adesso Blog

Neue Potentiale im Life-Sciences-Bereich gestalten

Die additive Fertigung hat das Potential, die Life-Sciences-Branche zu revolutionieren – und adesso ist mittendrin! Als Wirtschaftsingenieurin mit über zehn Jahren Erfahrung in den unterschiedlichsten Branchen weiß ich: Innovation entsteht dort, wo Technologie und Branchenexpertise aufeinandertreffen. Genau das passiert, wenn adesso auf Additive Manufacturing trifft.

Der 3D-Druck ist keine Technologie, die noch in den Kinderschuhen steckt. Die additive Fertigung wird seit 1984 kontinuierlich weiterentwickelt:

  • Was als Spielerei für Technikbegeisterte begann, hat sich zu einem der innovativsten Werkzeuge der modernen Industrie entwickelt.
  • 3D-Druck ist nicht nur etwas für Gamer, die ihre Lieblingsfiguren ausdrucken, sondern längst ein fester Bestandteil der Business-Welt.
  • Der Markt wächst rasant mit einer jährlichen Wachstumsrate von 44,6 Milliarden US Dollar.
  • Die Materialeffizienz ist beeindruckend: Im Vergleich zu subtraktiven Verfahren wird das Rohmaterial nahezu vollständig genutzt – je nach Druckart. Im Alltag begegnen uns gedruckte Teile überall.

Stellt sich vor: Ein Airbus A350 hebt ab. An Bord befinden sich über 1.000 Bauteile, die aus dem 3D-Drucker stammen. Auch im Orbit um die Welt fliegen gedruckte Teile, die in Satelliten verbaut sind. In der Automobilindustrie konnte der BMW i8 Roadster unter anderem mit einer Dachhalterung ausgestattet werden, die aus Metall gefertigt ist, 44 Prozent leichter und zehnmal steifer als herkömmliche Alternativen ist. Bis hin zu maritimen Anwendungen. Die Schifffahrt ist eine Branche, die für ihre massiven und komplexen Bauteile bekannt ist. Der finnische Konzern Wärtsilä, der für seine innovativen Technologien in der Schifffahrt bekannt ist, nutzt den 3D-Druck, um komplexe Komponenten wie Brennstoffdüsen und Wärmetauscher für Schiffsmotoren herzustellen. Additiv gefertigte Produkte sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Ein echter Gamechanger in den unterschiedlichsten Industrien.

Doch was macht den 3D-Druck so besonders?

  • Es ist die Kombination aus Präzision, Flexibilität und Effizienz.
  • Additive Fertigung ermöglicht die Realisierung komplexer Geometrien, die mit herkömmlichen Verfahren schlichtweg unmöglich oder nur durch weitere Fertigungsschritte realisierbar wären.

Was bedeutet das für die Welt der Life Sciences? Die additive Fertigung ermöglicht eine dezentrale Produktion, eine rentable und trotzdem kundenspezifische Fertigung ab Losgröße 1 sowie eine vollständig digitalisierte Wertschöpfungskette. Ob Bioprinting, patientenspezifische Implantate oder personalisierte Medikamente – die Möglichkeiten sind vielfältig.

In der Dentalindustrie kann beispielsweise der gesamte Prozess zur Herstellung eines Zahnersatzes digital abgebildet werden: vom Scan in der Praxis über die softwaregestützte Planung bis hin zum 3D-Druck des fertigen Implantats durch den Zahntechniker. Im Gesundheitswesen profitieren Ärztinnen und Ärzte von patientenspezifischen, 3D-gedruckten Modellen für die OP-Planung, was die Präzision erhöht und die Komplikationsraten senkt.

Additive Fertigung ist ein Treiber für die digitale Transformation und eröffnet neue Möglichkeiten. Die wichtigsten Potenziale lassen sich in drei zentrale Bereiche gliedern: digitale Prozesse, dezentrale Produktion und kundenindividuelle Lösungen.


