Keyword-Analyse – Gezielt Ihre Sichtbarkeit erhöhen

Keywords identifizieren und kategorisieren

Was sucht Ihre Zielgruppe wirklich?

Oft basiert das Gefühl, wonach die eigene Zielgruppe bei Suchmaschinen sucht, auf Annahmen, Umfragen oder abgeleiteten Verkaufsdaten. Doch mit einer fundierten Keyword-Analyse identifizieren wir anhand von Daten, nach welchen Begriffen Ihre Zielgruppe wirklich sucht und wo Sie mit Ihren Inhalten sichtbar werden sollten. Auf dieser Basis richten Sie Ihre SEO-Strategie gezielt auf Suchvolumen, Relevanz und Wettbewerbsfähigkeit aus – mit klar priorisierten Chancen für mehr Sichtbarkeit.


Warum eine Keyword-Analyse für Ihr Unternehmen entscheidend ist

Ohne fundierte Keyword-Strategie bleiben SEO-Maßnahmen oft wirkungslos. Wer auf die falschen Begriffe setzt, verliert Reichweite, Relevanz und letztlich potenzielle Kundinnen und Kunden. Eine professionelle Keyword-Recherche zeigt, welche Suchanfragen Potenzial haben und wo Ihre Website im Wettbewerb aktuell steht. So erkennen Sie, welche Themen sich lohnen, welche Lücken bestehen und wie Sie gezielt Inhalte für Ihre Zielgruppe entwickeln.

Was wir typischerweise mithilfe einer Keyword-Analyse aufdecken:

  • Keywords ohne Nachfrage: Seiten sind auf Begriffe ausgerichtet, nach denen kaum jemand sucht
  • Keywords mit hohem Potenzial: Relevante Suchanfragen mit realistischen Chancen
  • Überschneidungen: Mehrere Seiten zielen auf dasselbe Keyword (Kannibalisierung)
  • Keyword-Gaps: Themenfelder, in denen Ihre Konkurrenz rankt – Sie aber nicht
  • Falscher Fokus: Keywords ohne Bezug zur Zielgruppe oder Suchintention

Eine Keyword-Recherche gibt Ihnen einen klaren Überblick, welche Begriffe wirklich tragen und wo Optimierungspotenzial liegt.

Jetzt Keyword-Analyse anfragen


Wann ist eine Keyword-Analyse sinnvoll?

Eine Keyword-Analyse lohnt sich immer dann, wenn Sie Ihre digitale Sichtbarkeit gezielt steuern oder anpassen möchten – zum Beispiel bei Wachstum, Umbauten oder neuen Zielen Ihrer Website. Sie hilft dabei, zentrale Fragen zu beantworten wie:

  • Wofür möchten Sie mit Ihrer Marke gefunden werden?
  • Welche Themenschwerpunkte, Produkte oder Produktkategorien sollen künftig stärker im Fokus stehen?
  • Welche Themen sind möglicherweise weniger relevant?

Typische Anlässe für eine Keyword-Analyse:

  • Zu Beginn einer SEO- oder Content-Strategie
  • Vor einem Website-Relaunch oder Domainwechsel
  • Bei Veränderungen im Markt, in der Zielgruppe oder im Produktportfolio
  • Zur Überprüfung und Neuausrichtung bestehender Inhalte, Rankings und Strategien
  • Zur Erfolgskontrolle laufender SEO-Maßnahmen

Warum eine Keyword-Strategie auch im Zeitalter von Generative AI unverzichtbar ist

Mit der zunehmenden Integration von KI-basierten Sucherlebnissen – etwa durch ChatGPT, Google AI Overviews oder andere generative Suchsysteme – verändert sich, wie Nutzerinnen und Nutzer Informationen finden. Klassische Suchergebnisse verschmelzen mit KI-Antworten, und Themen werden kontextueller interpretiert. Eine fundierte Keyword-Analyse liefert die Grundlage, um Suchintentionen auch in diesem neuen Umfeld von GEO (Generative Engine Optimization) zu verstehen: Sie zeigt, welche Themenfelder weiterhin organisch relevant bleiben, wo Chancen in KI-generierten Ergebnissen entstehen – und wie Inhalte künftig gestaltet sein müssen, um in beiden Welten sichtbar zu sein.


Unser Ansatz für eine erfolgreiche Keyword-Strategie

Wir kombinieren datengetriebene Tools mit strategischem Know-how – und übersetzen Suchverhalten, Wettbewerb und Marktpotenziale in konkrete Handlungsempfehlungen.

Unsere Keyword-Analyse beinhaltet:

1. Ziele und Zielgruppen definieren

  • Was sind die Ziele der Keyword-Analyse?
  • Welche Märkte, Produkte oder Themenbereiche stehen im Fokus?
  • Welche Zielgruppen möchten Sie gezielt ansprechen?
  • Welche KPIs (zum Beispiel Sichtbarkeit, Traffic, Leads) sollen verbessert werden?
  • Was sind neue Themen, womit Sie Ihre Marke in Verbindung bringen möchten?

2. Keyword-Daten erheben und bewerten

  • Zusammenstellung relevanter Suchbegriffe aus verschiedenen Datenquellen
  • Bewertung nach Suchvolumen, Wettbewerb, Relevanz und Klickpotenzial
  • Ermittlung von Synonymen, Longtail-Keywords und saisonalen Trends
  • Identifikation strategischer vs. ergänzender Keywords

3. Relevanz, Suchvolumen und Wettbewerb analysieren

  • Analyse der bestehenden Rankings und Keyword-Abdeckung
  • Prüfung der Suchintention (informational, transactional, navigational)
  • Vergleich der Sichtbarkeit mit den stärksten Wettbewerbern
  • Bewertung von Chancen-Keywords mit realistischem Rankingpotenzial
  • Ermittlung von Keyword-Gaps und ungenutzten Themenclustern
  • Einschätzung des Marktumfelds und aktueller SEO-Trends

4. Keyword-Cluster und Content-Mapping entwickeln

  • Thematische Gruppierung der Keywords nach Relevanz und Suchintention
  • Zuordnung zu bestehenden oder geplanten Seiten (Content-Mapping)
  • Definition von Haupt- und Nebenkeywords je Seite
  • Ableitung konkreter Content-Formate und Seitentypen (zum Beispiel Ratgeber, Produktseite, Kategorie)
  • Empfehlung, wo Inhalte erweitert, zusammengeführt oder neu erstellt werden sollten

5. Priorisierte Handlungsempfehlungen ableiten

  • Klare Übersicht der wichtigsten Chancen-Keywords und Quick-Wins
  • Priorisierung nach Aufwand, Potenzial und strategischer Relevanz
  • Konkrete Empfehlungen zur Optimierung bestehender Inhalte
  • Ableitung einer Keyword-Roadmap als Basis für die weitere SEO-Planung

Ihre Vorteile im Überblick

  • Klare Grundlage für alle SEO- und Content-Maßnahmen
  • Effizienteres SEO durch Fokussierung auf relevante Suchbegriffe
  • Mehr Sichtbarkeit in organischen Suchergebnissen
  • Weniger Streuverluste, mehr gezielter Traffic
  • Strategische Entscheidungsgrundlage für Ihr Content-Marketing

Keyword-Analyse anfragen

Sie möchten wissen, nach welchen Begriffen Ihre Zielgruppe wirklich sucht – und wie Sie diese Potenziale für sich nutzen können? Jetzt unverbindlich Keyword-Analyse anfragen.