Effizient, sicher und zudem dynamisch: Java sowie das Komponentenmodell Java Enterprise Edition (JEE) stellen die erste Wahl für die Entwicklung von Unternehmenssoftware dar. Von der Integration Ihrer Altsysteme in neue Anwendungen bis hin zur Programmierung komplett neuer Software - wir halten Ihre IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand.
Verteilte komplexe Systeme können ohne große und umfangreiche Application Server sowie Rahmentechnologien betrieben werden. Allerdings müssen diese Systeme belastbar sein − im besten Fall sollte der Anwender nichts von einer möglichen Fehlersituation mitbekommen.
Portale sind heutzutage ein integraler Bestandteil von verteilten Systemen. Damit Sie schnell auf Veränderungen in der Unternehmensstruktur und auf neue Marktanforderungen reagieren können, ist die Flexibilität Ihrer Unternehmensarchitektur und die Austauschbarkeit der eingesetzten Technologien ein grundlegende Voraussetzung für Ihren Unternehmenserfolg.
Aufkommende Themen wie das digitale Geschäftsmodell Industrie 4.0 und das Internet of Things (IoT) stellen neue Anforderungen an die Software Ihrer Unternehmensarchitektur. Unternehmen stehen hier vor der Herausforderung, neben den klassischen Anforderungen an moderne IT Systeme, neue zentrale Themengebiete − etwa Aktoren, Sensoren oder Regelstrecken – zu platzieren.
Die Migration von Softwaresystemen stellt Unternehmen vor technische und organisatorische Herausforderungen. Falls der Migrationsprozess fehlschlägt, bringt dies ein nicht unerhebliches unternehmerisches Risiko mit sich.
Das Thema „Infrastructure as Code“ stellt einen integralen Bestandteil jeder Unternehmens-IT dar. Techniken wie Continuous Integration (CI), Testautomatisierung und kontinuierliche Installation erlauben Ihnen in Kombination mit agilen Methoden, die Entwicklung qualitativ hochwertiger Software.
Große transaktionsbezogene Systeme – etwa Bestandsführungen − sind in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren vornehmlich auf Basis der JEE-Plattform entwickelt worden.