18. Juli 2025 von Kevin Ludwig und Alexandre Erren
ERP-Transformation: Ab wann sollten IT-Verantwortliche den “Werkzeugkasten” SAP BTP nutzen?
Viele IT-Verantwortliche stehen bei der ERP-Transformation vor einer scheinbar einfachen, aber strategisch entscheidenden Frage:
Brauchen wir die SAP Business Technology Platform (BTP) – und wenn ja, wann?
Die kurze Antwort: Ja. Am besten sofort.
Denn egal, ob man sich noch in der Vorbereitungsphase, mitten in der S/4HANA-Transformation oder bereits im neuen ERP-Zeitalter befindet – die SAP BTP liefert in jeder Phase konkrete, direkt nutzbare Mehrwerte für eine zukunftssichere ERP-Transformation.
In diesem Blog-Beitrag werden drei typische Szenarien beleuchtet und aufgezeigt, wie Unternehmen in jeder Phase von den Werkzeugen der SAP BTP profitieren können.

Szenario 1: Sofort starten – Innovation und Skalierbarkeit schon vor der ERP-Transformation
Viele Unternehmen zögern, BTP einzuführen, solange das ERP noch „alt“ ist. Doch genau hier liegt Potenzial:
- Mit der SAP Integration Suite lassen sich heterogene Systemlandschaften verbinden und Medienbrüche eliminieren – ein echter Boost für Prozessautomatisierung.
- Workflows, Business Rules und Erweiterungen können ausgelagert werden – ohne den Core zu belasten.
- Das reduziert technische Schulden und schafft Skalierbarkeit – auch unabhängig von S/4.
Der Vorteil: BTP dient als Innovations-Booster vor der ERP-Transformation.
Szenario 2: Während der ERP-Transformation – Stabilität und Effizienz
Die S/4HANA-Transformation ist ein Kraftakt. Hier kann die SAP BTP helfen, Komplexität zu reduzieren und Transformationsprozesse zu beschleunigen.
- Custom Code Transformation Tools helfen, alten Code zu analysieren, auszulagern oder durch Standardservices zu ersetzen.
- Mit Process Automation und Workflows lassen sich parallele Digitalisierungsinitiativen direkt begleiten.
- Die Extension Suite ermöglicht es, neue Funktionen „Cloud-native“ zu entwickeln – und dabei trotzdem SAP-Standards zu wahren.
Der Vorteil: BTP wirkt als Katalysator und Enabler während der ERP-Migration.
Szenario 3: Nach der Transformation – Innovationen sauber und zukunftssicher entwickeln
Nach dem Go-Live ist vor der Innovation. Wer auf einem Clean Core steht, will individuelle Erweiterungen smart und wartbar umsetzen.
- SAP Build erlaubt es, neue UIs und Apps zu bauen – ohne Core-Modifikation.
- KI-Services und SAP AI Core helfen, echte Business-Innovationen umzusetzen.
- Mit (Advanced) Event Mesh, CAP und API-Management werden moderne Architekturen Realität.
Der Vorteil: BTP dient als Innovationsplattform für differenzierende Wettbewerbsvorteile.
IT-Transformation
Zukunft gestalten statt verwalten
Die digitale Transformation ist mehr als nur ein technologisches Upgrade – sie ist der Schlüssel zu nachhaltigem Geschäftserfolg. Ob Cloud, Security, digitale Produktion, Digital Identity Solutions, Smart City, Managed Services oder SAP – adesso begleitet euch auf dem Weg zu einer modernen, leistungsfähigen IT-Landschaft: strategisch durchdacht, zukunftssicher und individuell an eure Bedürfnisse angepasst.
SAP BTP: Mehrwert und Transformation entsteht nicht durch Aktionismus – sondern durch Strategie
Die bisherigen Szenarien zeigen klar: Die SAP Business Technology Platform liefert in jeder Phase der ERP-Transformation greifbare Vorteile. Doch genau hier beginnt eine oft unterschätzte Herausforderung: Viele Unternehmen starten zwar – aber ohne Plan.
