Kommentar

Jetzt ist die Zeit für GenAI made in Europe

Europa steht an einem historischen Wendepunkt. Die Welt ordnet sich neu – wirtschaftlich, geopolitisch, technologisch. Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) ist dabei von zentraler Bedeutung. Deshalb begrüßen wir bei adesso ausdrücklich die EU AI Champions Initiative. Gemeinsam mit über 100 Unternehmen gestalten wir aktiv ein Europa, das mit eigenen GenAI-Lösungen Maßstäbe setzt. Wir sind überzeugt: Europa kann mehr. Und es muss jetzt mehr wollen.

Technologisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch erleben wir einen großen Transformationsdruck. Europa hat sich dabei lange auf andere verlassen. Bei IT- und Cloud-Anwendungen haben US-Unternehmen die Standards gesetzt, Europa hat allenfalls reguliert. Mit GenAI besteht die historische Chance, eigene Ideen umzusetzen und am Markt zu platzieren. Modelle, Infrastruktur oder Anwendungen – vieles entsteht genau jetzt. Jetzt ist der Moment, in dem wir unsere eigene Handschrift hinterlassen können. Und müssen.


Tim Strohschneider
Head of GenAI
adesso SE

Warum Europa jetzt groß denken muss

Das Strategiepapier An Ambitious Agenda for European AI bringt es auf den Punkt: Europa darf sich nicht erneut mit der Rolle des technologischen Nachzüglers abfinden. Wir dürfen nicht in der Defensivhaltung verharren. Wir brauchen einen Wechsel – von der Reaktion zur Aktion, vom Klein-Klein zur großen Vision.

GenAI ist kein Nullsummenspiel. Die Eintrittsbarrieren sinken, Open-Source-Modelle entstehen, Infrastrukturen werden zugänglicher, Talente sind mobil. Besonders wichtig: Der Bedarf ist vorhanden und er ist groß. Bei der aktuellen GenAI-Umfrage von adesso halten es 71% der Befragten für wichtig, dass GenAI-Anwendungen in Europa entwickelt werden.


Warum Europa bessere Karten hat, als es oft glaubt

Wir sind überzeugt: Europa hat Stärken, die gerade im GenAI-Zeitalter zum Tragen kommen. Unsere Forschung ist exzellent. Unsere Unternehmen sind tief in der industriellen Wertschöpfung verwurzelt. Unsere Märkte sind komplex, aber genau deshalb ein idealer Ort für GenAI, die robust, sicher und menschenzentriert funktioniert. Unsere regulatorische Kultur schafft Vertrauen – ein immer wichtigeres Gut in einer Welt, in der Daten und GenAI-Anwendungen tief in das Leben der Menschen eingreifen.

Was es jetzt braucht, ist der Wille, aus diesen Stärken ein gemeinsames Projekt zu entwickeln. Kein Flickenteppich nationaler Einzelinteressen, sondern ein europäisches Momentum, getragen von Unternehmen, Politik, Forschung und Gesellschaft gleichermaßen.


adesso handelt

Wir verstehen die EU AI Champions Initiative als Startpunkt für genau dieses Momentum. Die Initiative bringt etablierte Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Investoren zusammen. So entsteht ein bisher ungenutzter Raum der Kollaboration. Hier treffen gebündelt Talente, Ideen und Finanzkraft aufeinander. Die EU AI Champions Initiative setzt ein Zeichen: Europa will nicht nur mitreden – Europa will mitgestalten.

Wir bei adesso übernehmen Verantwortung. In konkreten Anwendungsfällen. In der Entwicklung sicherer, skalierbarer AI-Infrastrukturen. In der Gestaltung von exzellenten Prozessen, die Unternehmen helfen, GenAI effizient, verantwortungsvoll und werthaltig zu nutzen. Unser Ziel ist es, nicht nur GenAI „einzusetzen“, sondern als strategisches Werkzeug zur Modernisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft zu begreifen – in der Produktion, im Energie- und Gesundheitssektor, in der Verwaltung.


Ein Appell zum Handeln

Die Initiative ist ein Beginn, dabei kann und wird es aber nicht bleiben. Absichtserklärungen werden diesmal nicht ausreichen. Wir müssen alle ein Stück Neuland betreten und dies als einmalige Chance begreifen. Wir müssen jetzt investieren – in Infrastruktur, in Talente, in Bildung, in Produkte. Wir müssen regulatorische Klarheit schaffen, ohne Innovation zu lähmen. Wir müssen Leuchtturmprojekte auf den Weg bringen, die zeigen, was möglich ist.

Aber vor allem müssen wir eines: An Europa glauben. An seine Fähigkeit, nicht nur nachzudenken, sondern zu handeln. Nicht nur zu regulieren, sondern zu bauen. Nicht nur zu verwalten, sondern zu gestalten.

Deshalb machen wir bei der EU AI Champions Initiative mit. Aus Überzeugung. Mit Ehrgeiz. Und mit der nötigen Entschlossenheit, damit GenAI „made in Europe“ zum Maßstab für alle wird.



Jetzt ist die Zeit. Nutzen wir sie.

Save the Date

adesso digital day 2025

Der adesso digital day 2025 bringt über 1.000 Fach- und Führungskräfte zusammen, um gemeinsam die Zukunft aktiv zu formen. Die digitale Transformation mit ihren endlosen Herausforderungen bietet uns ebenso einzigartige Chancen, die es zu nutzen gilt: Unternehmen, die jetzt in ihre Sicherheit, Innovationsfähigkeit und die Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse investieren, transformieren ihr Business und stellen sich damit zukunfts:sicher auf. 

adesso digital day am 09. Juli 2025


Mehr erfahren


GenAI @ adesso

Von der Idee bis zur Implementierung

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) wird unser Geschäftsleben ebenso verändern wie das Internet oder Mobile Business. Unternehmen aller Größen und Branchen legen heute den Grundstein für den effektiven Einsatz dieser Technologie in ihrem Business.

Mehr erfahren

GenAI Impact Report 2025

50 % der Unternehmen sind bereit – Und der Rest?

Wie gut ist die deutsche Wirtschaft auf den Wandel durch GenAI vorbereitet? Wie sehen die Verantwortlichen ihre Branche und unser Land aufgestellt? Wo bringt die Technologie schon heute echte Effizienzgewinne? Und wo gibt es noch Hürden?

Mehr erfahren

adesso bloggt

Spannende Blog-Beiträge zum Thema GenAI

In unserem adesso Blog nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die adesso-Welt. Erfahren Sie mehr über Projekte, Methoden, Technologien und Kooperationen mit Bezug zu Generative AI.

Zu den Blog-Beiträgen


Künstliche Intelligenz ist kein Ersatz für menschliche Diskussion

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.