Das deutsche Gesundheitswesen ist geprägt von einzigartigen und hochregulierten Prozessen. Gleichzeitig fordern die digitale Transformation, gesetzliche Vorgaben wie das KHZG oder die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und ein stetig steigender Effizienzdruck ein Höchstmaß an Flexibilität. Standardsoftware stößt hier oft an ihre systembedingten Grenzen und zwingt Sie zu Kompromissen.

Maßgeschneiderte Softwarelösungen
Wir beginnen, wo Standardlösungen enden
Ihre Prozesse. Ihre Regeln.
Ihre Software?
Unsere Antwort: Software, die sich Ihnen anpasst. Nicht umgekehrt.
Der entscheidende Vorteil von Individualsoftware liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit. Statt Ihre bewährten Prozesse an die starren Vorgaben einer Standardlösung anzupassen, entwickeln wir Software, die Ihre Abläufe exakt abbildet, beschleunigt und zukunftssicher macht.
Jede von uns entwickelte Anwendung ist ein Unikat, konzipiert für Ihre spezifischen Ziele:
- Maximale Effizienz: Durch die Automatisierung manueller Schritte und die nahtlose Integration in Ihre bestehende IT-Landschaft.
- Strategische Flexibilität: Durch Architekturen (z.B. Microservices), die es Ihnen ermöglichen, schnell auf neue gesetzliche Anforderungen oder Marktveränderungen zu reagieren.
- Absolute Compliance: Durch die Berücksichtigung aller relevanten rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen (DSGVO, SGB, Gematik-Spezifikationen) von der ersten Codezeile an.
Unsere Expertise in der Anwendung: Software, die Mehrwert schafft.
Wir konzipieren, entwickeln und integrieren maßgeschneiderte Softwarelösungen, die exakt dort ansetzen, wo Ihr Bedarf am größten ist. Unsere Expertise erstreckt sich über die vier entscheidenden Säulen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.
-
1. Digitale Transformation von Kernprozessen
Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir am technologischen Herzen Ihrer Organisation. In die Jahre gekommene Monolithen werden mittels Branchen Know-How analysiert und modernisiert sodass sie Ihre zentralen Geschäftsprozesse nicht nur abbilden, sondern aktiv verbessern.
- (Weiter-)Entwicklung und Modernisierung von Kernsystemen, etwa zur Automatisierung von Geschäftsprozessen in der Gesetzlichen Krankenversicherung oder dem Schadensmanagement und der Fallberatung der Berufsgenossenschaft.
- Konzeption von hochperformanten Abrechnungssystemen für Rechenzentren oder spezifischen Modulen für Klinikinformationssysteme (KIS) zur Steuerung und Optimierung klinischer Prozesse.
- Schaffung von digitalen Self-Service-Plattformen und Apps, die es Versicherten oder Patienten ermöglichen, Stammdaten zu verwalten, Anträge digital einzureichen oder sicher mit ihrer Organisation zu kommunizieren.
-
2. Interoperabilität & Vernetzung im E-Health-Ökosystem
Wir bauen Brücken zwischen Systemen, Sektoren und Akteuren. Unsere Lösungen sorgen dafür, dass Daten sicher und standardisiert fließen können – die Grundvoraussetzung für eine effiziente und patientenzentrierte Versorgung.
- Entwicklung passgenauer Konnektoren und Anwendungen zur Anbindung Ihrer Fachanwendungen an die Telematikinfrastruktur (TI) und ihre Dienste wie ePA, E-Rezept oder KIM.
- Implementierung robuster Schnittstellen auf Basis von Industriestandards wie HL7 FHIR oder IHE, um den Datenaustausch zwischen internen und externen Systemen zu gewährleisten.
- Erstellung sicherer Portale für Patienten, Versicherte oder ärztliche Mitglieder, beispielsweise zur Bereitstellung von Befunden oder zur digitalen Zusammenarbeit via KV-Connect.
-
3. Datenintelligenz & KI-gestützte Steuerung
Wir machen das Potenzial Ihrer Daten nutzbar. Durch die Entwicklung intelligenter Analyse-Tools und den Einsatz von KI schaffen wir die Grundlage für bessere strategische Entscheidungen, effizientere Prozesse und eine proaktive Steuerung.
