Ob Kerngeschäfts- oder Kundenprozesse, in der digitalisierten Handelswelt müssen sämtliche Abläufe reibungslos und effizient funktionieren. Durch die Optimierung Ihrer Prozesse schaffen Sie Mehrwerte auf der unternehmensinternen sowie auf der Kundenebene. Nur auf diese Weise halten Sie dem steigenden Konkurrenzdruck stand und bleiben wettbewerbsfähig.
Ein intelligentes Regelwerk koordiniert den Warenversand aus Ihren Filialen und balanciert Über- und Unterbestände durch die Vernetzung von Webshop und Filiale aus.
In der digitalisierten Handelsbranche werden Produktlebenszyklen immer kürzer, Informationen veralten schneller und Stammdaten, Preise, Bilder, Medienformate, technische Details oder Texte der Produkte müssen häufig angepasst werden.
Ein kognitives Kommunikationszentrum ermöglicht Ihnen die Interpretation von Nachrichteninhalten sowie die Erstellung eines kontextbasierten Entity-Relationship-Netzwerkes über Themen, Personen, Anwendungen oder Datensysteme.
Bei der Umsetzung von Fachverfahren ist im Laufe der Jahre eine breite Landschaft an unterschiedlichen IT-Strukturen entstanden, deren Pflege und Wartung zunehmend aufwands- und kostenintensiver wird.
Die Integration von Merchandising, Marketing und Supply Chain Management ist eine der großen Herausforderungen im Handel und steht im Fokus des Kerngeschäfts.
Mit Hilfe des kognitiven Services „Natural Language Generation“ werden aus strukturierten Produktdaten attraktive Produktbeschreibungen automatisch in mehr als 15 Sprachen geschrieben.