
adesso BLOG
15.09.2023 von Ann-Kathrin Bendig und Thorben Schlätzer
Large Language Models – Gamechanger in der Versicherungsbranche - Teil 1
Large Language Models sind hochentwickelte künstlich intelligente Systeme, die auf umfangreichem maschinellem Lernen basieren. LLMs sind immer dort hilfreich, wo Texte und Sprache zum Einsatz kommen. Wie genau der Einsatz von LLMs in der Versicherungsbranche aussieht, erklären wir in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen14.09.2023 von Julius Haas und Sebastian Brückner
Generative KI heute: Praxis statt Theorie
In diesem Blog-Beitrag wollen wir uns nicht in philosophischen Fragen verlieren, sondern beleuchten, welche konkreten Möglichkeiten die Google Cloud im Bereich der generativen KI bereits bietet. Wir zeigen, was sich out of the box etablieren lässt und warum nicht jeder um seinen Job fürchten muss.
weiterlesen13.09.2023 von Stefanie Grzenia
Multi-Brand | Multi-Country: Multi-Stress? – Kein Problem dank effizientem Portal Management!
Authentizität und Glaubwürdigkeit prägen maßgeblich die Wahrnehmung von Kundinnen und Kunden gegenüber einer Marke oder einem Unternehmen: online und offline – im B2C und im B2B. Eine klare und durchdachte Digitalstrategie wirkt sich entsprechend positiv auf die Customer Experience aus und sorgt für Loyalität, Zufriedenheit und somit mehr Umsatz. Welche Chancen, Herausforderungen und Lösungen sich ergeben, zeige ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen11.09.2023 von Julia Thimmel
Schrems II ad acta? Das neue Data Privacy Framework und seine Auswirkungen
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten grenzüberschreitend fließen, ist der Schutz personenbezogener Daten von entscheidender Bedeutung. Dies gilt speziell für den länderübergreifenden Transfer von Gesundheitsdaten. Welche Auswirkungen das Data Privacy Framework auf den Transfer von Gesundheitsdaten zwischen der EU und den USA hat und welche Effekte dies auf das Betreiben digitaler Gesundheitsanwendungen hat, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen08.09.2023 von Marc Mezger
Die AI Wars – ChatGPT vs. Bard, Microsoft vs. Google
Im Zeitalter der KI-getriebenen Innovationen entbrennt zwischen Microsoft und Google eine erbitterte Rivalität, um die Produktlandschaft zu revolutionieren. In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch eine kurze Einführung in die AI Wars geben. Ich werde euch zeigen, wie diese KI-Giganten unsere Online-Erfahrung verändern, die Art und Weise, wie wir suchen, umgestalten und die Zukunft der Informationsbeschaffung neu definieren.
weiterlesen07.09.2023 von Maximilian Hammes
Netzanschlussportal – digitales Antragsmanagement für Netzanschlussbegehren
Die steigende Anzahl von installierten Wärmepumpen, PV-Anlagen und Wallboxen für Elektrofahrzeuge stellt Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber vor die Herausforderung, mit einer Flut von Anfragen zu Netzanschlüssen und -erweiterungen umzugehen. In diesem Blog-Beitrag werde ich euch zeigen, wie wir unseren Kunden dabei helfen können, diese Herausforderungen zu bewältigen.
weiterlesen06.09.2023 von Claudio Altamura
API Spezifikationen mit OpenAPI Style Validator prüfen
APIs und deren Spezifikationen sind dann verständlicher, wenn diese Beschreibungen, Beispiele und Namenskonventionen nutzen. Genau hier hilft der OpenAPI Style Validator. Das Tool kann als Bibliothek im Java-Code oder mithilfe eines Maven-Plug-ins in einer CI/CD-Pipeline genutzt werden.
weiterlesen06.09.2023 von Stefanie Ehrlich
Life Sciences – ein hoch reguliertes Projektumfeld
Wer Projekte im Life-Sciences-Bereich begleitet und durchführt, sieht sich mit zahlreichen regulatorischen Vorgaben konfrontiert. In diesem Blog-Beitrag gebe ich einen Überblick, um welche Normen, Verordnungen, Gesetze und Richtlinien es sich dabei handeln kann und welche Auswirkungen sie auf das Projektmanagement haben.
weiterlesen05.09.2023 von Oliver Kling
Security-Fachleute und das Gehirnchirurgen-Paradoxon
Was hat Gehirnchirurgie mit IT- und Anwendungssicherheit zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Dennoch möchte ich in meinem Blog-Beitrag diesen Vergleich starten, denn so wird die Wichtigkeit von Fachwissen und Erfahrung in komplexen Bereichen stark verdeutlicht.
weiterlesenadesso Blogging Update
Unser Newsletter zum adesso Blog
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.