Ob bei Weltraum-Missionen, analogen Missionen zur Simulation von Raumfahrtbedingungen oder Polarstationen – in solchen Extremsituationen leben Menschen über Wochen oder Monate hinweg isoliert von der Außenwelt. Deshalb ist unter diesen Bedingungen eine medizinische Überwachung sehr wichtig für die Crew und die gesamte Mission. Kritisch ist hierbei, dass eine direkte ärztliche Betreuung und der Zugang zu medinischen Versorgungseinrichtungen vor Ort mitunter nur eingeschränkt verfügbar sind. Systeme zur Gesundheitsüberwachung müssen daher nicht nur zuverlässig und sicher, sondern auch leicht und verlässlich durch medizinische Laien bedienbar sein.
Moderne medizinisch-technische Geräte erfüllen diese Kriterien nicht in allen Belangen. Zwar liefern sie hochwertige Daten, erfordern aber mitunter eine aufwendige Verkabelung, korrekte Platzierung von Elektroden und eine fachkundige Interpretation der Daten. In einer isolierten Umgebung, wäre es daher vorteilhaft, wenn einfach zu bedienende Geräte zur Verfügung stehen, die verschiedene Parameter zur Gesundheitsüberwachung erfassen. Diese Geräte und deren Daten sollten durch Laien bedienbar und interpretierbar sein. Wenn möglich sollten die Gesundheitsparameter aber auch durch externes medizinisches Personal jederzeit einsehbar sein.
Samsung Smartwatches bieten neue Perspektiven
Dadurch sind moderne tragbare Systeme wie Smartwatches und weitere Wearables ein vielversprechendes Tool für die Gesundheitsüberwachung unter Isolationsbedingungen, um die korrekte medizinische Datenerhebung und -weitergabe zu sichern. Fitnessuhren zur Gesundheitsüberwachung ermöglichen eine alltagsnahe und kontinuierliche Erfassung von Vitalparametern wie Herzfrequenz, Aktivitätsniveau oder Schlafdauer. Ihr Vorteil: kompakte Bauweise, keine Kabel, einfache Handhabung. Allerdings sind kommerzielle Wearables in der Regel herstellergebunden – der Zugang zu Rohdaten und Algorithmen ist eingeschränkt. Das erschwert die wissenschaftliche Validierung und den Vergleich mit etablierten medizinischen Standards.