Der kommunale Entsorger ZAKB (Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße) wollte Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) dort einsetzen, wo sie echten Mehrwert stiftet: im internen Wissensmanagement. Gemeinsam mit adesso entwickelte der Verband eine sichere, datenschutzkonforme Plattform auf Basis des modularen Baukastens adessoGPT. Heute greifen Mitarbeitende über einen Chatbot auf unternehmenseigene Informationen zu – schnell, effizient und passgenau für ihre jeweiligen Rollen und Aufgaben.

Mit adessoGPT macht der ZAKB Wissen leicht zugänglich
ZAKB – Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße
Ausgangslage
Hintergrund
Als kommunaler Entsorger ist der ZAKB seit über 20 Jahren für die Sammlung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen in 22 Kommunen verantwortlich. Gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft betreibt ZAKB zahlreiche Anlagen und versorgt Haushalte mit Energie aus erneuerbaren Quellen. Rund 290 Mitarbeitende sorgen verteilt über mehrere Standorte für einen reibungslosen Betrieb. Um die dahinter liegenden komplexen Prozesse zu optimieren, wollte ZAKB KI in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden integrieren.
Herausforderung
Der ZAKB plante, KI gezielt dort einzusetzen, wo sie echten Mehrwert schafft: im internen Wissensmanagement. Ziel war es, Geschäftsprozesse zu optimieren und durch den erleichterten Zugang zu unternehmensinternen Informationen fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine eigenständige Nutzung frei verfügbarer KI-Tools durch die Mitarbeitenden kam nicht infrage. Zu groß ist das Risiko für Datenschutzverstöße, Datenlecks oder Reputationsschäden durch falsche Nutzung. ZAKB suchte daher eine Lösung, die Datensicherheit mit Effizienz vereint.
Lösung
ZAKB. Die Plattform wurde exakt auf die individuellen Anforderungen des ZAKB zugeschnitten. Diese läuft auf Azure Services und verarbeitet Daten so, dass diese komplett beim Kunden bleiben: Per Prompt eingegebene Informationen verbleiben in der Kundenumgebung und werden weder an den Anbieter OpenAI weitergeleitet noch im Rahmen einer Websuche öffentlich zugänglich gemacht. Das Frontend orientiert sich an bekannten Chatbot-Oberflächen und wurde vollständig ins Corporate Design des ZAKB integriert.
Im Kern greift adessoGPT auf interne Daten aus dem SharePoint Online des ZAKB zu. Ein Identity und Access Management (IAM) stellt sicher, dass nur autorisierte Personen die jeweils zugänglichen Inhalte abrufen können. Ein integrierter Feedbackloop ermöglicht es den Mitarbeitenden, fehlerhafte Ergebnisse zu korrigieren – so verbessert sich die Lösung kontinuierlich durch menschliches Wissen.
Nutzen und Ausblick
Schon kurz nach dem Go-Live wurde adessoGPT zum zentralen Einstiegspunkt für die Informationssuche bei ZAKB. Die Suche im Intranet wird zunehmend durch gezielte Fragen an den Chatbot ersetzt. Die Lösung steht allen Beschäftigten mit PC-Zugang zur Verfügung und wird bereichsübergreifend eingesetzt – insbesondere dort, wo häufig auf interne Informationen zugegriffen werden muss.
ZAKB plant, die Plattform kontinuierlich weiter auszubauen. Neue Use Cases und Anwendungsbereiche werden bereits geprüft. In einem gemeinsamen Workshop wollen ZAKB und adesso weitere Potenziale identifizieren – perspektivisch auch für den Einsatz im Außenbetrieb des Entsorgers.
Als kommunaler Entsorger sammelt, verwertet und beseitigt der ZAKB seit 2002 alle Abfälle aus privaten Haushalten im hessischen Kreis Bergstraße. Gemeinsam mit der Tochtergesellschaft, der ZAKB Energie und Dienstleistungs GmbH, beschäftigt der ZAKB rund 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreibt zahlreiche Anlagen an mehreren Standorten in der Region – von einem Abfallwirtschaftszentrum über Wertstoffhöfe und Sammelstellen bis hin zu einem Energiepark. Durch die Nutzung von Sonne, Biomasse und Deponiegas versorgt der ZAKB jährlich mehrere hundert Haushalte mit Wärme und Strom aus erneuerbaren Energien. So leistet der Verband einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende im Kreis Bergstraße.

Sie haben Fragen?
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen.
Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!
Competence Center Lead Andreas Querndt ms-partner@adesso.de