Entwicklungspartnerschaft auf Augenhöhe

BITMARCK GmbH


Die Dynamik der Digitalisierung im Gesundheitswesen verlangt nach Partnern, die mit uns gemeinsam den Wandel gestalten. Die Innovationskraft und das Lösungsdenken von adesso bilden das Fundament unserer vertrauensvollen, produktiven und partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
René Freund I Geschäftsführung I BITMARCK GmbH

BITMARCK als Treiber der Digitalisierung im GKV-Markt

Als führender Digitalisierungspartner der gesetzlichen Krankenversicherung trägt BITMARCK eine entscheidende Verantwortung für das digitale Fundament des deutschen Gesundheitswesens. Von der Softwareentwicklung bis zum sicheren Betrieb kritischer Infrastrukturen treibt das Unternehmen die Digitalisierung in der Branche und bei seinen Kunden mit innovativen Produkten und Services voran. Rund 1.900 Mitarbeitende schaffen deutschlandweit wegweisende Lösungen für Krankenkassen und deren Versicherte.

Die BITMARCK GmbH entwickelt den GKV-Standard BITMARCK_21c|ng für gesetzliche Krankenkassen mit der Unterstützung von adesso.


Komplexität im GKV-Markt meistern

BITMARCK agiert im Zentrum eines hochkomplexen und dynamischen Marktes. Die Herausforderungen, die sich insbesondere bei der Weiterentwicklung von BITMARCK_21c|ng und zugehörigen Services stellen, sind vielschichtig:

  • Regulatorischer Druck und gesetzliche Anforderungen: Der GKV-Sektor ist stark reguliert. Gesetze aus dem SGB V, SGB VII oder Anforderungen der gematik an die Telematikinfrastruktur (TI) erfordern kontinuierliche und oft kurzfristige Anpassungen an den Kernsystemen und digitalen Services.
  • Technologischer Wandel und Modernisierung: Das Herzstück der GKV-IT, das Bestandsführungssystem BITMARCK_21c|ng, muss von einer monolithischen zu einer zukunftsfähigen, agilen Microservice-Architektur transformiert werden. Dies ist entscheidend, um die Interoperabilität (zum Beispiel via HL7 FHIR) zu gewährleisten, Innovationszyklen zu verkürzen und die Time-to-Market für neue Produkte zu reduzieren.
  • Hohe Erwartungen der Versicherten: Die Versicherten erwarten heute digitale Services, die intuitiv, schnell und sicher sind. Eine moderne Service-App wie der Branchenstandard bitGo_App oder ein benutzerfreundliches Online-Portal bitGo_Web sind keine Kür mehr, sondern eine Pflicht, um im Wettbewerb der Krankenkassen zu bestehen.
  • Betriebssicherheit und Skalierbarkeit: Die von BITMARCK betriebenen Systeme verwalten die sensiblen Daten von Millionen von Versicherten und sind zum Teil als kritische Infrastruktur (KRITIS) eingestuft. Ein ausfallsicherer, performanter und hochsicherer 24/7-Betrieb ist daher unabdingbar.
  • Kosteneffizienz: Gesetzliche Krankenkassen agieren unter hohem Kostendruck. Sie erwarten daher innovative und hochwertige Lösungen, die wirtschaftlich und effizient bereitgestellt werden müssen.

Maßgeschneiderte Unterstützung durch adesso

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, unterstützt adesso BITMARCK maßgeblich bei der Weiterentwicklung des GKV-Standards BITMARCK_21c|ng, um eine moderne und zukunftssichere technologische Plattform zu schaffen. Die Unterstützung umfasst ein breites Leistungsportfolio:

