Kugelschreiber und Notebook auf einem Schreibtisch

adesso BLOG

21
Architektur

29.08.2023 von Corinna John und Jan Hoppe

Message Queues - Hinten anstellen spart Wartezeit

Bild

Serverprozesse sollen ohne Pause ihre Jobs abarbeiten, statt aufeinander zu warten. Deswegen sprechen sie asynchron miteinander. Jeder redet, sobald er etwas zu sagen hat und hört zu, wenn er bereit für neue Aufgaben ist. Die Wartezeit verbringen die Nachrichten in sauber getrennten Warteschlangen.

weiterlesen
Architektur

Bei internationalen CRM-Systemen, die auf Microsoft Dynamics 365 basieren, ist es elementar, die Compliance-Anforderungen der Länder zu erfüllen. CRM-Systeme, die dabei auch Länder außerhalb der EU wie bspw. China, Brasilien oder die USA umfassen, müssen aus Compliance-Sicht einen “Schritt weiter gehen” verglichen mit der EU-DSGVO (GDPR), um die Anforderungen bspw. für die Datenlokation zu erfüllen. Dabei sind verschiedene Compliance-Aspekte zu betrachten.

weiterlesen
Architektur

15.12.2021 von Kay Thielmann

Welcher Config-Server passt zu meinem Projekt?

Bild Kay Thielmann

Konfigurationen für Artefakte von außen zu injecten, ist lang bewährte Praxis und wird in vielen Softwareprojekten so gelebt. Seien es Feature Switches, stage-spezifische Einstellungen oder andere Werte, deren Ausprägungen stetigen Anpassungen unterworfen sein können, alle sollten am Ende gut nachvollziehbar und sicher abgelegt sein. Dabei können verteilte Systeme aber auch bereits einzelne Artefakte im Laufe ihrer Entwicklung eine schwer überschaubare Anzahl von Umgebungsvariablen benötigen. Einige Möglichkeiten, diese Werte zentral zu verwalten, sowie deren Vor- und Nachteile, möchte ich im Folgenden etwas näher betrachten.

weiterlesen
Architektur

Von zentraler Bedeutung für die Softwareentwicklung ist die Modellierung der Fachdomäne. Domain Driven Design, kurz DDD, ist eine Sammlung von Werkzeugen, um die Modellierung der Domäne zu unterstützen. DDD wurde erstmalig durch Eric Evans in seinem Buch Domain Driven Design - Tackling Complexity in the Heart of Software beschrieben.

weiterlesen
Architektur

Künstliche neuronale Netze werden häufig zur Bild- oder Spracherkennung, für Vorhersagen oder aber zur Erkennung von Betrugsfällen genutzt. In bestimmten Bereichen sind die Ergebnisse sogar besser als eine menschliche Vorhersage. Damit diese Trefferquoten erreicht werden können, müssen die Netze zuvor leider mit Unmengen von Testdaten aufwändig trainiert werden. Falls ausreichende Testdaten nicht zur Verfügung stehen oder aber diese erst zur Laufzeit generiert werden können, bieten genetische Algorithmen eine Alternative zum Training der Netze an.

weiterlesen
Architektur

Microservice-basierte Architekturen sind ein aktueller Trend zur Umwandlung von Informationssystemen. Doch wie können diese Architekturen implementiert werden? Die am häufigsten verwendete Lösung ist die BPM-Engine von Camunda. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie diese Lösung auch die Microservice-Choreographie ermöglicht.

weiterlesen
Architektur

11.01.2021 von Harun Sevinc

Die SOLID-Design-Prinzipien

Bild Harun Sevinc

Ziel von SOLID ist die Erzeugung von Software, die Modifikationen toleriert, leicht nachvollziehbar ist und die eine Basis der Komponenten bildet, die in vielen Softwaresystemen eingesetzt werden. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch die fünf SOLID-Prinzipien näher vor.

weiterlesen
Architektur

Mit der Rearchitecting Strategie kann eine Anwendung in eine Cloud native Anwendung überführt werden, die das volle Potential der Cloud nutzt. In diesem Beitrag zeige ich, wie die Rearchitecting Strategie kleinschrittig und iterativ angewendet werden kann, sodass auch während der Migration zu jederzeit lauffähige und erweiterbarte Software ausgeliefert werden kann und ich zeige, warum sich der Migrationsaufwand lohnt.

weiterlesen
Architektur

09.10.2020 von Vincent Lipschinski

Mobile Cross Platform Entwicklung

Bild Vincent  Lipschinski

Die Entwicklung mobiler Apps für Android und iOS ist kostspielig und technisch aufwendig. Cross-Platform-Frameworks versprechen, die mobile Anwendungsentwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen.

weiterlesen
adesso Blogging Update

Unser Newsletter zum adesso Blog

Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.

Jetzt anmelden

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.