Einzelne Fachbereiche beginnen, Prozesse zu automatisieren oder Apps zu entwickeln. Die IT baut erste Workflows oder Integrationen. Was auf den ersten Blick nach Innovation aussieht, wird schnell zu einem Flickenteppich aus Initiativen ohne Governance, Architektur-Standards oder langfristige Betriebsfähigkeit. Die Folge: steigende Kosten, technischer Wildwuchs – und am Ende wenig Nutzen für das Business.
BTP kann alles – aber nicht alles auf einmal
Der Schlüssel liegt in einem strukturierten, strategischen Aufbau.
Die Antwort auf diese Herausforderung heißt: BTP Center of Excellence (CoE).Ein CoE ist kein Selbstzweck – sondern ein strategischer Rahmen, der es ermöglicht, die BTP effizient, kontrolliert und geschäftsorientiert zu nutzen.Ein gut aufgestelltes BTP CoE hilft dabei:
- Use Cases gezielt priorisieren: Der Fokus sollte auf den Geschäftsbereichen liegen, die den größten Impact versprechen.
- Technologische Standards setzen: Cloud-Architektur, APIs, Extensions – alles in einem konsistenten Rahmen.
- Skalierbarkeit sichern: Was heute ein Proof of Concept ist, muss morgen produktionsreif funktionieren.
- Fachbereiche einbinden: Mit Governance, aber ohne Innovationsbremse.
- Enablement und Betrieb organisieren: Vom CI/CD über DevOps bis zur Support-Struktur
Ein BTP CoE schafft Vertrauen in der Organisation – sowohl in der IT als auch im Business. Es ist der Schlüssel, um die Plattform als Wertschöpfungsfaktor zu etablieren und eine zukunftssichere IT-Landschaft aufzubauen.

Von der Idee zur Innovation: So bringt adesso SAP BTP in euer Unternehmen
adesso unterstützt Unternehmen ganzheitlich bei der erfolgreichen Nutzung von SAP BTP. Als erfahrener Digitalisierungspartner begleiten wir euch von der strategischen Planung bis zur technischen Umsetzung und sorgen dafür, dass ihr SAP BTP gezielt zur Optimierung eurer Geschäftsprozesse einsetzen könnt. Unser Leistungsangebot reicht von der Entwicklung individueller Erweiterungen über die Integration bestehender Systeme bis hin zur Nutzung intelligenter Technologien wie KI, Machine Learning oder Process Automation.
Dank unserer tiefgreifenden Branchenkenntnis und langjährigen SAP-Expertise schaffen wir Lösungen, die perfekt auf eure Anforderungen zugeschnitten sind – sei es zur besseren Datennutzung, zur Effizienzsteigerung oder zur Schaffung neuer digitaler Services. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige, flexible Systemlandschaft, mit der ihr nicht nur schneller auf Veränderungen reagieren, sondern auch echten Mehrwert schafft.
Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt – aber nicht ohne Plan
Die SAP BTP ist kein Add-on für die ERP-Transformation. Sie ist der strategische Hebel, um IT und Business gemeinsam in die Zukunft zu führen. Damit dieser Hebel jedoch Wirkung entfalten kann, sind Struktur und Klarheit erforderlich – sowie ein starker Partner an der Seite.
Startet eure BTP-Reise nicht irgendwann – sondern jetzt gemeinsam mit adesso!
Innovation trifft Integration – mit SAP BTP und adesso
Nutzt das volle Potenzial eurer SAP-Landschaft: SAP BTP und dem fundierten Know-how von adesso schafft ihr die Grundlage für zukunftssichere, intelligente Geschäftsprozesse. Ob Datenmanagement, Prozessautomatisierung oder maßgeschneiderte Erweiterungen – wir begleiten euch von der Strategie bis zur Umsetzung.