In einer digitalisierten Welt, die einem stetigen Wandel unterliegt, bietet Design Thinking ein effektives Framework zum Innovieren. Ob Startup, Mittelständler oder Großkonzern - mit dieser Vorgehensweise generieren Sie nutzerorientierte Lösungen für individuelle Probleme und schaffen dadurch neue erfolgsversprechende Produkte, Services und Prozesse.
Die sechs Phasen innerhalb eines Design-Sprints
Die moderierende Person hilft dem Team während des gesamten Prozesses dabei, stets den User mit seinem persönlichen Problem im Blick zu behalten. Insbesondere für unerfahrene Teams stellt dies oftmals eine Herausforderung dar. Unter Einsatz von verschiedenen Methoden - beispielsweise Personas, Customer Journes, Storytelling oder Perspektivwechsel - unterstützt der Faciliator das Team dabei, die eigenen gedanklichen Barrieren zu überwinden und aus den gewohnten Denkmustern auszubrechen. Nur so entstehen innovative Ideen mit Potenzial.
Unsere Expertinnen und Experten bringen - neben fundierten Theoriekenntnissen – eine umfangreiche Praxiserfahrung aus zahlreichen Design-Thinking-Workshops und Schulungen mit. Durch unser vielseitiges Portfolio könnnen wir Ihnen nicht nur einen professionellen Methodencoach im Bereich Design Thinking zur Seite stellen, sondern auch einen Domänencoach, der schon während der Ideenfindung Umsetzungsvorschläge bereitstellen kann und Sie bis zur erfolgreichen Realisierung der Innovation unterstützt. Die Vorteile liegen auf der Hand: