Der neue Tech Hub unterstreicht das gemeinsame Engagement von adesso und Exasol für Produktinnovation und Softwareexzellenz. Mit der Erweiterung der Exasol Analytics Engine zielen die Partner darauf ab, Künstliche Intelligenz (KI) in den gesamten Analysezyklus zu integrieren, von der intelligenten Workload-Optimierung und automatisierten Leistungsanpassung bis hin zur KI-gestützten Datenaufbereitung und Gewinnung von Erkenntnissen. Dank der grundlegenden Modernisierung wird sie künftig in der Lage sein, AI-ready Analysen in großem Maßstab durchzuführen. Unternehmen beschleunigen die Entscheidungsfindung, senken ihre Betriebskosten und profitieren von skalierbaren Analysen in sicheren On-Premises- und hybriden Cloud-Umgebungen.
Am Exasol Tech Hub treffen bestens ausgebildete, indische Entwicklertalente auf die hohe Lieferkompetenz und Projekterfahrung von adesso. Im Rahmen der Initiative entwickeln die Partner:
- KI-native Funktionen und Datentypen: Hinzufügen von Vektoren und semantischer Suche (für RAG), Erweiterung der SQL-Nutzbarkeit und Weiterentwicklung des UDF-Frameworks, um moderne, unstrukturierte und unterstützende Analysen zu ermöglichen.
- Cloud-native Bereitstellung und Elastizität: Einführung von Kubernetes-/Terraform-Unterstützung und ARM-Portabilität, um eine dynamische Skalierung und breitere, kosteneffiziente Plattformabdeckung zu ermöglichen.
- Ökosystem-Integrationen: Aufbau einer tiefen Kompatibilität mit dem modernen Daten-Stack (dbt Cloud, Airbyte, Dagster, Fivetran, Airflow), damit sich die Exasol Analytics Engine nahtlos in End-to-End-Workflows einfügt.
Chennai bietet mit seiner starken IT-Infrastruktur, qualifizierten Fachkräften und einer florierenden Innovationskultur das ideale Ökosystem für die Expansion. Gemeinsam wollen Exasol und adesso ein Umfeld schaffen, das Kreativität fördert, die Zusammenarbeit stärkt und kontinuierliche Verbesserungen vorantreibt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, bessere, KI-gestützte und datengetriebene Entscheidungen in großem Maßstab zu treffen.