Auf, auf!

innovate.

Durch Innovation wachsen.

Den Mutigen gehört die Zukunft. Mutig ist, wer sein Unternehmen mit den richtigen Schlüsseltechnologien zukunfts:sicher aufstellt. Nicht Technik um der Technik willen, sondern IT-Lösungen, die echte Differenzierung und nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Ob generative KI-Chatbots im Kundenservice, Spatial Computing zur Erprobung neuster Prototypen oder datengetriebene Analysen, um neue Potenziale zu erschließen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Aber eines ist sicher: Mit Innovation schaffen Sie nachhaltiges Wachstum.


Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz hat sich vom Buzzword zum strategischen Gamechanger entwickelt. KI-Anwendungen sind heute bereits in vielen Bereichen etabliert, von Sprachassistenz bis Bildanalyse, doch in Kernprozesse dringen sie bislang kaum wirkungsvoll ein. KI steigert Effizienz, schafft neue Geschäftsmodelle und verschafft Ihnen echte Wettbewerbsvorteile. Mit unserem Dossier „Trustworthy AI“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre KI-Projekte nicht nur performant, sondern auch ethisch und regulatorisch sicher realisieren.

Zum Dossier


Generative KI (GenAI)

GenAI geht einen Schritt weiter. GPT-Modelle erzeugen eigenständig neue Inhalte und Konzepte und erschließen so neue Geschäftschancen. Hochkomplexe neuronale Netze, trainiert auf breiten Datenbeständen, ermöglichen die automatische Erstellung von Texten, Grafiken und Videos in professioneller Qualität. In unserem „GenAI Impact Report 2025“ erfahren Sie, wie Sie Ihre Organisation optimal aufstellen, um die volle Innovationskraft generativer Modelle nachhaltig zu nutzen.

Zum Report


Agentic AI

Agentic AI setzt Automatisierung auf ein neues Niveau: Systeme übernehmen nicht nur die Generierung von Inhalten, sondern agieren selbstständig, um Ziele zu definieren und mehrstufige Aufgaben eigenständig zu planen und auszuführen. Intelligente Agenten orchestrieren komplexe Workflows und integrieren sich nahtlos in Ihre Kernprozesse. Unser Whitepaper „Agentic AI” liefert Ihnen eine tiefgehende Einführung in Architektur, Sicherheitsaspekte und Einsatzszenarien dieser Technologie.

Zum Whitepaper


Artificial General Intelligence (AGI)

AGI bezeichnet Systeme, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten flexibel auf völlig neue Aufgaben übertragen können. Langfristig könnten sie als kognitive Assistenz dienen und beispielsweise Produktionsplanungen, Supply‑Chain‑Optimierungen oder dynamische Marktanalysen selbstständig durchführen. Damit würden sie strategische Entscheidungen und Innovationsprozesse mit tiefgreifender Wirkung verändern.


Data Analytics

Erst mit der richtigen Strategie, verlässlicher Governance und einer gelebten Data Culture bringen Daten ihren wahren Wert hervor. Unternehmen, die ihre Daten systematisch analysieren und in einem transparenten Data‑Governance‑Modell verbindliche Richtlinien zu Qualität, Sicherheit und Verantwortlichkeiten verankern, gewinnen tiefgreifende Erkenntnisse. Technische Frameworks und leistungsstarke Analysemethoden bilden das Fundament, um mit begründeten Entscheidungen die Geschäftsstrategie laufend zu schärfen. Gleichzeitig sorgt eine datengetriebene Unternehmenskultur dafür, dass alle Mitarbeitenden datenkompetent und verantwortungsvoll agieren. Nur wer diese Bausteine erfolgreich verknüpft, wandelt Rohdaten in konkrete Handlungsempfehlungen um, bleibt Trends einen Schritt voraus und läuft Innovationen nicht hinterher.

Mehr erfahren


Individuelle Anwendungsentwicklung

Standard-Software kann nicht immer alle Vorgaben eines Unternehmens abdecken. Mit maßgeschneiderter Anwendungsentwicklung entstehen passgenaue IT-Lösungen, die Bedürfnisse exakt erfüllen. So entsteht Software, die nicht nur funktioniert, sondern Unternehmen nachhaltig differenziert voranbringt.

Use Case

Entwicklung einer Mixed-Reality-Testumgebung für UX- und Cockpit-Konzepte

Für BMW Beta Labs haben wir eine Mixed-Reality-Testumgebung entwickelt, die physische Prototypen ersetzt und die UX- sowie individuelle Softwareentwicklung deutlich beschleunigt.

Zur Referenz

Folgende Schritte sind entscheidend, um den Prozess von der ersten Idee bis zur marktreifen Softwarelösung zielgerichtet zu gestalten:

1. Anforderungsanalyse

2. Konzeption & Design

3. Entwicklung

4. Implemetierung & Rollout

5. Wartung & Weiterentwicklung

Ihr Weg zur Innovation

Mit innovate. als Leitprinzip gestalten Unternehmen ihre IT so, dass Innovation zum Motor für nachhaltiges Wachstum wird. Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Data Analytics und individuelle Softwarelösungen sind Werkzeuge, um sich klar vom Wettbewerb zu differenzieren und nachhaltigen Geschäftserfolg zu sichern. Innovation ist eine kontinuierliche Reise. Auf, auf!


Sie haben Fragen?

Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.