Digital Manufacturing

Mit intelligenten Softwarelösungen und vernetzten Datenstrukturen begleitet adesso Unternehmen auf dem Weg zur additiven Produktion. Erfahrt, wie digitale Wertschöpfung neue Maßstäbe in Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit setzt – und wie ihr mit adesso eure Fertigung fit für die Zukunft machen.

Mehr erfahren und Potentiale heben


Additive Fertigung bedingt digitale Prozesse

Um die Potenziale dieser Technologie voll auszuschöpfen, sind durchgängige digitale Prozesse und ein effizientes Datenmanagement essenziell. KI-gestützte Plattformen und Predictive Analytics ermöglichen eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und optimieren Produktionsprozesse, indem sie Daten intelligent auswerten und Handlungsempfehlungen ableiten. Sichere Datenmanagementsysteme stellen sicher, dass sensible Informationen geschützt und gleichzeitig effizient genutzt werden können. Compliance-Tools spielen dabei eine zentrale Rolle, um die Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu gewährleisten. Ergänzend dazu bieten digitale Zwillinge und IoT-Plattformen innovative Möglichkeiten, um Produkte zu überwachen, Wartungszyklen zu planen und die Nachverfolgbarkeit zu verbessern. In der Biotechnologie- und Pharmaindustrie setzen Datenplattformen neue Maßstäbe, indem sie Patientendaten und Forschungsergebnisse nahtlos integrieren und so die Grundlage für personalisierte Lösungen schaffen.

Schnell und flexibel reagieren können? Gerne, aber bitte nur zu annehmbaren Logistikkosten.

Kein Problem. Ein entscheidender Vorteil der additiven Fertigung ist die Möglichkeit einer globalen, dezentralen Produktion. Anstatt auf zentrale Verteilzentren angewiesen zu sein, können Ersatzteile und Produkte „on demand“ hergestellt werden. Das reduziert nicht nur die Lagerkosten, sondern minimiert auch die Lieferzeiten erheblich. Ein digitales Warenhaus stellt sicher, dass Teile weltweit verfügbar sind, während Versionierung und Reproduzierbarkeit essenziell bleiben, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

Der Kunde ist König

Besonders in der Medizintechnik ist Flexibilität von Vorteil, da individualisierte Produkte wie Implantate oder chirurgische Modelle direkt vor Ort gefertigt werden können. Dadurch wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Patientenversorgung verbessert. Die Möglichkeit, bereits ab Losgröße 1 wirtschaftlich zu fertigen, eröffnet völlig neue Perspektiven für kundenindividuelle Lösungen. So können patientenspezifische Produkte, die exakt auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sind, wirtschaftlich sinnvoll realisiert werden. Neben der kundenindividuellen Fertigung eines Endprodukts sorgt Rapid Prototyping für beschleunigte Entwicklungszyklen und fördert die Kommunikation, indem es haptisches Erleben und simulationsgestützte Validierung ermöglicht. Plattformen zur Integration von 3D-Druck-Software mit Patientendaten verbessern zudem die Nachverfolgbarkeit und den Patientensupport. So wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Qualität der Produkte und Dienstleistungen nachhaltig verbessert.

Additive Fertigung eröffnet neue Wege, um Prozesse zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt zu stellen.

Die Pandemie hat gezeigt, wie flexibel und schnell die additive Fertigung reagieren kann. So wurden innerhalb von zwölf Tagen 3D-gedruckte Nasenrachenabstrichtupfer für die Durchführung von Corona-Tests entwickelt und weltweit bereitgestellt. Durch 3D-gedruckte Adapter konnten Beatmungsgeräte kurzfristig umgerüstet werden, um den gestiegenen Bedarf decken zu können – eine Innovation in Echtzeit und die goldene Lösung für ein plötzlich auftretendes Problem!

