


Mit den neuen regulatorischen Anforderungen wächst die Komplexität für Medizintechnikunternehmen: Nach der Veröffentlichung der Medical Device Regulation (MDR), die am 25. Mai 2021 in Kraft tritt, wurden zusätzliche Auflagen durch die deutsche Gesetzgebung (Medizinprodukte-Anpassungsgesetz (MPAnpG-EU) und Medizingerätedurchführungsgesetz (MDG) vorgestellt.
Betrachten Sie diese Herausforderungen nicht als Nachteil. Schließlich werden für die Softwareentwicklung in der Medizintechnik die Anforderungen nun klarer und die nötigen Handlungsschritte sichtbarer. Unsere zertifizierten Expertinnen und Experten unterstützen Sie auf diesem Weg. Durch die hohe Qualität unserer Software im gesamten regulierten Entwicklungsprozess garantieren wir ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre Patienten.
In unserem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie, wie sich Software in Medizinprodukten verändern muss, um Digitalisierung und disruptive Geschäftsmodelle zu ermöglichen.
Wir beraten und unterstützen Sie bei der Umsetzung der neuen Anforderungen an die Software in der Medizintechnik. Zudem führen unseren Expertinnen und Experten Gap-Analysen (MDD -> MDR) durch und erarbeiten in kontextbezogenen Workshops gemeinsam mit Ihnen den Handlungsbedarf in Ihrer Organisation.
Weiterhin unterstützen wir Sie bei der Dokumentenerstellung und bei Reviews. Hier ist der Einstieg ist jederzeit möglich – zum Start, im laufenden Prozess oder zum Review und zur Nachbesserung.
Erfahren Sie mehr über unser Leistungsspektrum im Bereich der Medizintechnik. Wir bieten Ihnen optimalen Lösungen für Ihr Softwareentwicklungsprojekt.
Keine Webseite und keine Broschüre ersetzen das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!
Business Developer Line of Business Life Sciences Matthias Zurth lifesciences@adesso.de