- Entwicklung von KI-gestützten Systemen zur Analyse großer Datenmengen, etwa zur Unterstützung bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen oder zur präventiven Betrugserkennung im Umfeld von Kostenträgern.
- Werkzeuge zur Analyse klinischer Daten zur Qualitätsverbesserung oder zur vorausschauenden Planung von Ressourcen in Krankenhäusern.
- Automatisierte Plausibilitätsprüfungen und Optimierung der Datenqualität durch intelligente Algorithmen, wie sie beispielsweise in Abrechnungsprozessen benötigt werden.
-
4. Compliance & IT-Sicherheit nach Maß
Wir integrieren Sicherheit und Konformität in die DNA Ihrer Software. In einer Branche, die mit hochsensiblen Sozialdaten arbeitet, ist ein "Security & Compliance by Design"-Ansatz nicht optional, sondern fundamental.
- Konzeption von Architekturen und Entwicklung von Anwendungen, die die spezifischen Anforderungen an Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) von Beginn an erfüllen.
- Entwicklung von Lösungen mit integrierten Mechanismen zur Gewährleistung des Datenschutzes (z.B. Anonymisierung, Pseudonymisierung, Löschkonzepte) gemäß DSGVO und dem SGB.
- Regularienkonforme Entwicklung von Software as a Medical Device (SaMD) unter Einhaltung der Vorgaben der Medical Device Regulation (MDR).
Unser Dreiklang für Ihren Erfolg.
Erfolgreiche Individualsoftware im Gesundheitswesen entsteht nicht allein durch guten Code. Sie erfordert ein tiefes Verständnis für die Geschäftsprozesse, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe und technologische Exzellenz. Genau diese drei Säulen verbinden wir in jedem einzelnen Projekt.
Wir verstehen Ihre Welt. Wir sprechen Ihre Sprache und verstehen die komplexen Zusammenhänge des deutschen Gesundheitswesens. Unsere Fachexperten kennen die Unterschiede zwischen DRG, EBM und GOÄ, verstehen die Herausforderungen im Risikostrukturausgleich und wissen, was hinter den Anforderungen des KHZG steckt. Dieses tiefe Prozessverständnis ist die Grundlage für Software, die wirklich passt.
Wir arbeiten mit Ihnen, nicht nur für Sie. Wir sehen uns als Ihr Partner auf Augenhöhe. Unsere interdisziplinären Teams aus Branchenkennern, IT-Architekten und Entwicklern arbeiten eng mit Ihren Fachabteilungen zusammen. Durch agile Methoden, transparente Kommunikation und kurze Entscheidungswege stellen wir sicher, dass das Ergebnis nicht nur technisch, sondern auch menschlich und organisatorisch überzeugt.
Wir bauen nachhaltige Lösungen. Wir setzen auf moderne, zukunftssichere Architekturen und Technologien, die Ihnen Flexibilität statt eines Vendor-Lock-ins bieten. Unser Anspruch ist technologische Exzellenz – von der ersten Codezeile bis zum sicheren Betrieb. So schaffen wir robuste, skalierbare und wartbare Software, die über viele Jahre hinweg einen messbaren Wert für Ihre Organisation liefert.
Blog-Beitrag
Code smarter, not harder:
GenAI im Software Engineering richtig nutzen
Gute Entwicklerinnen und Entwickler werden durch KI nicht ersetzt – sie werden entlastet. Dieser Blog-Beitrag zeigt, wie Generative AI als Co-Pilot im Entwicklungsprozess eingesetzt werden kann: für mehr Effizienz, bessere Codequalität und den Fokus auf kreative Problemlösung.
Referenzen
Erfolge aus der Praxis
Die beste Referenz für unsere Arbeit ist der messbare Erfolg unserer Kunden. An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl an Projekten, die zeigen, wie wir mit maßgeschneiderter Software die Herausforderungen im Gesundheitswesen lösen.
Sagen Sie uns, was Ihr Unternehmen bewegt!
Egal in welcher Phase Sie sich mit Ihrem Projekt befinden, gerne beraten wir Sie und sorgen dafür, dass Ihr Projekt Fahrt aufnimmt.
Business Unit Lead Philipp Schlieker-Steens philipp.schlieker-steens@adesso.de