Veranstaltungen

16.10.2025 - Römerkastell – Foyer I + II, Naststraße 29, 70376 Stuttgart

Stuttgart Tomorrow

Fast Forward. Future Ready.

Stuttgart, als Herz der Automobilindustrie, steht wie kaum eine andere Stadt für Wandel, Innovation und Mobilität. Der tiefgreifende Wandel hin zu neuen Antriebstechnologien, digitalen Lösungen und nachhaltiger Mobilität stellt die gesamte Branche – vom Zulieferer bis zum OEM – vor große Herausforderungen. Mit unserer neuen Eventreihe Stuttgart Tomorrow möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Blick nach vorne richten: auf die Chancen der digitalen und automobilen Transformation für gezieltes Wachstum – lokal wie global.

Unter dem Leitgedanken „Fast Forward. Future Ready.“ schaffen wir eine Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung zwischen Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft.

Wir laden Sie herzlich zur ersten Ausgabe von Stuttgart Tomorrow ein!

  • Donnerstag, 16. Oktober 2025
  • Römerkastell – Foyer I + II, Naststraße 29, 70376 Stuttgart (ausreichend kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung)

Jetzt anmelden


Das erwartet Sie:

Ab 16:30 Uhr – Ankommen & Willkommen

Persönliche Begrüßung vor Ort bei Snacks, kalten Getränken und Gesprächen

17:00 Uhr – Offizielle Eröffnung

Sebastian Wessel, Business Line Lead Automotive, adesso SE

Impulsbeiträge von:
  • Robin Hermann, Geschäftsleitung, STACKIT
    „AutoMOTIViert zur Souveränität – Wie digitale Unabhängigkeit den Takt vorgibt“
  • Florian Bankoley, Chief Digital Officer, Bosch Mobility
    „Mobilität neu denken: Mit einer daten- und KI-basierten Digitalstrategie zu mehr Wettbewerbsfähigkeit“
  • Tim Bunkus, GenAI Solution Manager, adesso SE
    „Die 2. Welle generativer KI - Skalierung von produktiven KI-Lösungen“
Ab 18:30 Uhr – Get-Together mit Buffet & Drinks

Lassen Sie den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen, vernetzen Sie sich und tauschen Sie Ideen aus.


Unsere Speaker

Robin Hermann ist Geschäftsleiter von STACKIT, dem Cloud-Anbieter der Schwarz Gruppe. In dieser Rolle verantwortet er die Implementierung und den Betrieb des Cloud-Angebots der STACKIT. Seit rund 25 Jahren ist der Diplom-Wirtschaftsinformatiker der Schwarz Gruppe treu. Dabei greift er auf einen großen Erfahrungsschatz aus Führungspositionen innerhalb der Schwarz IT KG zurück, z. B. im Bereich Anwendungsentwicklung, Kundensysteme oder Backend-Technologien. Mit Fokus auf Software-Engineering und Infrastruktur-Technologien trieb er die Digitalisierung der Schwarz Gruppe in zwei Jahrzehnten mit viel Engagement und Herzblut erfolgreich voran.

Florian Bankoley ist Chief Digital Officer bei Bosch Mobility. In dieser Rolle verantwortet er die digitale Transformation aller Mobilitätsbereiche. Er leitet zudem den Aufbau des Software and Service House welches sich auf die Entwicklung sowie Integration innovativer Softwarelösungen für die softwaredefinierte Mobilität fokussiert. Zuvor war er Mitglied der Geschäftsführung bei Bosch Digital mit Fokus auf Softwareentwicklung, Datenanalytik und digitale Industrieprozesse. Mit über 20 Jahren Erfahrung bei Bosch steht Florian für technologiegetriebene Transformation, agile Führungsansätze und den Aufbau skalierbarer digitaler Plattformen.

Tim Bunkus ist GenAI Solution Manager bei adesso SE und seit 2015 Spezialist für Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML). Er unterstützt Unternehmen dabei, KI ganzheitlich in Softwareprojekte zu integrieren – von der ersten Idee über die Umsetzung bis zum Betrieb. Als Mitgestalter der KI-Strategie von adesso und Mitgründer sowie Chief AI Officer der Enterprise-Plattform br.AI.n prägt er maßgeblich die technologische Ausrichtung im Bereich generative KI. Seine Erfahrung aus zahlreichen Projekten in Beratung, Architektur und Projektmanagement macht ihn zu einem gefragten Experten für innovative KI-Lösungen.


>> Jetzt anmelden

Sie haben Fragen?

Bei Fragen zu unserem Portfolio und unserer Veranstaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Mobilität für die Zukunft

Ihr Digitalisierungs- und Innovationspartner

Profitieren auch Sie von unserem Automotive-Know-how sowie von unseren fachlichen, technischen und methodischen Erfahrungen aus Projekten für ganz unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen – vom Start-up bis zum Dax-Unternehmen.

Mehr erfahren