die Zukunft des Bankings entwickeln können.
KI-Impulse für das Banking von morgen
In Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchten Expertinnen und Experten von adesso, Partnerunternehmen und aus der Finanzindustrie aktuelle Entwicklungen rund um Generative KI, regulatorische Anforderungen sowie Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von KI-Initiativen. Dabei sollen Impulse für die Diskussion gegeben und Wege aufgezeigt werden, wie Branchenteilnehmer den Schritt von der Theorie in die Praxis erfolgreich meistern können.
Die Agenda:
- 16:00 Uhr: Empfang & Begrüßung
- 16:15 Uhr: „The AI driven Bank“: Wir wir eine KI-gestützte Neo-Bank designt haben (Vortrag von Alfred Ermer, bloon GmbH)
- 16:45 Uhr: Generative KI in der Bank: Zwischen Vision und Wirklichkeit (Vortrag von Matthias Günther und Nicolas Mehl, dwpbank)
- 17:15 Uhr: Vertrauen durch Unabhängigkeit: Grundlagen einer souveränen KI-Strategie (Vortrag von Adrian Sommer, STACKIT)
- 17:45 Uhr: Networking & Imbiss
- 20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
KI-Mehrwerte in der Praxis erleben
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der anregende Austausch untereinander. Verschiedene Infostände geben konkrete Einblicke, wie KI bereits heute echte Mehrwerte für Banken schafft. So zeigt adesso unter anderem, wie KI-gestütztes Reporting (Reporting Intelligence) Prozesse im aufsichtsrechtlichen Meldewesen automatisiert, beschleunigt und gleichzeitig die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherstellt. Ebenso wird demonstriert, wie moderne Datenplattformen die Basis für leistungsfähige KI-Anwendungen schaffen – durch die sichere, skalierbare und adaptive Bereitstellung qualitativ hochwertiger Daten.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden intelligente Automatisierungslösungen im Bankenalltag: Anwendungsbeispiele wie „Lead-Machine“ und eine intelligente Lösung zur automatisierten Klassifizierung von E-Mails, die adesso gemeinsam mit der BayernLB entwickelt hat, zeigen, wie KI-basierte Systeme Bankprozesse optimieren, neue Vertriebspotenziale erschließen und die Servicequalität steigern können. Ergänzend gibt eine Live-Demo Einblicke, wie die KI-basierte Verarbeitung von handgeschriebenen Dokumenten – betrieben auf einer souveränen Cloud-Infrastruktur – innovative Möglichkeiten für eine sichere Datenverarbeitung und eine aufsichtskonforme Abrechnung eröffnet.