Smartphone auf einem Tisch

Pressemitteilungen

Dortmund |

ACHEMA 2024: adesso setzt Fokus auf digitalisierte Wertschöpfung

Digitale Zwillinge zur virtuellen Abbildung und Optimierung von Anlagen, datengestütztes Predictive Maintenance für mehr Ausfallsicherheit, abteilungsübergreifender Wissenstransfer dank effizientem Datenmanagement – die Mehrwerte moderner IT-Lösungen für die Prozessindustrie sind groß. Auf der ACHEMA 2024, der Weltleitmesse für die internationale Prozessindustrie, zeigt adesso, wie Unternehmen ihren Weg zur automatisierten Fabrik durch die konsequente Digitalisierung ihrer Wertschöpfungsketten beschreiten, Prozesse verschlanken und sich so resilient und marktgerecht aufstellen können.

Vom 10. bis 14. Juni empfängt der IT-Dienstleister Fachpublikum und Medien an seinem Stand (E51) in Halle 11.0. Zu den gezeigten innovativen Lösungen für die Prozessindustrie zählen unter anderem Angebote zur Digitalisierung und Optimierung von Workflows im gesamten Betrieb.

Dazu gehören Normlinge, mit denen Prozesse, Funktionen und Systeme virtueller Anlagen modelliert und optimiert werden können, effiziente Informations- und Dokumentationsverwaltungssysteme, maßgeschneiderte Manufacturing Execution Systeme (MES) zur Steuerung kundenspezifischer Produktionsabläufe oder auch Lösungen für die automatisierte Zustandsüberwachung von Anlagen und Maschinen. Verschiedene KI-Anwendungen in der Produktion sowie intelligente Lösungen für das Backoffice, etwa für das Marketing, den Einkauf oder das operative Management, ergänzen das Programm.

Partner für die Prozessindustrie mit umfassendem Portfolio

Der Weg zu einer vollständig digitalisierten Wertschöpfung ist für viele produzierenden Unternehmen noch lang. Für sie gilt es, den Status quo, also den aktuellen digitalen und unternehmerischen Reifegrad, zu erfassen und eine passende Strategie zu entwickeln, die die Voraussetzungen für den nächsten Digitalisierungsschritt mit Blick auf Technologie, Mindset, Methoden und Prozesse schafft. Welche Chancen sich für die Unternehmen ergeben und wie dies gelingen kann, können die Gäste am Messestand mit den adesso-Expertinnen und -Experten diskutieren. Vor Ort erwarten Interessierte zudem Standführungen, spannende Vorträge sowie Demo-Sessions, in denen sie sich über die neuesten Technologien und Ansätze zur Umsetzung der automatisierten Fabrik informieren können.

Die deutsche Prozessindustrie ist eng in globalen Wertschöpfungsketten und im internationalen Wettbewerb eingebunden. Steigende Energiepreise, global gestörte Lieferketten, Handelsbeschränkungen, aber auch der demografische Wandel setzen die hiesigen Unternehmen zunehmend unter Druck. „Um sich für die Zukunft effizient und resilient aufzustellen, sind produzierende Unternehmen gefordert, die Digitalisierung zu beschleunigen und Technologien für die Automatisierung von Prozessen einzuführen," sagt Bernhard Kurpicz, Director Business Development für die Prozess- und verfahrenstechnische Industrie bei adesso. "Die Implementierung einer modernen und für KI-basierte Lösungen vorbereitete IT-Umgebung ist hierfür ein wichtiger Schritt, bei dem adesso als Digitalisierungspartner unterstützt.“


Bernhard Kurpicz, Director Business Development für die Prozess- und verfahrenstechnische Industrie bei adesso (Quelle: adesso)


Presseservice

Materialien für die Medienberichterstattung

Mit unserem Presseservice stellen wir Ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung, die unsere Unternehmensmeldungen ergänzen oder als Hintergrundinformationen dienen.

Zum Presseservice


Sie haben Fragen?

Haben Sie Fragen zu unserem Presseservice oder ein konkretes Anliegen? Sprechen Sie uns an.

PR-Agentur
PR-COM GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
www.pr-com.de

Christina Haslbeck
Tel.: +49-89-59997-702
christina.haslbeck@pr-com.de

Melissa Gemmrich
Tel.: +49-89-59997-759
melissa.gemmrich@pr-com.de

Kontakt

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.