  • Softwareentwicklung und Anwendungsmodernisierung: adesso unterstützt BITMARCK aktiv bei der Transformation der Kernanwendung BITMARCK_21c|ng. Gemeinsam werden zahlreiche neue Funktionen entwickelt und implementiert, die die Geschäftsprozesse der gesetzlichen Krankenversicherer optimieren. Durch die Entwicklung von Microservices in modernen Tech-Stacks wird die monolithische Struktur schrittweise aufgebrochen, um die nötige Agilität für zukünftige Anforderungen zu schaffen.
  • Entwicklung von Service-Apps: Um eine höhere Marktdurchdringung zu erreichen, unterstützt adesso BITMARCK bei der Entwicklung einer White-Label-App (WLA). Diese bündelt bestehende Services aus dem GesundheitsCockpit (GeCo), kassenindividuelle Angebote und zukünftige SDK-Integrationen. Die Unterstützung deckt dabei zentrale Themengebiete ab wie Medikationsinformationen, Schwanger- und Mutterschaft sowie Symptom- und Diagnoseinformationen.
  • Nutzerzentrierung als Erfolgsfaktor: UX-Integration - adesso berät BITMARCK bei der Integration von UX-Prozessen in der agilen Produktentwicklung, wobei Gestaltungslösungen (Wireframes, Mockups, Prototypen) unter Berücksichtigung von Standards wie DIN EN ISO 9241-110 und WCAG 2.1 erstellt werden.
  • Sichere Umsetzung komplexer TI-Anforderungen: Im Kontext der TI unterstützt adesso in verschiedenen zentralen Teilprojekten. BITMARCK agiert hier teils als Hersteller, teils als Anbieter und muss die Umsetzung auf Basis der gematik-Spezifikationen durchführen. Die Unterstützung von adesso umfasst:
    • Elektronische Patientenakte (ePA): Unterstützung bei der Umsetzung des zentralen digitalen Speicherorts für persönliche Gesundheitsdaten, der die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert.
    • TI-Messenger (TI-M): Mitwirkung an der Realisierung des sicheren und direkten Kommunikationsdienstes zwischen Leistungserbringenden, der unsichere Wege wie Fax ablösen soll.
    • Kommunikation im Medizinwesen (KIM): Unterstützung bei der Implementierung des sicheren E-Mail-Dienstes für den rechtsverbindlichen Austausch sensibler medizinischer Dokumente.
    • Versichertenstammdatenmanagement (VSDM): Hilfe bei der Umsetzung der Online-Prüfung und -Aktualisierung der Versichertenstammdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte.
  • Prozessautomatisierung und Aktionssteuerung: adesso unterstützt BITMARCK bei der Entwicklung und Beratung zur Lösung Aktionssteuerung|ng. Diese ermöglicht die Automatisierung von GKV-Prozessen, was für die Krankenkassen eine beschleunigte Bearbeitung von Vorgängen bei gleichzeitiger Steigerung der Kosteneffizienz bedeutet.
  • Qualitätssicherung und Testautomatisierung: In einem so sensiblen Umfeld ist höchste Softwarequalität entscheidend. adesso unterstützt BITMARCK durch die Implementierung professioneller Teststrategien und die Automatisierung von Testprozessen. Dies hilft, die Stabilität der komplexen Systemlandschaft bei kontinuierlichen Weiterentwicklungen sicherzustellen.

Eine zukunftsorientierte Partnerschaft für die digitale GKV

Die Kooperation zwischen BITMARCK und adesso transzendiert eine klassische Kunden-Dienstleister-Beziehung und manifestiert sich als strategische Partnerschaft, die BITMARCK dabei unterstützt, seine führende Marktposition auszubauen. Die Zusammenarbeit führt zu messbaren Vorteilen und konkreten Erfolgen, die direkt aus den erbrachten Leistungen resultieren:

  • 1. Ganzheitliche Modernisierung und Agilität: Durch die kombinierte Expertise bei der Transformation des Kernsystems BITMARCK_21c|ng und der Entwicklung moderner Gesundheits-Apps wird eine durchgängige Modernisierung erreicht. Die agile Microservice-Architektur im Backend, gepaart mit einer flexiblen App-Plattform, erhöht die Zukunftsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit des gesamten Produktportfolios.
  • 2. Gesteigerte Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit: Die Technologieexzellenz und die strategische UX-Beratung von adesso ermöglichen es BITMARCK, innovative digitale Services schneller zu konzipieren und zur Marktreife zu bringen. Die neue White-Label-App und die Automatisierung von Prozessen durch Aktionssteuerung|ng sind konkrete Beispiele, die den Krankenkassen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.
  • 3. Verbesserte Nutzererfahrung und Versichertenbindung: Durch die konsequente Integration von UX-Prozessen und die Entwicklung nutzerzentrierter Anwendungen wird die Zufriedenheit der Versicherten signifikant gesteigert. Intuitive Apps und Services stärken die Position der Krankenkassen, die auf die BITMARCK-Lösungen setzen, im Werben um Versicherte.
  • 4. Effiziente und sichere Umsetzung regulatorischer Anforderungen: Die tiefgreifende Expertise von adesso in der Telematikinfrastruktur gewährleistet, dass komplexe und sicherheitskritische Projekte wie ePA, KIM oder TI-Messenger termingerecht und spezifikationskonform umgesetzt werden, wodurch BITMARCK sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass adesso durch die Kombination aus technologischer Exzellenz, tiefem Branchen-Know-how und einem partnerschaftlichen Ansatz einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von BITMARCK leistet. Die Partnerschaft untermauert somit die Position beider Unternehmen als zentrale Gestalter der digitalen Transformation im deutschen Gesundheitswesen.


Als führender Digitalisierungspartner der gesetzlichen Krankenversicherung treibt BITMARCK die digitale Transformation in der Branche mit innovativen Produkten und Services voran. Grundlage hierfür ist der GKV-Softwarestandard BITMARCK_21c|ng, der bei den angeschlossenen Krankenkassen im Einsatz ist. Kunden von BITMARCK sind die Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie die DAK-Gesundheit und weitere Ersatzkassen – über 30.000 Mitarbeitende und rund 25 Millionen Versicherte in der GKV profitieren von den Lösungen von BITMARCK, mehr als 80 Prozent der deutschen gesetzlichen Krankenkassen sind Kunden des Unternehmens. Mit mehr als 1.900 Mitarbeitenden erzielt BITMARCK einen Jahresumsatz von 440 Millionen Euro.

Sie haben Fragen?

Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen.

Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns an!