Banken sind als Finanzintermediäre unverzichtbar für die Funktionsweise von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie fördern Wachstum, Innovation und Stabilität, während sie gleichzeitig Risiken managen und soziale Verantwortung übernehmen. Ihre Rolle geht über die reine Kapitalvermittlung hinaus und umfasst auch die Unterstützung gesellschaftlicher und ökologischer Ziele. Die Auseinandersetzung mit Megatrends ist für Banken essenziell, um den technologischen, regulatorischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein.
Gerade technologische Innovationen sind ein entscheidender Treiber für die Wettbewerbsfähigkeit von Banken. Sie ermöglichen Effizienzsteigerungen, verbessern die Kundenerfahrung, fördern Innovationen und helfen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig stellen sie Banken vor die Herausforderung, sich mit den langfristigen Folgen des Wandels auseinanderzusetzen und ihre Geschäftsmodelle kontinuierlich anzupassen. Banken, die technologische Trends frühzeitig erkennen und umsetzen, können sich langfristig wertvolle Alleinstellungsmerkmale sichern.
Wie wirken sich technologische Megatrends wie KI, Blockchain, digitale Ökosysteme, Plattformen und vielem mehr auf die Branche aus und wie gelingt den Markteilnehmern Adaption und Anpassung? Diese Fragen beleuchten wir im Interview mit Frank Schwab.