adesso gestaltet die Zukunft der additiven Fertigung

Unsere Fachleute von adesso sind auch Lösungsentwickler. Wir bringen nicht nur technologische Expertise, sondern auch ein tiefes Verständnis für die regulatorischen Anforderungen in den Bereichen Biotech, Pharma und MedTec mit. Mit unseren KI-gestützten Softwarelösungen sorgen wir für Compliance, Datenmanagement und Prozesssicherheit. Mit digitalen Plattformen, IoT-Lösungen und Cybersecurity schaffen wir die Basis für eine sichere, skalierbare und vernetzte Produktion. Unsere Kunden profitieren von Predictive Analytics, End-to-End-Automatisierung und maßgeschneiderten Kommunikationsplattformen – von der Entwicklung bis hin zum Kundenservice.

Eure Vorteile mit adesso als Partner:
  • adesso steht für Pragmatismus und partnerschaftliche Umsetzung.
  • Wir verstehen, dass der 3D-Druck mehr ist als nur eine Technologie: Er ist ein Schlüssel zur digitalen Transformation.
  • Mit unserer Expertise in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenmanagement und Prozessberatung helfen wir Unternehmen, die Potenziale der additiven Fertigung voll auszuschöpfen.
  • Wir analysieren gemeinsam, was wirklich notwendig ist, und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen – sei es als marktübliche Tools oder als Individualsoftware.
  • Unsere Fachleute aus den Bereichen Produktion, Softwareentwicklung und Beratung bringen Erfahrung aus zahlreichen Projekten mit.
  • Arbeitspläne und Abläufe passen wir so an, wie es für euch optimal ist – nicht mehr, nicht weniger. Wir schaffen die Grundlage dafür, dass unsere Kunden nicht nur mithalten, sondern die Zukunft aktiv gestalten können.

Die additive Fertigung ist ein Gamechanger für Ökonomie und Ökologie: Sie ermöglicht Materialeinsparungen, revolutioniert die Konstruktion durch neue Geometrien, optimiert die Kommunikation und verkürzt die Entwicklungszyklen.

Wir sorgen dafür, dass ihr diese Potenziale voll ausschöpft – mit Sicherheit, Effizienz und Innovationskraft.

Die Reise in die Welt des 3D-Drucks ist faszinierend und bietet viele neuartige Möglichkeiten. Die Technologie verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir Dinge herstellen, sondern auch unsere Denkweise in Bezug auf Produktion, Logistik und Wertschöpfungsketten. On-Demand-Produktion, keine Lagerhaltung, keine Wartezeiten – das sind nur einige der Vorteile, die die additive Fertigung mit sich bringt.

Lasst uns jetzt gemeinsam die Zukunft der Life- Sciences-Branche gestalten!


Wir unterstützen euch!

Ihr wollt die Potenziale der additiven Fertigung für euer Unternehmen nutzen? Dann lasst uns sprechen! Unsere Expertinnen und Experten zeigen, wie sich 3D-Druck, digitale Prozesse und KI zu einer zukunftssicheren Gesamtlösung verbinden lassen – praxisnah, skalierbar und sicher.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen


Bild Julia Grant

Autorin Julia Grant

Als Consultant bei adesso agiert Julia Grant als zentrale Schnittstelle zwischen Technik, Design und Management. Ihre umfangreiche Erfahrung als Produktmanagerin sowie ihre Leidenschaft für innovative Technologien qualifizieren sie für die Bearbeitung anspruchsvoller Themen und die Zusammenarbeit mit vielfältigen Kunden. Dabei stehen für sie Kundenorientierung und Kommunikation an oberster Stelle. Mit ihrem besonderen Fokus auf agile Methoden unterstützt sie Entwicklungsteams auch als Scrum Masterin und trägt entscheidend zu deren Erfolg bei.


asdf

Unsere Blog-Beiträge im Überblick

In unserem Tech-Blog nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die adesso-Welt. Weitere interessante Themen finden Sie in unseren bisherigen Blog-Beiträgen.

Zu allen Blog-Beiträgen

asdf

Unser Newsletter zum adesso Blog

Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.

Jetzt anmelden