Im Zuge der Digitalisierung kann und muss sich die Öffentliche Verwaltung neu definieren. Die technologischen Entwicklungen schaffen Raum für stärkere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit – sowohl behördenübergreifend als auch zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Was so einfach klingt, erfordert in der praktischen Umsetzung jede Menge Planung, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie kompetente Partner. Genau für diese Herausforderung haben wir ein ganzes Set an Werkzeugen und Vorgehensmodellen entwickelt. Mehr darüber lesen Sie in unseren Whitepapern zur Digitalen Transformation.

Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung
Theorie & Praxis & Erfolg
Digitaler Wandel in der öffentlichen Verwaltung: Der Handlungsdruck innerhalb der einzelnen Verwaltungsebenen auf dem Weg zur digitalen Champions League steigt kontinuierlich an. Zu hoch sind die Erwartungen, dass auch der Public-Bereich mit der Zeit geht und zu stark ist die Notwendigkeit, dass verwaltungstechnische Prozesse auf eine moderne digitale Basis gestellt werden.
Werkzeuge für den Wandel – Whitepaper für Ihr Wissen
Whitepaper 1: Digitale Transformation: Wir machen das jetzt
Sie stehen vor der Aufgabe, die abstrakten Anforderungen Digitalen Transformation in konkrete Projekte umzumünzen? Auf 86 Seiten erfahren Sie in diesem Whitepaper mehr über Werkzeuge und Methoden, die bereits zahlreichen Unternehmen auf ihrem digitalen Weg geholfen haben.
Lesen Sie hier das Kapitel „So finden Sie Ihre Digitalisierungspotenziale im Interaction Room“ aus diesem Whitepaper.

Whitepaper 2: Digitale Transformation: Wir machen das einfach
Sie wollen wissen, wie andere Unternehmen mit den digitalen Themen unserer Zeit umgehen? Auf 49 Seiten blicken Sie in diesem Whitepaper Entscheidern über die Schulter, die Strategie, Organisation, Produkte, Services oder Technologie an die veränderten Anforderungen angepasst haben.
Lesen Sie hier das Kapitel „Auf digitalem Weg zur neuen Wohnung - Landeshauptstadt München setzt auf Online-Wohnungsplattform “ aus diesem Whitepaper.

Sie haben Fragen?
Wenn Sie sich gerade in einer ähnlichen Situation befinden und mit ähnlichen Fragen beschäftigen wie die Verantwortlichen in den Praxisberichten, würden wir gerne ins Gespräch mit Ihnen kommen. Nicht weil wir vorgefertigte Antworten im Gepäck haben. Sondern weil wir Erfahrungen und Fachwissen mitbringen. Und die Leidenschaft dafür, Dinge einfach zu machen.
Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Volker Gruhn +49 231 7000-7000