


In der IT-Branche gab es immer jemanden, der sagte, was man bauen sollte – der Fachbereich. Dieser musste nur Anforderungen formulieren. Diese Arbeitsteilung funktioniert heute nicht mehr, da die Anforderungen oft nicht bekannt sind. Das Verständnis über Auswirkungen digitaler Potenziale auf Nutzerbedarf, das Business und damit verbundene Erwartungen sind heute sehr unterschiedlich. Vorhaben im Kontext der digitalen Transformationsind von Natur aus innovativ. Diese Vorhaben benötigen eine stärkere Gestaltungskompetenz, welche die Perspektive Technologie, Business und People ergänzt. Es fehlt oft die aus anderen Industrien bekannte Architekturrolle, die gemeinsam mit dem technischen Umsetzungsteam Lösungen gestaltet und Anforderungen entwickelt.
Sobald wichtige Zukunftsfragen und der Gestaltungsrahmen abgesteckt sind, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die ersten Ideen im Interaction Room. Mit den Prinzipien des Digital Design achtet adesso auf eine frühe konzeptionelle Verzahnung der Lösungsebene, der Anwendungsfälle und des digitalen Systems. Dabei durchdenken die Teams die Potenziale der Technologie in Kombination mit den wirtschaftlichen Optionen und den zukünftigen Bedürfnissen der Menschen. Im Lab unterstützen Prototypen den Technologienachweis. Zusätzlich wird mit der Pitch Story der Kunden- und Business Value überprüft.
Bei der Gestaltung von Ideen und Konzepten des Digital Design Teams verwenden unsere Innovation Guides Konstruktionsverfahren, welche die Perspektiven Business, People und Technologie interdisziplinär verzahnen. Dadurch werden Übersetzungslücken geschlossen und die frühzeitige Erprobung und Validierung ermöglicht.
Wir nutzen Design Excellence, ganzheitliche Steuerungsverfahren, Agilität und unsere adesso-Innovationswerkstätten (Lab und Interaction Room), um schnell über ein gemeinsames Verständnis Vorstellungen und Erlebnisse zu erzeugen und die Konzepte in die Umsetzung und Integration zu überführen. Gestaltung und Umsetzung werden neben der Lösungsbereitstellung gleichzeitig als Erkenntnisprozess für Ihre lernende Organisation angelegt.
Oksana Call, Innovation Manager, BNP Paribas Leasing Solutions
Wir haben Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen in verschiedenen Projekten dabei unterstützt, ihre Innovationsvorhaben erfolgreich zu meistern.
Kim Lauenroth, Chief Requirements Engineer bei adesso und Vorsitzender des IREB e. V., erklärt, wie Digital Designer die Softwareentwicklung vereinfachen, Digitalisierungsvorhaben professionell gestalten und wie man überhaupt Digital Designer wird.
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Principal Consultant und Innovation Guide Michael Kemper +49 231 7000-7000